![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wenn ich ein älteres Thema hierzu gefunden hätte, würde ich die Frage hier nicht stellen! Wie mache ich unseren Volvo MD2 winterfest??? wie kriege ich das Wasser da raus und wie konserviere ich Ihn????? Danke für die geduldigen Antworten!!! Doris ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Erster
![]() ![]() Erstmal herzlich willkommen hier im bestem Forum wo gibt ![]() Für die Antworten sind die anderen zuständig ![]() Gruß Eddi |
#3
|
||||
|
||||
![]()
..ist er im wasser oder an land... wenn letzteres, dann wie alle anderen auch.... schlauchanschluss dran.... warmlaufenlassen, und dann mit froschschutzgemisch.. entweder über den wasserfilter mit einem eimer/kanister, oder mit einer bilgenpumpe .....
dazu steht viel unter dem begriff "einwintern" in der suchfunktion...
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Doris,
willkommen im Boote-Forum! Leider hast Du uns nicht verraten, ob Deine Maschine ein- oder zweikreisgekühlt wird. Normalerweise kann man das Wasser aus der Maschine ablassen (Ablassschraube), dies ist aber nicht zwingend notwendig, wenn vor dem Auffüllen mit Frostschutz das Thermostat ausgebaut wird. Allerdings ist das Ablassen des Wassers ein guter Test, um zu sehen, ob die Kühlkanäle noch frei sind (im Sinne von Ablagerungen). Grundsätzliche Tipps - insbesondere für Volvo Penta - gibt es auf der Seite von Schmidt & Seifert. Zum Einwintern wird hier alles gut beschrieben. Gruß Michael. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich hab den MD5, Kanister mit Wasser drunter, 15 Minuten warmlaufen lassen, Wasser raus, Frostschutz rein in den Kanister und wenn die Suppe grün aus dem Auspuff schwappt ist alles gut.... Gruß Willy |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Doris
Erstmal herzlich willkommen im ![]()
__________________
Immer eine handbreit Wasser unterm Kiel MfG Andre |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für Eure Antworten!! Unser Schiff ist schon an Land und ist einkreisgekühlt.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
noch ne Frage:
Wieviel Kühlflüssigkeit mag da in den Motor reingehen??? Danke |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Michael. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
hab ihn wie geschrieben, vorher schön warm laufen lassen und dann den Frostschutz unter gestellt. Es hat nur wenige Sekunden gedauert bis die Suppe durch war. Ich schätze incl. aller Verluste hat es mich ca. 5 Liter gekostet. Wieviel davon im Motor verblieben ist, weiß ich nicht. Hatte mir einen 20 L Kanister angemischt. Billiger als ein Motorplatzer ist es allemal. Als ich meinen MD5bekam, lag ein Froststopfen daneben, der Vorbesizet war da wohl etwas schmerzfreier mit der Einwinterung. War beim ersten Start eine nette Überraschng als das Wasser aus dem Motorraum kam..... Gruß Willy |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|