![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
So sieht mein Heckspiegel aus.
Um eine Stabilität reinzubekommen, muss ich sicher das Unterteil der Plattform bis in die "Nische" über dem Z Antrieb ziehen und seitlich sowie nach oben (mit Pfeilen angedeutet) verschrauben. Ob ich mir da Stützstreben tatsächlich sparen kann ![]() Die übrigen Montagepunte liegen nur knapp unter der Scheuerleiste. Oberdeck und Rumpfschale werden aber doch nur durch eben diese zusammengehalten, richtig?! Wie stabil ist kann also dieser Punkt dann für ein so ausladendes Teil wie die Plattform sein? Und schließlich: wie würdet ihr die Form abnehmen, um einen passenden Platformansatz zu bauen?
__________________
Ich möchte schlafend sterben, wie mein Großvater - nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Sieht nach extremst wenig Freibord aus
![]() ![]() Oder was? Hau doch nochma paar Bilder raus.... Und mach am besten gleich nen neuen Faden auf, dann gibts auch sicher mehr Resonanz. ![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo cmasterb,
um die Form abzunehmen baut man sich als erstes hinter dem Boot einen Tisch oder was ähnlich was genau der Anbauhöhe enspricht, wenn da ein Musterbrett drauf liegt, das Brett wird dann gegen das Boot geschoben und fixiert damit es nicht verrutscht dann baust du ein Zeichenwerkzeug um die Konturen vom Boot aufs Brett zu übertragen, das kann eine dünne Holzleiste sein, an der ein Bleistift befestigt wird, die Spitze wird ans Boot gehalten der Stift wird auf das Brett gehalten, wenn du jetzt das Heck abfährst mit deinem Zeichenwerkzeug, hinter lässt der Bleistift den Konturen entsprechend seine Spuren auf dem Brett, das braucht man dann nur noch aus sägen und etwas nach arbeiten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hey, vielen Dank für den Tip. Die "normale Rundung" am Heck sah ich nicht als so großes Problem. Ich frage mich bloß, wie ich den Bereich, der von unter der Scheuerleiste nach hinten, über den Z-Antrieb geht, nachbilden kann. Im Beispiel hier von Pder Skipper war der Spiegel ja gerade und es tat eine Blechumrandung an der Siebdruckplatte. Bei mir müsste das weiter rein gehen. Hier ein paar Bilder, allerdings nicht von mir
![]() Das Stück über'm Z-Antrieb ... ![]() Hier ein ähnliches Boot wie meins PS: ja, niedriges Freibord, weil kleines Sportboot
__________________
Ich möchte schlafend sterben, wie mein Großvater - nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer. |
#5
|
||||
![]()
Schau mal diesen Trööt, da habe ich damals beschrieben, wie man die Kontour abformt.
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=85098
__________________
Gruß Ingo
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|