boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.02.2014, 17:18
Moby Moby ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Beiträge: 534
64 Danke in 47 Beiträgen
Standard Funkgerät ATIS Nummer programmieren

Ich möchte ein Funkgerät mit meiner bereits existierenden Nummer, die ich für ein anderes Funkgerät beantragt hatte, programmieren. Nun habe ich gehört, dass man gebrauchte Funkgeräte nur durch autorisierte Betriebe programmieren lassen darf.

Hat jemand von euch Erfahrung damit?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.02.2014, 17:24
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.728 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Moby Beitrag anzeigen
Ich möchte ein Funkgerät mit meiner bereits existierenden Nummer, die ich für ein anderes Funkgerät beantragt hatte, programmieren. Nun habe ich gehört, dass man gebrauchte Funkgeräte nur durch autorisierte Betriebe programmieren lassen darf.

Hat jemand von euch Erfahrung damit?
Das hängt vom Gerät ab.
Bei den meisten, die ich kenne, ist die ATIS durch den User jederzeit und beliebig oft programmierbar, die MMSI hingegen nur einmalig im Auslieferungszustand. Ein Umprogrammieren der MMSI bei einem gebrauchten Gerät erfordert dann in der Tat den Eingriff eines Profis, der allerdings oft auch nur eine "geheime" Tastenkombination verwendet, in seltenen Fällen auch per USB / seriell einen Factoryreset durchführt.

Für das MTECH SX 35 DSC gibt es hier eine Anleitung, wie man die MMSI selbst programmieren kann:
https://www.segeln-forum.de/board1-r...factory-reset/
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.02.2014, 17:46
Moby Moby ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Beiträge: 534
64 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Danke für die Hinweise. Es geht um Simrad RS 8300 R.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.02.2014, 17:56
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.728 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Moby Beitrag anzeigen
Danke für die Hinweise. Es geht um Simrad RS 8300 R.
Wenn ich diesen Thread richtig interpretiere und er Recht hat, ist ein altes RS8300-R sowieso nur noch binnen einsetzbar, eine etwaige MMSI für den Seefunk würde ohnehin in einem (nicht enthaltenen) DSC-Controller programmiert:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=72270 (Link per Edit ergänzt)
Hier die Anleitung für die 8300/8400-Familie:
http://www.simrad-yachting.com/Root/...otelephone.pdf
resp.
https://www.google.de/search?q=rs_83...otelephone.pdf
Demzufolge kannst Du die MMSI genau einmal (bezieht sich vermutlich aufs 8400) und die ATIS beliebig oft programmieren.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)

Geändert von Seestern (06.02.2014 um 09:36 Uhr) Grund: Link vergessen ... :-( Der Beitrag machte ohne den ersten Link erheblich wenig Sinn.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.02.2014, 18:30
tboat tboat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Stuttgart
Beiträge: 422
109 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Das RS8300 gab es in einer R(heinfunk)- und einer S(OS) Version, eben RS8300R oder RS8300S. In der S-Version ist ein DSC Kontroler bereits eingebaut. Im Handhörer gibt es dafür die rote SOS-Taste. MMSI geht nach Handbuch nur einmal. In der R-Version (habe ich nicht) ist die SOS-Taste nach Handbuch blockiert, ob man trotzdem eine MMSI reinbekommt steht im Handbuch nicht. Für die ATIS-Programmierung steht im Handbuch der Hinweis auf "nur einmal" NICHT. Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.