![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen!
Habe heute mal eine Frage an die Holzspezialisten. Da meine Klaassen Super van Craft einen Aufbau und Steuerstand aus Holz hat bin ich z.Z. dabei diesen Bereich aufzuarbeiten. Ehrlich gesagt gefällt mir der originale Ton überhaupt nicht. Der Vorbesitzer hat da offensichtlich mal mit einer farblichen Lasur gearbeitet. Also alles runtergeschliffen. Habe das Holz nun gebeitzt so wie es mir zusagt. Nun kann es ja so nicht bleiben. Kann ich das nun gebeitzte Holz ölen oder muss da zwingend Bootslack drauf? Gruss von der Ostsee, Paule
__________________
Grüße von der Ostsee, Paule ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Kannst du in der Regel auch ölen, einfach mal eine kleine Ecke auf einer Rückseite die man nicht unbedingt sieht probieren
__________________
Gruß Martin Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück in dem Frauen die nichts anzuziehen haben ihre Kleider aufbewahren. ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ölen geht sicher. Das Beizen war unsicher. Ob das Holz die Farbe annimmt.
L.G. JAN |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Danke für eure Antworten. Das mit dem beizen, geht, und der Farbton stimmt. Dir Beize ist ja auf Wasserbasis, würde also vom Regen runtergewaschen. Nun ist die Frage wie vertragen sich Beize und Öl und bleibt das alles drauf wenn es regnet?
Gruss, Paule
__________________
Grüße von der Ostsee, Paule ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nimm Owatrol-Öl zum sättigen und anschließend D1, oder D2 und alles wird schick. Habe ich vor 3 Jahren gemacht und sieht immer noch prima aus.
Gruß Hubert
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Also grundlegend halte ich fest, es ist möglich gebeitztes Holz zu ölen. @ Hubert: Danke für den Tip, so werde ich es machen!
Gruß
__________________
Grüße von der Ostsee, Paule ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Jo, ich habe das mit unterschiedlichen Holzarten völlig Problemlos gemacht. Wichtig, zum Beizen einen Pinsel ohne Metall verwenden, ansonsten zersetzt sich die Beize ruckzuck und es gibt ein fleckiges Ergiebnis dass man nur durch komplettes wegschleifen wieder weg bekommt.
Da die Beize je nach Holzart recht tief einzieht, kann das schnell Problematisch werden.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hubert, ja sowas konnte ich auch beobachten. Hätte ebenfalls Probleme mit dem gleichmäßigen auftragen der Beize. Danke für den super Tip!
Gruß Paule
__________________
Grüße von der Ostsee, Paule ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Klar geht das, nur muß die Feuchtigkeit die die Beize ins Holz bringt raus sein
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|