![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin
also wenn ich das mit dem Teakdeck richtig verstanden habe sind die Teakleisten gerade zugesägt und werden einfach der länge nach gebogen und mit dem Rumpf verschraubt. Da müßen dann doch ganz schöne Spannungen entstehen. Oder passt sich das Holz nach einer gewissen Zeit der Rumpfform an ? Gruß Meinolf ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi Meinholf,
ja Du hast Recht, owohl ich vom verschrauben absehen würde, heute wird meist nur noch geklebt. Dabei entstehen Spannungen vom feinsten- hab ich bei meinem ersten Deck schmerzlich zu spüren gekriegt ( durfte es neu verlegen, da ich die Spreizen zu früh entfernt hab ![]() Viele Grüße Tom |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Du kannst, weiß ja nicht wie viel Du verlegen musst, die Leisten mit heißem Wasser übergießen bzw. in heißes Wasser legen und danach schon mal vorspannen. Einfach auf einer glatten Fläche die leisten mit Hilfe von Schraubzwingen in die gewünschte Form spannen warten bis das Holz trocken ist und danach verlegen.
Funktioniert natürlich auch bei mehreren Leisten gleichzeitig. Somit dürftest Du einen grossteil der Spannung schon im Vorfeld beseitigen können. Gruß Jürgen |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Du kannst, weiß ja nicht wie viel Du verlegen musst, die Leisten mit heißem Wasser übergießen bzw. in heißes Wasser legen und danach schon mal vorspannen. Einfach auf einer glatten Fläche die leisten mit Hilfe von Schraubzwingen in die gewünschte Form spannen warten bis das Holz trocken ist und danach verlegen.
Funktioniert natürlich auch bei mehreren Leisten gleichzeitig. Somit dürftest Du einen grossteil der Spannung schon im Vorfeld beseitigen können. Gruß Jürgen |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|