![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe mich mal wieder nach Liegeplätzen im Bereich Wiesbaden/Mainz erkundigt. Da ich selbst 1500 Euro /Jahr für ein 7m Boot zahle, suche ich etwas Günstigeres. Die Fa. S&G im Schiersteiner Hafen hat ein Schild "Freie Liegepätze" an ihrer Steganlage; dort angerufen, teilte man mir einen Preis von 1800 EURO (!!!) für mein Boot mit ![]() ![]() ![]() Gruß Ole |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Vereine sind meist günstiger als Kommerzielle Marinas.
Ich habe bei uns im Club meinen Steg gekauft. Somit zahle ich nur noch 125€ Mitgliedsbeitrag, ca 120€ Uferpacht und den verbrauchten Strom. Eventuell kommen noch kosten für nichtgeleistete Arbeitstunden hinzu. das sind 10€ / nicht geleistete Stunden. Derzeit müssen wir 3h /Jahr bringen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, Volker,
ja, in der Vereinen werde ich mich auch mal umschauen. Gruß Ole |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich zahle für 5m 300 euro (kein Club an der Elbe) im Sommer
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hier ist allerdings von Wiesbaden die Rede. Da gibt's nix für schmales Geld.
In den Vereinen kann man sich auf die Warteliste setzen lassen, so zumindest in den Schiersteiner Clubs. Oder du hast Vitamin B. Selbst beim Dauster oder Bodo Günther zahlt man ein hübsches Sümmchen. Auch hier gilt; kennst du einen der dort schon liegt und der dich empfiehlt dann hat man besser Chancen. Liegeplätze haben beide. Für meine 2355 habe ich ein Angebot vorliegen für 1700,- €. Ist mir aber auch zu teuer, da wir wahrscheinlich in diesem Jahr wieder nach Kroatien fahren. Dann lohnt sich ein LP nicht wirklich.
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald Bruno |
#6
|
||||
|
||||
![]()
uiii das sind ja Preise. Bei uns in Emmerich bezahle ich für die 2655 knapp 400 € für einen Ganzjahresplatz.
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
was ist denn in Wiesbaden so besonderes,das da solche Preise aufgerufen werden. Für unser 7.50 Meter Boot zahlen wir am Werbellinsee 700 fürs ganze Jahr plus zwei mal 50 Euros fürs Kranen, Da sind meine 800 für das ganze jahr das Schnäppchen schlechthin mfg der Bootspeti ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Dann bin ich ja froh, bei uns in Hersel zu sein.
Ich bezahle fürs komplette Jahr, Wsser und Winterplatz, 10m Boot 1420€ Gruß Guido
__________________
http://searay-hoss.de.tl/Startseite.htm |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße Wolfgang |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Günstige Alternative wäre vielleicht noch Nackenheim, aber da gibt es weder Strom noch Sanitäranlagen. Dort lag ich mal ein Jahr
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Man gut das wir an der Elbe sind,zahlen in Artlenburg von April bis Oktober 270 Euronen Naja ist ja auch nur ein kleines Böötchen
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Zahle in Worms ( Floßhafen ) 360,-€
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#13
|
|||
|
|||
![]()
.........zahle nichts. Wasserfläche, Ufer, Steg alles mir meins.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hier in der Gegend muss man halt froh sein überhaupt einen guten Platz zu bekommen. Deswegen auch die hohen Preise. Wir haben hier aber auch das schönste Stück Rhein vor der Türe.
* Schau mal bei Rolfs alter Marina. Da gibts doch einen neuen Betreiber.
__________________
Grüße Mike |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Ole |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Schierstein selbst gehts ab 1450 los. Alles Gurke mit Liegeplätzen in und um Wiesbaden, und das mit dem "schönsten Stück Rhein" ist stark Ansichtssache... Für 10 qm Wasser + einen kleinen Anteil Holzsteg > 1200 im Jahr. Sry, da bin ich raus, seh ich nich ein, Nachfrage hin oder her. Ich prügel mich halt weiter an der öffentlichen Rampe in Schierstein...und das Boot freut sich auch wenns nicht dauernd im Wasser rumgammelt. ![]()
__________________
posted by Tom (vergesse immer den Namen drunter zu setzen) Früher wohnten die Monster unterm Bett. Heute im Briefkasten. Geändert von Arboretus (15.01.2015 um 13:29 Uhr) |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Die Leute vom Bodensee würden über die Preise lachen ...
![]() Da werden mit allen Kosten eingeschlossen je nach Bootsgröße auch annähernd fünfstellige Beträge pro Jahr fällig. Und die Wartelisten sind lang ![]() Grüße Sascha
__________________
Dont't call it a dream - call it a plan! |
#18
|
![]()
Rheinaufwärts (Worms und Umfeld) in den Club´s nachfragen. I.d.R um die 500,-- € in der Saison. Im Altrheinarm sind die Preise ähnlich, z.T. aber Jahresplatz.
Ok ist nicht der Rheingau, aber auch schön.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Wir wohnen 10 Minuten vom Hafen weg und slippen ist echt keine Option für uns. Wäre mir auf Dauer viel zu nervig. Das ist mir der Liegeplatz schon wert. Möchte auch nicht erst 20-30 Minuten mit dem Boot zum Hafen fahren müssen. Mich nervt schon der Winter-Hallenplatz der 20 Minuten weg ist.
__________________
Grüße Mike |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann machts ja generell Sinn, Mitglied im Club zu sein. Wenn neben den "läppischen" Mitgliedsbeitrag die Bringschuld nur 3 Arbeitsstunden pro Jahr sind, und selbst die auch abbezahlt werden können. Irgendwann ist man dann ja auch mit einem Liegeplatz an der Reihe, oder?
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Stimmt Sascha, in der Hinsicht sind wir wirklich "verdorben".... Wir sind ein so ein hohes Preisniveau gewohnt, dass wir 1500 Euro als normal oder sogar günstig bezeichnen. Ist schon verrückt, was man für sein Hobby an Geld verballert. Und dabei reden wir noch nicht mal vom Boot, sondern nur vom drum herum...
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
In Berlin würde man aber für einen 7-Meter-Liegeplatz auch etwa 1.500 EUR pro Jahr zahlen.
Matthias |
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wir haben natürlich eine Jahreshauptversammlung, Anfahren, Grillfest und Abfahren. Die Termine werden frühzeitig bekannt gegeben und sind immmer ein geselliges Beisamensein. es sind natürlich immer die selben die Arbeiten und auch immer viele da die sich bedienen lassen. Es gibt bei uns auch einige die nur ans boot kommen, und wegfahren oder auf dem Boot bleiben und sich gar nicht in den Verein einbringen. Diese nutzen halt die Vorteile des Vereins. Kann man sehen wie man will. Wenn man bei uns Mitglied werden will kann man dies Aktiv (dazu muss man allerdings einen Steiger kaufen) oder Passiv tun. Wir haben auch Gastliegeplätze in drei Kategorien. Kleinststeg 400€/Jahr Kleiner steg bis 3m Breite 8m langer Ausleger 800€/Jahr Großer Steg mit 4m Breite 10m Ausleger 1200€/Jahr Wie gesagt ich habe meinen Teil des Steges gekauft und bin auch verantwortlich dafür. Wenn also ein Schwimmer undicht wird, muss ich für Erstaz sorgen. Meinen Ausleger habe ich verlängert und einen Aluschwimmer drunter gemacht. dort dürfte ich also ruhe haben. Meine Hauptschwimmer sind in einem Topzustand und werden die nächsten 10 Jahre noch keine Arbeit machen. Dann werden sie ebenfalls gegen Alu ausgetauscht. dann ist Ruhe. Die sollarbeitstunden werden jedes Jahr neu berechnet. d.H. wenn Arbeit anfällt gibt dies der Hafenmeister bekannt und man kann sich für die Arbeit melden und seine Zeit wird dann notiert. Am Ende des Jahren wird die Summe aller Arbeitstunden durch die aktiven Mitglieder geteilt und dann sieht man was Pro Kopf an Arbeitstunden zu leisten wäre. Es kann dadurch auch sein, dass ein Mitglied (wie z.B. ich) 15 Arbeitstunden hat und nur 3 Stück bringen musste. Dann bekommt er die Überzeit (12h) mit 10€ vergütet welche die Mitglieder ja Zahlen welche keine Stunden gebrahct haben. Somit dürfte ich dieses Jahr vermutlich eine relativ kleien Rechnung bekommen.-
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
In Worms wären vielleicht noch ein paar zu haben, Preis um die 100,- +Mwst. im Monat.
Länge egal.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hm also auch mindestens 1400 im Jahr...
Macht ja genausoviel Spass wie in Wiesbaden ![]()
__________________
posted by Tom (vergesse immer den Namen drunter zu setzen) Früher wohnten die Monster unterm Bett. Heute im Briefkasten. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|