![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle,
in meiner 10 Jahre alten Maxum 2400 SCR hat der Teppichboden in der Kabine so ausgesehen, wie ein Teppichboden nach 10 Jahren eben aussieht: Rausgerissene Schlingen, abgetretene Stellen ... Kein schöner Anblick mehr. Der alte Teppichboden ist zwischenzeitlich komplett raus, was mit einem Bosch Multitool recht einfach zu bewerkstelligen war. Nun suche ich nach einem neuen Teppichboden und möchte in die Runde fragen, für was ihr Euch beim Kabinen-Refit entschieden habt oder wozu ihr ratet. Sandbeige soll er sein. Vorzugsweise kein Velours, sondern Schlingenware, er soll möglichst edel wirken und dabei robust sein. Gibt es Produkte oder Hersteller, zu denen ihr mir raten könnt und mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt? Danke für Eure Hilfe und viele Grüße Alexander3 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alexander!
Ich hatte bei mir an Bord auch Teppichboden. Bin damit aber nicht glücklich geworden. Habe mich dann für Kork entschieden. Vielleicht ist das ja auch was für dich. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220030
__________________
Grüße Sönke ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alexander!
Habe auch diese Teppiche immer verbaut gehabt. Nach 5Jahren schaut alles so schmudelig dreckig abgewohnt aus. Jetzt habe ich seid 4Jahren Teak-Fußboden im ganzen Schiff und schaut noch immer neu aus siehe Foto. Gruß Werner
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben vor 2 Jahren in der Kabine Tetford verlegen lassen.
Bis jetzt sind wir sehr zufrieden. Haben im Haus auch einige Räume mit Tredford die teilweise schon sehr lange halten.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin vor 3 Wochen zum Teppichhändler gegangen und hab mir nen neuen ausgesucht. Die alten Teile als Vorlage mitgenommen. Einketteln lassen und gut is. Jetzt noch Druckknöpfe vom Sattler reinmachen lassen und FERTIG.
Wenn in 5 Jahren wieder kaputt, dann halt wieder neu machen. Weiß ich ob ich in 5 Jahren das Boot noch habe? Das ganze hat jetzt ca. 180 Euro gekostet. ![]()
__________________
Liebe Grüße ![]() eysmann ![]() ![]() Als gesunder Mensch hast du tausend Wünsche!
Als kranker nur einen! Drum lass uns immer gesund bleiben!! ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich nehme beim Kunden fast immer Vorwerk Teppichboden, da dieser Atmungsaktiv ist und eine Rückenbeschichtung hat die den Unterboden nicht zerkratzt. Der Belag lässt sich auch sehr gut an Wänden verkleben, weil er schon weich ist. Der Vorteil an Vorwerk ist das die Faser nicht imprägniert ist und dadurch sehr gut zu reinigen ist.
![]() Von Tretfort würde ich abraten da es Wolle/Ziegenhaar ist. Das stinkt bei Nässe ![]()
__________________
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Artikel Viola ist ein Kräuselvelour der nicht so empfindlich gegen Druckstellen und Laufstrassen ist.
www.vorwerk-teppich.de Kostet Mitte 58,45 EUR /m in 4m oder 5 m Warenbreite
__________________
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Die Ausreißer verwenden auch vorwerk mit Erfolg
![]() Ich werd mir den auch reinlegen http://www.nautictest.net/blog/nauti...ch-von-vorwerk |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Nach langem Suchen nach Teppich in Stabdeckoptik sind wir letzlich bei ihm hier hängen geblieben, auch wenn das Zeug nicht grad günstig ist....
![]() http://www.gisatex.de/teppiche-boden...pichboden.html Ist eine sehr feste Schlingenware und schaut irgendwie schiffig aus....
__________________
Gruß - Georg |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Mit Schlingenware bekommt man keine ordendlichen Nähte hin = Finger weg
In Schlingenware bleibt auch der Dreck und Schmutz besser hängen, sowie die Gefahr sich mal eine Florgasse rauszuziehen (wie ne Laufmasche) Ich nehme immer Velour damit die Ware auch besser gereinigt werden kann. ![]() ![]() ![]()
__________________
![]()
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Bei meiner SeaRay sind die originalen Teppiche im Cockpit ebenfalls aus Schlingenware. Im neuen gebrauchten Schiff ist ebenfalls so ein Boden als Auslegeware verlegt und wird nun nach über 15 Jahren eher aus farblichen Gründen erneuert und randlos eingeschnitten. Kann also so schlimm nicht sein, wenn der so viele Jahre gehalten hat.
__________________
Gruß - Georg
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|