boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.01.2015, 19:56
Alexander3 Alexander3 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.01.2014
Ort: Rhein-Neckar-Raum
Beiträge: 77
Boot: Princess Riviera 36
28 Danke in 19 Beiträgen
Standard Teppichboden für die Kabine

Hallo an alle,

in meiner 10 Jahre alten Maxum 2400 SCR hat der Teppichboden in der Kabine so ausgesehen, wie ein Teppichboden nach 10 Jahren eben aussieht: Rausgerissene Schlingen, abgetretene Stellen ... Kein schöner Anblick mehr.

Der alte Teppichboden ist zwischenzeitlich komplett raus, was mit einem Bosch Multitool recht einfach zu bewerkstelligen war.

Nun suche ich nach einem neuen Teppichboden und möchte in die Runde fragen, für was ihr Euch beim Kabinen-Refit entschieden habt oder wozu ihr ratet. Sandbeige soll er sein. Vorzugsweise kein Velours, sondern Schlingenware, er soll möglichst edel wirken und dabei robust sein.

Gibt es Produkte oder Hersteller, zu denen ihr mir raten könnt und mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt?

Danke für Eure Hilfe und viele Grüße

Alexander3
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.01.2015, 20:16
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Hallo Alexander!

Ich hatte bei mir an Bord auch Teppichboden.
Bin damit aber nicht glücklich geworden. Habe mich dann für Kork entschieden.

Vielleicht ist das ja auch was für dich.

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220030
__________________
Grüße Sönke
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.01.2015, 20:26
alisio alisio ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.02.2014
Beiträge: 94
297 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Hallo Alexander!
Habe auch diese Teppiche immer verbaut gehabt. Nach 5Jahren schaut alles so schmudelig dreckig abgewohnt aus. Jetzt habe ich seid 4Jahren Teak-Fußboden im ganzen Schiff und schaut noch immer neu aus siehe Foto.
Gruß Werner
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ScreenHunter_11 Apr. 29 09.36.jpg
Hits:	351
Größe:	52,1 KB
ID:	598144   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ScreenHunter_15 Apr. 29 09.37.jpg
Hits:	276
Größe:	46,1 KB
ID:	598147  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 29.01.2015, 08:08
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.354
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.017 Danke in 12.041 Beiträgen
Standard

Wir haben vor 2 Jahren in der Kabine Tetford verlegen lassen.
Bis jetzt sind wir sehr zufrieden.
Haben im Haus auch einige Räume mit Tredford die teilweise schon sehr lange halten.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.01.2015, 19:35
Benutzerbild von eysmann
eysmann eysmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bayern Holzwinkel
Beiträge: 1.534
Boot: Performance 807 "Infinity due"
Rufzeichen oder MMSI: noch einen Aperol Spritz
5.446 Danke in 1.179 Beiträgen
Standard

Ich bin vor 3 Wochen zum Teppichhändler gegangen und hab mir nen neuen ausgesucht. Die alten Teile als Vorlage mitgenommen. Einketteln lassen und gut is. Jetzt noch Druckknöpfe vom Sattler reinmachen lassen und FERTIG.
Wenn in 5 Jahren wieder kaputt, dann halt wieder neu machen. Weiß ich ob ich in 5 Jahren das Boot noch habe? Das ganze hat jetzt ca. 180 Euro gekostet.
__________________
Liebe Grüße
eysmann Christian

Als gesunder Mensch hast du tausend Wünsche!
Als kranker nur einen!

Drum lass uns immer gesund bleiben!!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.01.2015, 11:42
Benutzerbild von Meister
Meister Meister ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.05.2008
Beiträge: 385
Boot: Baja 272
245 Danke in 173 Beiträgen
Standard

Ich nehme beim Kunden fast immer Vorwerk Teppichboden, da dieser Atmungsaktiv ist und eine Rückenbeschichtung hat die den Unterboden nicht zerkratzt. Der Belag lässt sich auch sehr gut an Wänden verkleben, weil er schon weich ist. Der Vorteil an Vorwerk ist das die Faser nicht imprägniert ist und dadurch sehr gut zu reinigen ist.
Von Tretfort würde ich abraten da es Wolle/Ziegenhaar ist. Das stinkt bei Nässe und ist nicht Dimensionsstabil.
__________________
Handwerker haben die Arche gebaut, Ingineure die Titanic!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.01.2015, 12:06
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 772
Boot: Dacapo 9000
987 Danke in 442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Meister Beitrag anzeigen
Ich nehme beim Kunden fast immer Vorwerk Teppichboden, da dieser Atmungsaktiv ist und eine Rückenbeschichtung hat die den Unterboden nicht zerkratzt. Der Belag lässt sich auch sehr gut an Wänden verkleben, weil er schon weich ist. Der Vorteil an Vorwerk ist das die Faser nicht imprägniert ist und dadurch sehr gut zu reinigen ist.
Von Tretfort würde ich abraten da es Wolle/Ziegenhaar ist. Das stinkt bei Nässe und ist nicht Dimensionsstabil.
Kannst du mal bitte einen Link einstellen, welchen Belag du empfehlen würdest.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.01.2015, 12:19
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.354
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.017 Danke in 12.041 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Meister Beitrag anzeigen
Ich nehme beim Kunden fast immer Vorwerk Teppichboden, da dieser Atmungsaktiv ist und eine Rückenbeschichtung hat die den Unterboden nicht zerkratzt. Der Belag lässt sich auch sehr gut an Wänden verkleben, weil er schon weich ist. Der Vorteil an Vorwerk ist das die Faser nicht imprägniert ist und dadurch sehr gut zu reinigen ist.
Von Tretfort würde ich abraten da es Wolle/Ziegenhaar ist. Das stinkt bei Nässe und ist nicht Dimensionsstabil.
In der Kabine ist es normal auch trocken und wir sind bis jetzt sehr zufrieden.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 31.01.2015, 18:07
Benutzerbild von Meister
Meister Meister ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.05.2008
Beiträge: 385
Boot: Baja 272
245 Danke in 173 Beiträgen
Standard

Artikel Viola ist ein Kräuselvelour der nicht so empfindlich gegen Druckstellen und Laufstrassen ist.
www.vorwerk-teppich.de
Kostet Mitte 58,45 EUR /m in 4m oder 5 m Warenbreite
__________________
Handwerker haben die Arche gebaut, Ingineure die Titanic!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 31.01.2015, 18:15
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.566 Danke in 8.247 Beiträgen
Standard

Die Ausreißer verwenden auch vorwerk mit Erfolg

Ich werd mir den auch reinlegen
http://www.nautictest.net/blog/nauti...ch-von-vorwerk
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 31.01.2015, 21:51
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.426
Boot: z.Zt. mal ohne
16.839 Danke in 8.708 Beiträgen
Standard

Nach langem Suchen nach Teppich in Stabdeckoptik sind wir letzlich bei ihm hier hängen geblieben, auch wenn das Zeug nicht grad günstig ist....

http://www.gisatex.de/teppiche-boden...pichboden.html

Ist eine sehr feste Schlingenware und schaut irgendwie schiffig aus....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 02.02.2015, 09:35
Benutzerbild von Meister
Meister Meister ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.05.2008
Beiträge: 385
Boot: Baja 272
245 Danke in 173 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
Ist eine sehr feste Schlingenware und schaut irgendwie schiffig aus....
Mit Schlingenware bekommt man keine ordendlichen Nähte hin = Finger weg
In Schlingenware bleibt auch der Dreck und Schmutz besser hängen, sowie die Gefahr sich mal eine Florgasse rauszuziehen (wie ne Laufmasche)
Ich nehme immer Velour damit die Ware auch besser gereinigt werden kann.
__________________
Handwerker haben die Arche gebaut, Ingineure die Titanic!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 02.02.2015, 16:40
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.426
Boot: z.Zt. mal ohne
16.839 Danke in 8.708 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Meister Beitrag anzeigen
Mit Schlingenware bekommt man keine ordendlichen Nähte hin = Finger weg
In Schlingenware bleibt auch der Dreck und Schmutz besser hängen, sowie die Gefahr sich mal eine Florgasse rauszuziehen (wie ne Laufmasche)
Ich nehme immer Velour damit die Ware auch besser gereinigt werden kann.
welche Nähte meinst Du...? Außer den Kettelungen außenrum wird doch nichts genäht und grad diese verhindert ja das ausfransen an den Kanten...

Bei meiner SeaRay sind die originalen Teppiche im Cockpit ebenfalls aus Schlingenware.
Im neuen gebrauchten Schiff ist ebenfalls so ein Boden als Auslegeware verlegt und wird nun nach über 15 Jahren eher aus farblichen Gründen erneuert und randlos eingeschnitten.
Kann also so schlimm nicht sein, wenn der so viele Jahre gehalten hat.
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.