![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hey Freunde
Habe mir meine Ankerwinde genauer angesehen und bin am überlegen ob so ein Teil auch ein Service braucht? Leider habe ich keine Anleitung von der Winde und würde Eure Erfahrung benötigen was für Teile ich schmieren oder Ölen kann... ![]() In der Bootskiste habe ich eine Art Kurbel gefunden, aber habe keine Ahnung wofür die gebraucht wird. Laut Rechnung wurde die Winde 1999 eingebaut und es ist eine Quick 400D mit einer Leistung von 400 Watt und 35A Kettennuss 6mm ![]() Danke jetzt schon für brauchbare Tipps |
#2
|
||||
![]()
Moin!
Im Grunde braucht die keine großartige Wartung. Aber alle paar Jahre kann man mit dem Hebel mal den Deckel der Kettennuss lösen/abschrauben, das alte Fett abwischen und auf sowie unter der Nuss mit neuem seewasserfestem Fett einschmieren. Der Hebel wird aber auch gebraucht um die Rutschkupplung de Nuss einzustellen/festzuziehen.
__________________
Gruß Ingo
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke, das heißt ich muss gegen den Uhrzeigersinn die Kupplung lösen und die Kettennuss abziehen und danach einfetten...
ein Bootskolege sagte irgendwas von Gedriebeöl tauschen, aber dazu müsste ich die ganze Winsch ausbauen oder hat der mich nur verarscht ![]() |
#4
|
|||||
![]() Zitat:
Mag sein das es Winden in der Großschiffahrt gibt, die mit Getriebeoel laufen. Aus der Sportbootbranche kenne ich das nicht.
__________________
Gruß Ingo
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mach mit dem Schlüssel die Nuß ab, dann kannst du sie abheben und die beweglichen Teile reinigen.
Die Achse und die Nuß kannst du mit Seewasserfestem Fett pflegen. Auf die Rutschkupplung sollte kein Fett. Ölwechsel gibts bei der Quick 400 nicht. Vielleicht immem am Motor die Kontakte etwas pflegen.
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden )
|
#6
|
||||
![]()
Sorry, da muss ich Dir leider widersprechen. Quick schreibt im Manual ausdrücklich die Kupplungskegel zu schmieren (S.33)
http://www.quicknauticalequipment.co...2a_afr_3_5.pdf
__________________
Gruß Ingo
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps, werde nächste Woche ein Wischfett kaufen und ans Werk gehen....
![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ein Bildchen vom Ankergeschirr....
|
#9
|
![]()
Wasn das für´n Bindfaden wo der Anker da dranhängt
![]() ![]() Da kommt aber noch was ordentliches ran, oder ?
__________________
Gruß Ingo |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Der Hebel ist auch in meiner Bootsunterlagentasche.
Ich war bislang der Meinung, dass der sozusagen als Notfalllösung gedacht ist, wenn die Ankerwinde ihren Dienst versagt, so dass man dann noch die Möglichkeit hat, den Anker manuell einzuholen... Ist der nur für die Einstellung der Rutschkupplung bzw. der Ankernuss?
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() aber du hast Recht, es gibt sicher Leute die auch so Ankern ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich ist im Getriebe Öl drinne nur muß dieses nicht getauscht werden.
Ich weiß ja nicht wie ihr alle ankert, aber ich benutze den Hebel jedesmal wenn ich den Anker ausrauschen lasse.Oder macht ihr das elektrisch und fahrt den Anker runter?
__________________
Gruß Rüdiger
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ja, bei mir immer elektrisch runter und rauf. Deswegen hab ich ja eine elektrische bezahlt. Und sie wurde ja auch dafür gebaut, den Job über einen langen Zeitraum zu erledigen.
Gruss Matthias
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Aber das ist doch unseemännisch. Wenn ich das bei uns an Bord vorschlagen würde lacht mich die Deckscrew aus. ausserdem bin ich ja schon um einiges von meiner Ankerposition vertrieben bis das Eisen unten ist.
__________________
Gruß Rüdiger
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich finds einfach nur komfortabel, sitzen bleiben zu können und der Anker läuft runter. Und bei Kettenvorlauf ist es auch eine ordentliche Gummelei die da händisch aus dem Ankerkasten zu holen. Ich hab in unseren Lieblingsankerbuchten auch noch nie jemand gesehen, der den Anker händisch runter liess... Gruss Matthias
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ne wenn du oben die Kupplung löst rauscht das von alleine raus.
Aber ich mach das auch meist elektrisch die Winde ist ja auch recht fix.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ich ankere meist bei Wassertiefen von 1-3 Meter und da lass ich auch elektrisch runter bei tiefen von 20 und mehr Metern macht es sicher Sinn die Kupplung zu lösen und ab mit dem Eisen...., aber wer ankert schon mitten im Ocean
![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Die Kurbel geht auf jedem Fall zum händisch einholen.
Und auch ich fahre elektrisch runter und rauf, sonst bringt ja auch das Kettenzählwerk nichts, da werden die Impulse bei meiner Lofrance an der Antriebswelle abgenommen.
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Habe diese heute abgebaut ,alles gereinigt und eingefettet ![]() manuelles einholen mit der Kurbel ist bei meiner nicht möglich, nur Kupplung lösen und wieder festziehen fertig....
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich lese diesen Thread fleißig mit und frage mich gerade "Wo ist eigentlich meine Kurbel?" Beim Kauf meiner Milos war leider keine Kurbel dabei. Wo könnte ich die nachkaufen? Gruß Oliver |
#22
|
|
![]() Zitat:
Welcher Windenhersteller? Kann man eigentlich bei jedem der üblichen Versendern nachbestellen, z.B. SVB, AWN, Gründl,...
__________________
Gruß Ingo |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Danke, werde ich morgen mal nachsehen.
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
So jetzt ist die Kette auch wieder dran ...
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|