|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Regenwasser im Boot
Hallo,
Ich musste heute leider feststellen, dass die Abdeckplane durch den starken Wind vom Boot weggerissen wurde. Leider hat es die letzten Tage ziemlich heftig geregnet und nun habe ich ziemlich viel Wasser in der Kajüte und vor allem unter dem Deck in der Kajüte, weil es durch das Loch im Boden reingelaufen ist. Das Loch ist für die Befestigung des Tisches da. Ich habe das Wasser so gut wie es ging abgepumpt. Allerdings ist da noch einbissschen Wasser geblieben, da die Pumpe für diesen Zweck nicht ganz geeignet ist. Frage: Wie lange wird es dauern, bis der Bootsboden davon Schaden nimmt? Das Wasser ist bereits seit vier Tagen drin. Es handelt sich um eine Bayliner 2155 (GFK). Danke! Peter |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
Servus Peter, das wird Dir so niemand genau sagen können! Und die, die eine Aussage dazu treffen, werden Dir bestimmt nicht garantieren, dass ihre Aussage zu 100% zutreffend ist! Du solltest so schnell wie möglich versuchen, den Boden und das Boot wieder trocken zu bekommen. Ausbauen was möglich ist und den Rest zumindest bei guter Lüftung so schnell wie möglich zum trocknen versuchen. Du kannst auch einen Bautrockner oder etwas vergleichbares ins Boot stellen! Die kleinen "Trockner", die über den Winter die Luftfeuchtigkeit kontrollieren sollen, werden hier wohl entschieden zu wenig sein! MfG Oberbayer |
#3
|
||||
|
||||
Moin, schau mal, ob du ein paar Babywindeln in die Ecken stopfen kannst, die wirken Wunder.
__________________
Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#4
|
||||
|
||||
so oft wie möglich das Boot bei Sonne offen trocknen lassen.
|
#5
|
||||
|
||||
Hallo,
ich würde mir im Baumarkt einen Nassstaubsauger ausleihen und das so schnell wie möglich. Gruß Guido
__________________
http://searay-hoss.de.tl/Startseite.htm |
#6
|
|||
|
|||
Naßstaubsauger ist eine gute Idee, aber der Bautrockner kann viel Schaden anrichten, weil er die Feuchtigkeit viel zu schnell entfernt und dadurch ein Verzug sich einstellen kann.
Ich würde das Boot in der Sonne offen stehen lassen und die natürliche Entfeuchtung ausnutzen. Alle Polster vorher entfernen und getrennt trocknen lassen. Wenn es nicht möglich ist, dann Boot abdecken und die Entfeuchter auf Salzbasis rein stellen. Gruß, Andrei |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
Der Transport in den Süden ist schon teuer Mit der Sonne ist in Deutschland im Moment nicht viel. Mit dem Naßsauger das Gröbste raus. Gruß Guido
__________________
http://searay-hoss.de.tl/Startseite.htm |
#8
|
|||
|
|||
Ich habe leider keinen Stromanschluss für einen aktiven Entfeuchter. Wird was bringen, wenn ich mehrere Granulat Entfeuchter aus dem Baumarkt in die Kajüte stelle?
|
#9
|
|||
|
|||
Hi
Ich kann euch da Katzenstreu empfehlen. Rein streuen auch in die Ecken ein paar Tage warten und dann mit nem Industriesauger wieder absaugen. Ist eine recht günstige Möglichkeit. Gruß Jörg |
Themen-Optionen | |
|
|