![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
wie oft, wollte ich gerne wissen, wechselt Ihr die Zündkerzen und das Motoröl bei Euren Innenbordern? Ich werde auf etwa 40-50 Betriebsstunden / Saison kommen und frage mich, ob bei dieser "geringen" Nutzung Kerzen und Öl jährlich gewechselt werden müssen oder reicht das alle 2 Jäher aus? Beim Auto sind die Intervalle ja auch viel größer … Danke für Eure Rückmeldungen. Svend |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Welcher Motor ?
Öl jedes Jahr, egal welche Laufleistung, Kerzen sofern i.O. dürfen gerne mal ne zweite Saison abkönnen ![]() Aber nachsehen sollte man sie ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo 45 Seemeilen,
wie heißt Du denn? Da ist ein V8 5,7 Liter Vergaser drin … Ist das Öl nach 50 Betriebsstunden schon platt? Svend |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Bei 80 Std. wechsel ich keine Kerzen. Oelwechsel ist eher ne Glaubensfrage. Ich wechsel aber auch jedes Jahr.
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nein platt wird es nicht sein, nur ist die Gefahr recht groß das es Wasser gezogen hat. Außerdem ist beim Öl im Alterrungsprozeß mit chem. Reaktionen zu rechnen.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
… in Ordnung, Zündkerzen also spätestens alle 2 Jahre und da Öl jährlich.
Ist es besser den Motor gleich mit frischem Öl einzuwintern oder macht man das zu Saisonbeginn? Svend |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es auch mehrere Meinungen zu. Ich wechsel das Öl immer im Herbst beim Einwintern. Falls der Motor mal Wasser gezogen haben sollte sehe ich das im Herbst und nicht erst im Frühjahr, wenn schon was verrostet ist.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich wechsel die Zündkerzen, Motor-und Getriebeöl jedes Jahr vor dem Einwintern. Kosten für alles zusammen ca. 60,- EUR.
Wenn ich diese Summe pro Jahr nicht mehr aufbringen kann, verkaufe ich mein Boot. ![]() Ich weiß das viele Kollegen das anders handhaben. Von daher wirst Du wahrscheinlich noch eine Reihe unterschiedlicher Aussagen zu dem Thema bekommen. Gruß Alexander II.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
ich wechsel die Zündekerzen nur wenn sie Probleme machen. (Beim auto wechselt man sie ja auch nicht öfters). Dann aber immer gleich alle 8 (hab bisher nur aus Vorsicht mal alle gewechselt. Im nachhinein was was anderes defekt).
Das Öl alle 4-5 Jahre
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Kerzen wechsel ich auch nur auf "Anforderung".
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ÖL WECHSEL – nur ALLE 4–5 JAHRE ????? Das soll doch wohl ein Scherz sein, oder? Svend |
#12
|
||||
|
||||
![]()
nö wieso ist mein voller Ernst.
warum sollte ich. Mein Onkel hat nach 15 Jahren den ersten Ölwechsel gemacht. So lange bleibt meins nicht drinnen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen ![]() Für 60 Euro habe ich z.B. noch nicht mal meine 16 Kerzen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin dann mal unter meiner Holzbalkendecke weggegangen
![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ölwechsel mit Filter wie beim PKW, alle 20-25 tsd km. Das entspricht etwa 400-500 Betriebsstunden.
Zündkerzen nach Bedarf, Zahnriemen alle 2000 Betriebsstunden aber regelmäßig kontrollieren, Getriebeöl alle 500 Betr.-Std. Ansonsten hier und da mal etwas Fett, Impeller je nach Fahrtgebiet (Sand, Schlamm oder klares Wasser) alle 300-500 Betr.-Std. Ventilspielkontrolle alle 1000 Betr.-Std.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
da kannst du gern wieder druntergehen.
ich hab mein erstes Boot 2003 gekauft eine alte Bayliner 2455. der VErkäufer hat nochmal einen Ölwechsel machen lassen da der Motor 5 jahre stand. 2009 war die trennung von meiner Frau. diese hat das Boot behalten. In der ganzen Zeit wurde kein Ölwechsel gemacht und keine Zündkerze getauscht. Mein Onkel hatte da schon 10 Jahre sein Boot. Wir haben 2006 gemeinam das Öl gewechselt. Dies war der letzte Ölwechsel an dem Boot bis heute. Mein jetziges Boot hat in diesem Winter einen Ölwechsel bekommen. der erte seit ich es 2011 gekauft habe. das hält wieder bis zum Winter 2017/18
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Das Öl überlebt eigentlich immer den Motor - man muß es nur lange genug drin lassen
![]()
__________________
Gruß Ewald |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich sag dazu nur: Jedem das seine.
Ich wechsle das Öl jährlich und die Kerzen ca. alle 3 Jahre. Bin bis jetzt gut damit gefahren und sehe keinen Grund die Intervalle zu ändern. Gruß Jörg |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hab gerade einen Dieselmotor ( Kubota D902 ) in mein Boot gebaut, mit Öl + Filterwechsel. Der nächste Ölwechsel wird wohl erst in 10 Jahren fällig werden, habe dem Öl 500ml Mathy beigefügt, dient als Reibungsverminderer und Reiniger. Fahre seit ca. 15 Jahren in allen meinen Motoren, Auto Boot und Motorrad Mathy als Zusatz im Öl. Beim Auto dann nur alle 80 - 100.000 Km Ölwechsel. Den Filter natürlich in den üblichen Intervallen, der Dreck muß ja raus....... Bei meinem Passat nach 330.000 Km die Ölwannendichtung gemacht, dabei gesehen das alle Motorenteile metallisch blank waren, und kein Dreck in der Ölwanne lag, wie ich das seit Jahren gewohnt bin...... Grins
Handbreit, Walter Mathy googeln |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Der Fragesteller fährt eine 240er Sundancer, ein Boot das in der Regel mit einem V8 bestückt ist. Ich kaufe meine NGK Kerzen (BPR6EFS) zum Stückpreis von 2,30 EUR incl. MW-Steuer ein. Sehr viel teurer dürften die Kerzen für den V8 auch nicht sein. Wen er also auf insgesamt 100,- EUR Wartungsmaterial für Motor/Getriebeöl und Kerzen p.a. kommt, ist das bei einem solch dicken Kahn (im Vergleich zu meinem) ja auch nicht die Welt. Wenn Du möglicherweise eine V8 Doppelmotorisierung hast und demzufolge 16 Kerzen brauchst, die dann möglicherweise auch noch vergoldet sind, wird es natürlich teuer, oder Du hast den verkehrten Kerzenlieferanten ![]() Gruß Alexander II. |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=michi 23;3871785]Es geht nicht immer nur um Geld, bedenke mal die Umweltbelastung, du wirfst gutes Material einfach weg, wie beim Essen, aber Global gesehen wird's zum Problem, wenn wir so weiter machen, hat sich das Bootfahren auch bald erledigt dafür sorgt die Natur....[/QUOTE
Man kann es mit dem Umweltschutz auch übertreiben, aber es gehört in Deutschland, wie so vieles andere auch, zur "Political Correctness", sich auch über die kleinste Kleinigkeit zu mokieren. Es gibt ja auch Wissenschaftler die ausgerechnet haben wie schädlich die weltweite Haltung von Rindern ist, da die Viecher kräftig Fur.....en und somit einen kräftigen Co2 Ausstoß produzieren. Das mit der Umweltbelastung erzähl mal den Herrschaften, die sich am WE in Elmau treffen und denk mal an die Kohelkraftwerke in der Lausitz, die uns wieder zu einem Co2 Emissionswert vom Stand 1990 (Zeitpunkt der Wiedervereinigung) verholfen haben. Aber eigentlich geht es ja hier im den Trööt nicht um Umweltschutz, spondern vielmehr um technische Fragen. Von daher war Dein Beitrag für den Fragesteller nicht sonderlich hilfreich und ich denke man sollte sich wieder der eigentlichen Fragestellung zuwenden. Gruß Alexander II. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
mir geht es nicht darum, vielleicht 100,- EUR einsparen zu können – das muss ein Bootsmann schon abkönnen. Ich denke nur an die minimale Abnutzung der Bauteile (z.B. Zündkerzen) bei so wenig Einsatz und frage mich ob das wirklich sein muss? Der Umweltaspekt ist natürlich schon auch einer – ich bin ausserdem eher der Reparierer als der Wegwerfer und ständig neu ...! Ich denke zwei Jahre (Saisonen) also etwa 100 Betriebsstunden sollten die Kerzen schon aushalten, die im Auto machen ein Zig-faches davon. Und das Öl???? wenn das manche über Jahre drin lassen - kommt mir das schon auch etwas lang vor. Ich frage mal meinen Mechaniker beim nächsten Service was er meint bzw. schaue mal, wie das Öl aussieht - wenn es total schwarz ist oder Pudding am Deckel ist, kommt es raus - ansonsten muss es halt weiter ölen … Svend |
#24
|
||||
|
||||
![]()
schwarz sollte das Oel schon sein, und hat mit dem wechsel nichts zu tun.
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Beim Diesel ja, beim Benziner nein.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|