![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wir haben als Führerscheinneulinge unseren ersten Bootsurlaub auf RAB hinter uns. Vieles hatten wir uns doch einfacher vorgestellt, aber auf jeden Fall hat´s riesig Spaß gemacht ![]() Wir hatten einfach noch nicht das Gefühl für das Boot (SeaRay 185 Sport) beim anlegen, auch das Ankern war mehr Zufall als können ![]() Wir wollen uns im Laufe des Winters ein eigenes Boot dieser Größenordnung zulegen. Ich bezweifle allerdings das sich, wenn wir jedes Jahr nur ein paar Wochen im Urlaub das Boot bewegen, es viel besser wird. Nun war meine Überlegung, das wir im Frühjahr das Boot hier in der Gegend auf einen Fluss / See lassen, damit es sich lohnt auch mal nur am Sonntag ein paar Stunden zu fahren und damit Erfahrung zu sammeln. Welches Gewässer würde sich im Raum Heilbronn anbieten? Der Neckar hat ja eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 18 km/h, da kommt das Boot ja nicht mal ins gleiten. Als nächstes würde sich der Rhein anbieten, irgendwo im Bereich Mannheim - Speyer. Kennt jemand eventuell dort gute (preisgünstige) Liegeplätze? Oder gibt es noch andere Gewässer im Großraum um Heilbronn, wo sich anbieten würden? Danke schon mal... Stefan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan,
da kann ich dir den Main empfehlen. Keine Geschwindigkeitsbegrenzung und schöne Gegend. In den Häfen kann das anlegen ganz in Ruhe geübt werden und hin und wieder kommt mal ein Binnenschiff dessen Wellen aber gut zu händeln sind. Viele Grüße Holger
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo, Main ist eine gute Alternative, von Heilbronn aus fast noch besser zu fahren. Wir wollen in den nächsten Wochen mal zu BootePfister fahren, ist ja auch in der Gegend. Danke ![]() Stefan |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan
Der Neckar bietet sich doch optimal zum üben an und du hast ihn quasi direkt vor der Haustüre. Am Neckar in und um Heilbronn gibt es einige Stellen wo man schön ankern kann. Du hast alle 10 bis 15 km ne Schleusse wo du so einiges an Erfahrungen sammeln kannst. Im Heilbronner Hafengebiet gibt es zig Möglichkeiten das an und ablegen zu üben.In einem Sportboothafen würde ich das ungern machen, du hast in kürzester Zeit eine Schar von selbsternannten Fahrlehrer am Steg und bist am Ende so schlau wie zuvor. Nimm dir jemanden mit der sich in der Materie auskennt und dann üben,üben , üben... Der Rhein ist zwar ganz nett zum schnell fahren, aber glaub mir, nach ner halben std schreit dein Rücken nach ner Pause. Speziell in einem 5-6 Meter Boot wirst du die Schläge der Wellen ganz schön spüren. Der Main ist dem Neckar ähnlich und du darfst schneller fahren. Von HN bietet sich Wertheim optimal an, bist mit dem Trailer inner Std da und hast ein schönes Revier....und Du hast sogenannte Sportbootschleussen, sind nur 2,50 Meter breit und die kannst/musst du selber bedienen. Hast in der Regel nicht die Wartezeiten wie an der Gross-Schleusse der Berufsschiffahrt. Falls du noch Fragen hast,gerne. Gruss aus der Nachbarschaft....Jürgen
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
du hast natürlich recht, um zu üben, speziell anlegen und ankern, ist der Neckar völlig ausreichend. Außerdem ist es bestimmt nett, anstatt mit dem Auto mal mit dem Boot ins Landhaus zu gehen ![]() ![]() Wir möchten, wenn wir uns zu dem Schritt entscheiden ein eigenes Boot zu kaufen, (ist eigentlich schon entschieden ![]() Bei einer Stunde Anfahrt lohnt sich auch mal, wenn man nur einen Tag Zeit hat - super Idee mit Wertheim. Ich würde, wenn es O.K. ist, vielleicht nochmal auf Dich zu kommen um ein paar Tipps zu bekommen, wenn wir das Boot haben. Stefan |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Stefan,
bei Deiner Nähe zum BODENSEE, gäbe es für mich gar keine weitere Überlegung mehr Da hast Du alles was Du möchtest; TOP Wasser / keine Schleusen / Gastronomie mit Anlegerstegen / tolle Buchten usw. VG Timo |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Aber klar doch.....wenn du mal ein eigenes Boot hast, besteht auch die Möglichkeit das du im Sommer dein Boot für ein paar Tage oder auch Wochen als Gastlieger in einem Sportboothafen unterbringen kannst. Da entfällt dann natürlich das lässtige slippen und es ist weitaus angenehmer zum Boot zu kommen, Verdeck auf und geniessen....
Zum thema mit dem Boot zum Landhaus zu fahren ist dagegen nicht so einfach, da du keine Möglichkeiten hast mit dem Boot anzulegen. Es gibt zwar einen Steiger direkt vor der Haustüre, gehört aber der Fa. Stumpf (Neckarbummler) und der hat mir schon mit der Polizei gedroht obwohl ich nur ein paar Leute aussteigen lassen wollte und das nach 20.00 wo für Ihn schon Feierabend war ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn das Wetter mitspielt fahr ich am kommenden Freitag mit dem Boot aufs HNer Weindorf. Falls Du lust hast, hab noch Plätze frei, dann siehst mal heilbronn vom Wasser aus.
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Habe dir eine PN geschickt. Stefan |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Sersn Stefan,
der Main macht schon Spaß. Wir haben unser Boot in Kitzingen liegen und haben dieses Jahr manch Feierabendfahrt gemacht. Und soo weit ist es ja auch nicht von Heilbronn aus. Maild dich mal, wenn du in der Gegend bist. Viele Grüße aus Mainfranken Plauderzauber |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
werde ich bestimmt mal machen. Ich gehe davon aus das wir bis Ende des Jahres ein Boot haben werden. Dann werden wir im Frühjahr vermutlich oft auf dem Main / Neckar sein, damit wir besser auf den Sommerurlaub vorbereitet sind als dieses Jahr ![]() lG Stefan Zitat:
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Sersn Stefan,
na dann freue ich mich doch schon mal ![]() Wir haben heute schweren herzens das Boot aus dem Wasser genommen. War noch ein schöner Ausflug aber es wird doch merklich kälter ... Viele Grüße aus Mainfranken Plauderzauber |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|