![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Tagchen ...
Möchte anfangen mein " Böötchen " hübscher zu machen. Deshalb soll es ein nettes Lenkrad bekommen . Natürlich passt es nicht so ohne weiteres ... wäre ja auch zu einfach gewesen . Verstehen könnt Ihr das wohl wenn Ihr euch das BIld mit dem alten und zukünftigen Lenkrad anseht ... ich denke das iss klar oder ? Habe in der Firma nen Kollegen und es gibt dort auch CNC Fräsen an denen er Arbeitet . Ich denke er wird da was machen können.Es soll mir eine Platte machen die der im alten Lenkrad ähnlich sieht, wegen dem großem viereckigem Loch ,welchers ja genau auf die Lenkradnabe passen muss. Das neue Lenkrad soll so mit allen vorhandenen Löchern Verschraubt werden , natürlich aus nichtrostenden Schrauben , denke da an Imbußschrauben.was ich in der Mitte mache weis ich allerdings noch nicht , bin aber für jeden Vorschlag dankbar ![]()
__________________
Gruß Dieter ![]() Mein Liebling bei " Project Cars " BMW M3 GT 3 --------------------------------------------- |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Lass deinen Kumpel zwei Scheiben machen, eine als Adapter von vierkant
auf 6-Loch mit Gewinde M5 und zusätzlich eine als 6 Loch, innen den Platz für den vierkant ausgespart, aber trotzdem geschlossen, Dann setz die Adapterplatte auf die Lenkspindel, darauf das Lenkrad und zuoberst die Deckplatte. Verschrauben dann durchgehend. Verstanden, was ich meine oder muss ich noch ein Bildchen malen ![]()
__________________
Grüße, Thorsten Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
oder gleich ein neues Lenkgetriebe einbauen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Das wäre dann zuviel Aufwand denke ich weil sich dahinter auch noch die Spule von der Seilzuglenkung befindet, die ist relativ neu und ich möchte sie lieber so lassen wie sie ist.
Das mit der Adapterplatte sollte für meinen Kollegen als gelernter Dreher und Fräser kein Problem Darstellen. Die Idee den Adapter mittig geschlossen zu lassen um so eine blanke gerade Fläche zu haben ist sehr gut ;)
__________________
Gruß Dieter ![]() Mein Liebling bei " Project Cars " BMW M3 GT 3 --------------------------------------------- |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Soooo , neues vom Lenkradumbau ...
Mein Kollege hat heute erstmal die Grundplatte in der Mitte Ausgefräst . Bevor er die Löcher Bohrt und die Gewinde Schneidet sollte ich sie erstmal an das Lenkgetriebe Anpassen .... uuund , Passt Haargenau. Nun habe ich leider ein durchgängiges Loch anstatt nur eine Ausfräsung an der Rückseite aber was solls , habe mich bestimmt nicht richtig Ausgedrückt.Stört mich jetzt weniger , werde schon etwas finden was ich da dann zuletzt draufsetze. Jetzt können die 3 Löcher Gebohrt werden wie sie am Lenkgetriebe zu sehen sind.Die Schrauben werden in der Platte versenkt . Danach werden die anderen Löcher für das Holzvolant Gebohrt. Es ergibt sich leider daß mindestens eines der drei Löcher im Wege ist. Dort werden wir dann ein Gewinde in eines der Löcher vom Lenkrad schneiden und mit einer ganz kurzen Schraube dichtmachen sodass alle Löcher belegt sind , das ist rein für die Optik . Alle Schrauben sind dann natürlich aus Rostfreiem Edelstahl. Und fertich iss das Ding ;)
__________________
Gruß Dieter ![]() Mein Liebling bei " Project Cars " BMW M3 GT 3 --------------------------------------------- |
#6
|
|||
|
|||
![]()
ich habe den Adapter mal bearbeitet...
schwarz sind die Gewindelöcher für später das Lenkrad. rot sind die Durchgangslöcher für die Befestigung an der Spindel. diese sollten ausreichen gesenkt werden, damit entsprechende Senkkopfschrauben flächenbündig abschließen. Dann noch eine zweite Platte mit den sechs Löchern des Lenkrads, diesmal auch als Durchgangslöcher. Diese Platte hält dann das Lenkrad auf dem Adapter fest, sieht gut aus und könnte noch graviert werden. Sollte wirklich eines der Löcher für die Befestigung an der Spindel mit einem der 6 Lenkradlöcher übereinander liegen, könnte man zur Not auch mit einer Längeren Schraube komplett verschrauben.
__________________
Grüße, Thorsten Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich werde heute Abend , wenn ich es schaffe das Lenkrad Montieren , vorausgesetzt es passt alles so wie ich mir das gedacht habe . Und ein Deckel ist auch dabei um die Mutter in der Mitte Abzudecken.Das hatte ich meinem Kollegen garnicht gesagt und plötzlich kommt er damit um die Ecke ,nicht mal verschraubt sondern so gut gearbeitet das er klemmt ,also ich bin begeistert aber später mehr ...
__________________
Gruß Dieter ![]() Mein Liebling bei " Project Cars " BMW M3 GT 3 --------------------------------------------- |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen ....Fertich ... es hat mit dem Aludeckel nicht ganz so geklappt . darum habe ich mal den Nabendeckel des alten Lenkrades drangeballert .... Hmm , also ich finde der passt sehr gut zu dem Volant . Also , das Lenkradkreuz ist gerade ( Brauche keine Spureinstellung ) finde sieht geil aus und ende . Jetzt soll noch ein Autoradio Eingebaut werden und wenn ich das rote Cockpit so sehe , wirkt es auf mich etwas Kalt . Würde es gerne etwas Polstern evtl. und mit braunem Kunstleder Verkleiden , na mal sehen vielleich bekomme ich das hin , habe ja sogar unser Bett Zuhause selbst vollkommen mit Kunstleder verkleidet und das war garnicht so einfach mit Bettkasten usw. aber jetzt schweife ich etwas ab ... iss ja hier ein Bootsforum nech , Prost ..
![]()
__________________
Gruß Dieter ![]() Mein Liebling bei " Project Cars " BMW M3 GT 3 ---------------------------------------------
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|