![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
hab ein Problem mit einem Dieselmotor Marke Kubota aus der Serie Z400B, D600B, V800B (einer davon?!) So Kühlwasser aufgefüllt, Tank voll, Öl vorhanden und startet auch aber wenn ich den Zündschlüssel auf Off dreh passiert rein gar nichts .. das abklemmen der Batterie sowie das Entfernen des Zündschlüssel bewirkt rein gar nichts. Jetzt ist es so das der Vorbesitzer keinerlei Ahnung davon hat und mir auch nicht weiterhelfen kann da dies vom Besitzer vor ihm gemacht wurde !? Jetzt hab ich einfach mal alles genauestens dokumentiert das man vielleicht anhand der Doku und den Bildern sagen kann woran es liegt das sich der Motor nicht abstellen lässt. Mit Steckleiste mein ich die Leiste wo sich die Kabel treffen auf dem 3ten Bild Zündschloss ![]() Lampen ![]() Steckleiste ![]() Ab hier dann wo die unteren Verbindungen hingehen 1 grün ![]() 2 Grünschwarz ![]() Nr. 3 hing vorher schon tot rum und ich weiß ehrlich nicht wohin damit ?! 4 Blau ![]() 5 Rot ![]() 6 Schwarz ![]() 7 Rot ![]() Also ich vermute mal das Nr. 3 irgendwo angeschlossen werden muss und die restlichen Kabel eigentlich so stimmen sonst würde ja der Motor nicht anspringen (?) Oder ist da was komplett verdreht .. hoffe die Bilderdoku hilft .. hat mich gleich mal ne 1 1/2 stunden an den pc gefesselt ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
klemm das Kabel an der Einspritzpumpe mal ab und versuche zu starten. Wenn er dann anspringt ist das Ventil kaputt. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die ganze Kabelage hilft zum Abstellen des Motors vermutlich nicht viel. Die Einspritzpumpe muss auf "keine Fördermenge" gestellt werden. Schau mal wie das realisiert ist.
Ich denke, dass dort ein kleiner Stellmotor das Betätigungsgestänge bewegt. Oder hat der Motor eine mechanische Abschaltung von der du nichts weißt? Ein Bowdenzug zum ziehen?
__________________
MfG von der Küste Holger Geändert von HolleKapitän (30.09.2015 um 19:25 Uhr) Grund: Edit: Oh hab die ESP erst nicht erkannt, 5. Dann Hickis Hinweis befolgen.... |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ok um das mal zu kapieren .. auf welchem bild sieht man das rote kabel ? meinst du bei 2 grünschwarz das rote dicke unten links ? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ne, ich habe mich da schon verbessert.
der grün/schwarze geht zum Öldruckschalter und die beiden dicken roten gehen/kommen vom Anlasser. Du must auf deine Dieseleinspritzpumpe schauen. Da ist leider kein Bild von da. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Tach auch,
einmal bei Google eingegeben " Kubota Z400B " erstes Ergebnis ein Film bei Youtube. Test Run..( www.youtube.com/watch?v=KdbRxTO5jlU ).... Film bis zu Ende gesehen, und auch gesehen das der Z400 genauso abgestellt wird wie mein Kubota D902, nämlich an dem kleinen Hebel über der Gasbetätigung. Und dieser kleine Hebel kann mit einem Seilzug oder mit einem Abstellmagnet betätigt werden. Es sind eine Vielzahl von Infos im Netz Über Kubota Motoren verfügbar, und die Infos kann man tatsächlich über Google suchen.......???????? Die 1 1/2 Stunden hättest du dir sparen können, und das für 1 Minute Googeln. Hier nochmal verlinkt, mein Motor beim Testlauf Kubota D902 https://www.youtube.com/watch?v=P_jIbKlgd7c Da ist der Abstellmagnet auch gut zu erkennen. Handbreit Walter Geändert von Passat2003 (30.09.2015 um 20:10 Uhr)
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|