![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Bootsgemeinde,
da wir Neulinge sind und dieses Jahr mit unserem Boot die ersten 4 Mal auf dem Main gefahren sind, brauchen wir für die Urlaubsplanung nächstes Jahr ein wenig Eure Hilfe! Hier schreibt "Ines", mein Mann (der Bootsführer) und ich, teilen uns diesen Account. MEINE Frage an Euch....Ich (Ines) bin dem Boot fahren als bekennender extrem Ängstler nur entgegen getreten, für meine Familie. Mein Mann und mein Sohn (8 Jahre),lieben Boot fahren alle beide!! Ralf ist schon bei bft 3-4 auf der Ostsee gefahren um Erfahrungen zu sammeln, ich empfinde ihn als sehr versierten und gefühlvollen Fahrer! Wir haben einen Gleiter, der bft 4 und dementsprechende Welle auf dem, Meer laut Angaben der Vorbesitzer, gut ab kann...... Nun geht es an die Planung für nächsten Sommer.....das steht die Ostee (Grömitz als Liegehafen) gegen die Mecklenburger Seenplatte (Binnen Müritz als Liegehafen). Die Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Seenplatte steht nun gegen meine Angst vor der offenen See....ich weiß, es klingt saudoof :-( Habt Ihr Erfahrungen....Tipps....wie man einen ängstlichen Bootsneuling, der seine dummen Ängste der Familie zu Liebe bekämpfen möchte, am Besten an Bord bringt? Grömitz oder Müritz....? Helft uns mit Euren Erfahrungen..... Wir danken Euch! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
bei uns ist die Situation ähnlich.
Unsere Devise-- erst mal schnuppern damit keiner den Spass verliert. Auf der Müritz kann es auch schon ruppig sein-man ist aber schnell irgendwo auf ruhigerem Wasser. Wir finden die Müritzregion sowieso interessanter-man hat immer was zum sehen. Gruß vom Rhein pkrischer
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ines und Mann,
![]() aus der Bemerkung "4mal auf dem Main gefahren" schließe ich, daß ihr gemeinsam noch nicht all zu viele Bootserfahrung habt. Und wie du sagst, ist dein Mut und Vertrauen noch ausbaufähig. Deswegen rate ich euch erstmal auf der Müritz weitere Erfahrung zu sammeln. Die Ostsee läuft euch ja nicht weg! ![]() Als Argument für dein Mann: Auch auf der Müritz kann man schon mal "Seefeeling" haben, da die Müritz groß genug ist und auch von den Wetterverhältnissen durchaus herausfordernd sein kann. Ich kenne beide Reviere und spreche aus Erfahrung. Interessant wäre, wenn du mal schreibst, was für ein Boot ihr zur Verfügung habt.
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Danke Ihr Lieben, für die ersten schnellen Antworten
![]() Wir haben einen Gleiter, 4,85m lang und knapp 2 Meter breit. Daran hängt ein 85 PS V4 Johnson AB, der sie innerhalb kurzer Zeit schnell ins Gleiten bringt. Der AB (knapp 40 Jahre alt) zickt zwar beim Anlassen immer mehr....läuft er aber mal, dann rennt er gut....! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nö, keineswegs.
![]() Bei Euren Voraussetzungen würden mir an der Ostsee allerdings andere Gegenden einfallen als gerade Grömitz/ Lübecker Bucht. Wahrlich nichts gegen Grömitz, aber Schlei oder auch Flensburger Förde wären z.B. Alternativen, wo Ihr Euch bei ruppigen Bedingungen "drinnen" aufhalten könntet.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nun die Ecke Grömitz lieben wir und da leben auch meine Eltern (die sonst 600 km entfernt von uns wohnen). Deshalb steht gegen Müritz einzig diese Ecke zur Auswahl.....weshalb Grömitz vs. Müritz bleibt
![]() ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Unser Kanzler
![]() ![]() ![]() Schaut euch mal WSZ Großebrode an ![]() ![]() Da deine Eltern wie du schreibst in Grömitz leben wäre doch ein Urlaub in der Gegend perfekt ![]() Mit dem Auto seit ihr in 30 Minuten in Grömitz ![]() Ich liege in Großenbrode und bei weiteren Fragen kann ich euch gerne helfen. Gruß Dirk Geändert von Fuselkönig (09.11.2015 um 20:53 Uhr)
|
#8
|
|||||
![]() Zitat:
mit dieser Kombi, bei einer 4 auf der Ostsee ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Man kann auch in die Boddengewässer, z.B. hinter der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Da hat man (imho...) kein Speedlimit, die Bedingungen z.B. auf dem Saaler Bodden sind i.E mit der Müritz vergleichbar. Man kann also im halbwegs geschützten Boot fahren, und von Wustrow, Althagen oder Zingst aus fällt man dreimal längs hin über die Dünen, und ist an der Ostsee zum Baden.
Das Gebiet dort ist übrigens nur wenig befahren, im Gegensatz zur Müritz. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hi Ines u. Ralf
Wie schon erwähnt ist Grömnitz nicht die erste Wahl,da ziemlich eintönig.Da würde Ich euch eher Travemünde nahe legen,weil da habt Ihr mehr Möglichkeiten.Ihr könnt wenn es der Wind zulässt auf die Ostsee (Lübecker Bücht) um dort zu Angeln/Baden und Erfahrungen zu sammeln .Neustadt ist auch zu erreichen. Oder aber Ihr könnt auf die Trave( Geschwindigskeitsbeschränkt) und dort z.b. bis Lübeck reinfahren und die Stadt vom Wasser aus zu erkunden oder Shoppen gehen.Eine Slipmöglichkeit (Kostenlos)in Travemünde am Busbahnhof gibt es auch,nur leider keine Parkmöglichkeit.Einen Liegeplatz würde Ich euch dann in der Böbswerft Empfehlen,Gastliegeplatz für Boote bis 8m 75€ pro Woche,dort habt Ihr dann auch die Möglichkeit euer Gespann zu parken.Der Hafen selbst bietet auch großes Kino,da man die großen Fähren beobachten kann,wenn man sich dafür Interesiert. Mfg Jörg |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
die Müritz Seen platte ist wirklich toll. Wir waren dies Jahr auch dort und hatten sehr viel Spass. Letztes Jahr an der Ostsee war ebenso schön, nur abwechslungsreicher waren die Seen. aber trenn Dich von dem Gedanken, das der binnensee Müritz für Dich keine Wetter bereithalten kann. Wir durfeten die Müritz dieses Jahr bei ein 6Bft. in den Boen bid 8 erleben. Da hatten wir gute 1,5-2m Welle ..... hat aber spass gemacht. LG
__________________
_________________________ LG Frank
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Müritzwellen sind sicher sehr kurz und deswegen unangenehm. Aber sei mir bitte nicht böse, wenn ich jetzt sage, dass ich das mit den 2-Meter-Wellen eher für ....hmmm....unwahrscheinlich halte. ![]() Wobei ein MoBo auch bei 1-Meter-Wellen schon ganz schön schaukeln kann, vor allem wenn man quer zur Welle fährt. ![]()
__________________
Meine Pronomen: Told/you/so.
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß. |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Du hast ja schon viele Antworten bekommen, an allen ist was dran.
Meine Antwort lautet wie folgt: Ich wohne an der Ostsee, habe ein 27 Fuss-Boot, fahre aber jetzt ausschließlich auf der Müritz und den umliegenden Seen. Einfach nur herrlich, wenn du nur kurze und interessante Wege zum Eisessen, Fischessen und Einkaufen fahren musst. Dieses alles gepaart mit einer fast intakten Natur und natürlich auch mit dem Boot erreichbar, einschließlich einer Steganlage beim Discounter.
__________________
Gruß von der Ostsee... |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ralf ist letztes Jahr mit einer kleinen Quicksilver mit 60 PS AB in Großenbrode auf dem Wasser bei Windstärke 3-4 gewesen zum Üben! Er kam nach ner Stunde ziemlich abgeschafft zurück ![]() Was denkst Du unterscheidet Großenbrode von Grömitz? "Ruhigeres" Gewässer oder einfach interessanter vom Fahren her? |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Auch an alle anderen ein ganz großes Dankeschön für Eure vielen Ratschläge und Ideen
![]() Ja, wir sind noch immer hin und her gerissen.....meine Eltern wohnen in Travemünde (die Idee das Boot dahin zu legen ist gut vom Gewässer her, da unsere Fewo aber in Oldenburg ist, wären es jedes Mal knapp 50 km zu fahren).....hmmmmm Fischland Zingst/Darß klingt auch sehr interessant, ist natürlich die Frage, gibt es da tatsächlich keine Beschränkungen hinsichtlich Geschwindigkeit? Derzeit tendieren wir doch immer mehr Richtung Seenplatte. Und ja, wir wissen, das die große Müritz auch gerne mal ungemütlich werden kann. Deshalb würden wir uns langsam vortasten...erst die Kölpingsee etc, ein wenig Wasser wandern und dann schauen, was das Wetter sagt, um den "großen" Teich zu erkunden....was denkt Ihr? |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Die Getränkeauswahl
![]() ![]() ![]() War´n Insider ![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin Ines, Grömitz, Großenbrode oder Seenplatte...wozu ihr euch auch entscheidet, aber das hier:
Zitat:
Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Das werden wir Frank
![]()
|
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo und herzlich willkommen... Unser erstes Boot war ein 5,25m x 2,49m Sportboot..., damit waren wir zuerst auch auf der Ostsee, aber ganz ehrlich, so richtig Spaß hat es nicht gemacht. Deshalb wundere ich mich, daß ihr mit 4,85m x unter 2m auf die Ostsee wollt - zumal du ja eher der ängstliche Typ bist. ![]() Schon deshalb würde ich euch ganz klar die Seenplatte empfehlen. Und wenn ihr einen Platz auf der Binnenmüritz (z.B. Waren) sucht, habt ihr doch alle Möglichkeiten. Entweder auf die Müritz oder eben Richtung Kölpinsee, weiter in den Jabelschen See oder in den Fleesensee bis rauf zum Plauersee - alles gut an einem Tag zu schaffen. Und was die Geschwindigkeitsbeschränkung angeht, mitten auf dem See werdet ihr nicht die Einzigen sein, die "etwas" schneller unterwegs sind.. ![]() Also, die Seenplatte ist herrlich und gerade für einen ängstlichen Menschen (bei eurer Bootsgröße) zum Anfang eher zu empfehlen, als die Ostsee. .
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Danke Berni! DAS hat mir (Ines....die "Ängstliche" ![]() ![]()
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Jut, mich träfe es nicht wirklich.... Hier gibt´s mehr zu lesen: https://www.wsv.de/Schifffahrt/Verke...Verordnung.pdf
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
In den Bodden und auch Salzhaff, Poel, Wismar, also Ränder der Lübecker Bucht, einer der Alternativen hier gibt es einige Speedlimits.
Hierbei ist oftmals das Problem das es einem kaum was nützt außerhalb der Schutzzonen zu sein da an manchen Ecken dieses"Außerhalb" sich eh nur noch auf die Fahrwasser selbst bezieht, alles außerhalb ist dann Schutzzone. Und die Fahrwasser sind ihrerseits teils so eng und voll das man schon aus Eigenschutz besser langsam fährt. In den Bodden empfehle ich eine aktuelle Karte. Da steht alles drin was man braucht und was man nicht darf bzw. darf. Die Präsenz der Ordnungshüter ist dort allgegenwärtig. Es gibt aber dennoch genug Flächen wo Mopeds Gasgeben dürfen, GrwBodden, Stettiner Haff usw.. Man sollte aber der Stellnetze wegen gut aufpassen.
__________________
Gruß Kai Geändert von KaiB (11.11.2015 um 07:02 Uhr)
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Moin Ines,
na dann kennt ihr ja bereits Großenbrode. Mit einem kleineren Boot kann man halt immer noch im Binnensee etwas spaß haben. Egal was ihr am Ende dann macht ![]() ![]() Gruß Dirk
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|