lass dich nicht irre machen, das Achterstag kann eine hervorragende Antenne ergeben, für LW und KW- Empfang ist auch keine grosse Anpassung nötig, zum Senden - aber das willst du glaube ich ohnehin nicht - natürlich dann in jedem FAll mit Anpassung (Tuner). Ich habe das als aktiver Funkamateur auf meinen Segelbooten ausführlich getestet. Mach oben und unten eine Isolierung dazwischen, die bekommst du überall und du hast die beste Antenne, die du dir für diesen Einsatzzweck denken kannst. Du bestätigst ja selbst, dass Navtex schon einwandfrei läuft. Und auch mit den aufwendigsten Antennen habe ich keine wesentlichen Unterschiede beim Empfang festgestellt. Die Stationen sind so stark. Wichtig wäre aber, dich damit vertraut zu machen, zu welcher Uhrzeit man welche Station auf welcher Frequenz am besten empfangen kann, d.h. denn Ausbreitungsbedingungen. Da liegt meistens das Problem, das Laien schlecht einschätzen können.
Im Gegenteil, wenn die Antenne zu gut ist, kann dein (relativ einfach aufgebauter) Empfänger damit gar nicht fertig werden. Für den Empfang von KW bist du damit für Europa bestens gerüstet und LW Europaweit scheidet ohnehin aus, denn welche Sender willst du überhaupt auf LW empfangen, die wichtigen senden doch ohnehin auch auf KW. Und wo Langwelle eien Thema ist bist du nahe dran.
Melde dich bei Fragen.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
|