![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Nachdem im Bereich der Eberspächer die Plankennaht etwas mockerig war , musste ich 2 Planken erneuern. Trotz der Kälte hat's geklappt. Jetzt warte ich auf Anstreich-Wetter. Gruß Hermann Ein Motorraum Lüfter wurde Auch noch nachgerüstet. Die Proppen auf den Schraublöchern sind Sika weiß eingeklebt. Anbei noch ein Bild der 3 UW Planken vom letzten Jahr. Ich habe als Nachtrag noch die gesamte Bb Seite angehängt. Es wird ja der gesamte Rumpf angeschliffen und neu lackiert.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann Geändert von hermann.l (02.03.2016 um 22:27 Uhr)
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Ja , das Loch ist zu , aber es ist zu kalt in der Halle zum Streichen. Habe die vorgestrichenen Planken wieder weitgehend mit Verdünnung abgewaschen. Die Grundierung blieb weich. Ab welchen Temperaturen streicht ihr ? Am 15. 4. Hätte ich gern den letzten Anstrich drauf . Am 22.4. steht der Kran am Kai. Der ist völlig emotionslos und stört sich nicht an der Temperatur oder meiner Klüngeligkeit. Gruß vom Wasserfall. Habe nochmal ne Totalansicht angehängt.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das kommt sicher auf das Produkt an, das du verwenden willst, ich versuche, nichts mit Farbe unter 15° zu machen,
Siggi |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin Siggi
Alkyd Harz. Ventigrund und Fenster/Tür Lack.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Muß der Hersteller der Farbe sagen. Ich habe schon viel mit Farben von International ab 5° gemacht - mit Erfolg.
Allerdings darfs nicht feucht sein und sowohl Material, Farbe und Luft müssen sicher über dem Grenzwert liegen. Neben meinem Boot hat ein Profi gearbeitet - bis runter auf 2°. ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Habe früher immer im Spätsommer nach dem Urlaub gestrichen. In den 70 ern bis Mitte 80er Jahre 3 mal in Emden (Jarsumer Hafen) in einer Halle , ab 90 er hier in der Halle. Immer hatte ich deutlich mehr als 15 , oft auch 20 Grad. Da ist's immer geflutscht. Aber immer nur Alkyd Fenstergrund / Ventilationsgrund , und Fensterlack. Früher CWS Wertlack , seit 90 er Alkyd Lack aus dem Baumarkt. Für diesen Plankenbau ist der genau richtig , weil der Lack auch auf die Holzfenster kommt. Die teuren PU'S sind zu hart und reißen wenn der Kahn im Seegang arbeitet oder die Sonne draufbrät. Wer Emden kennt , das Boot ist 1965 im EMD am Jarsumer Hafen gebaut worden. Gebr. H. & B. Rüst. Habs seit Ende der 70er. Ich warte noch mit streichen. Ist eh noch genug anderer Kram in.der Winterhalle zu tun. Gruß Hermann Meine Assistentin grüßt extra. Ich hab noch ein Bild vom erneuerten Heck drangehängt. Ist aber schon ein paar Jährchen her. Und ein Bild von der Bauphase für das neue Heck.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann Geändert von hermann.l (11.03.2016 um 20:36 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Mit deinen Lacken habe ich leider keine Erfahrung, ich arbeite meistens mit 2K PU (GfK). Da gibts unter 15° und über 30° Probleme mit dem Verlauf. Mit 20° dürfte bis April kaum zu rechnen sein
![]() Siggi P.S.: Saubere Arbeit die Planken
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Reparatur von Bordwand | masipulami1 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 0 | 11.05.2013 21:03 |
Bordwand zu hoch oder Leiter vergessen | diri | Kein Boot | 38 | 19.04.2012 16:57 |
Befestigung an Bordwand! | k.broekstra | Allgemeines zum Boot | 14 | 16.11.2011 18:09 |
Ankleben von Haken innen auf die Bordwand | Profillemäuschen | Restaurationen | 4 | 04.03.2010 12:27 |
Wie hoch sollte eine bordwand sein??? | Tommy633 | Selbstbauer | 42 | 06.01.2010 19:55 |