![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe seit kurzem als erstes Boot einen Bayliner 2252. Ich habe beide Batterien mit 70aH neu eingebaut und alle Kabel wieder so dran gemacht, wie die alten an den Batterien dran waren. Läuft auch alles. Da wir meist nicht ewig fahren sondern meist nach kurzer Fahrt irgendwo ankern, bin ich am überlegen, inwieweit das meinen Batterien abträglich ist. heute habe ich mal mein CTEK drangehängt und lade mal neu auf. Ich habe keinen Landstromanschluß am Bayliner und überlege entweder einen einzubauen oder mir flexible Solarpanels zuzulegen (da weiß ich nur nicht wie und wo ich die am besten befestigen soll, geschweige denn welche ich kaufen soll). Gibts jemanden in Potsdam und Umgebung der mal Zeit hätte meine Verkabelung anzuschauen und mir behilflich zu sein? Wäre toll. Kann man eigentlich beide Batterien gleichzeitig laden? Bin halt Neuling und soweit ist alles toll, nur die Energiefragen will ich geklärt haben. Danke im voraus. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi,zum nur Accus laden kommst Du mit 100 Watt dicke aus.100 Watt ist die Leistung des Solarpaneels;Du benötigst noch einen passenden Solarregler.Alles zusammenstecken =fertig. Gibts auch bei E-bäh und heißt auch mal Inselanlage. mfg Andy
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________ |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi, ich bin aus Potsdam und mein Boot liegt in Töplitz. Habe einen 27er bayliner und auch überlegt wo Solar hin kann. Wenn du willst kannst du dir das bei mir ansehen. Grüße Ulf
![]() Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Keine Sorge, man kann auch ohne Batterie gut ankern. Solange Du nicht die Batterie als Gewichtsanker nutzt, wird ihr nichts schlimmes widerfahren. Nimm einfach das Eisending mit mit den Flunken, und knüpper vorher ne Leine oder Kette dran. Das geht besser, als mit Batterie zu ankern.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Mhhh...
2x70Ah, davon nur eine beim Ankern verfügbar, da die andere (Starterbatterie) nicht angetastet wird. von den 70Ah sind nur max 50% entnehmbar, also bleiben im allerbesten Fall (100% Aufladung) 35Ah Nutzbare Kapazität. Nun brauchst nur noch deinen Strombedarf während des Ankerns zu ermitteln. ![]()
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Kann mir jemand eine Empfehlung geben, wie ich ein Solarpanel an der Reling montieren? halbwegs preisgünstig wäre natürlich prima
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fotos Potsdam - Berlin - Potsdam Oktober 2011 | Jany | Deutschland | 2 | 08.01.2012 17:37 |
Liegeplatz in Potsdam Umgebung gesucht | skipper68 | Allgemeines zum Boot | 34 | 23.02.2011 18:04 |
berliner/potsdamer hausbootler und liegeplatz in potsdam gesucht | schute | Allgemeines zum Boot | 7 | 02.07.2010 12:21 |
FEWO in oder bei Berlin/Potsdam gesucht | Dirk | Kein Boot | 3 | 07.04.2010 19:49 |
Bayliner 2052 neu lackieren Hilfe im Raum Berlin /Potsdam gesucht | Schaefer1996 | Restaurationen | 4 | 21.01.2010 13:09 |