![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Prolog
Hatte Anfang Nov nen Kabelbrand, das Boot lag über Winter ohne Stromanschluss und mangels Motor ohne anderweitige Lademöglichkeit Trotzdem gelegentlich hingefahren auch ne Nacht gewblieben. 1 Dabei auch Heizung( und anderen Strom) verbraucht. Beim vorletzten Besuch Mitte Januar hat der Tiefentladungsschutz angeschlagen und die Verbraucher alle abgeschaltet. Alle? Ne der Stromkreis der die USb Anschlüsse/Steckdosen versorgt ist angeblieben, ebenso der bordeigenen GSM/Wifi router.Das erste mal vergessen den "Knochen" abzuschalten. Leider hatte ich keine Zeit und habe die Batterien( 2*110AH Vliesgebundene AGM Batt) nicht mitnehmen können. 2 Beim letzten Besuch dann absulut Tote Hose bei den Batt. Zuhause gemessen: 5,3 Volt also bis auf USB lademöglichkeit (plus Leitungsverlusten) ausgelutschte Batterien 3 Ladeversuche: C Tek Automatiklader liefert Strom, sieht die Batterien allerdings als 6V Batt an und macht nicht weiter. Altes Einhell Ladegerät (steht zwar elektronik drauf aber was für ne Ladecharakteristik keine Ahnung) gibt Ladespannung ab. Batt 1 nach drei Tagen 13,2 Volt, Batt 2 12,5Volt sieht zumindest bei Batt 1 ja noch gut aus. Was hab ich als Verbraucher rumfliegen? Ah ja da ist noch nen 12V50 W H1 Lämpchen. Kabel dran und ab an die Batt 4 Bat 1: nach ner halben Stunde noch bei 12,8 V sieht ok aus. Batt 2: 10,9 sch....ade auch. Ok noch mal das Ladegerät ran CTek sagt nu kann ich, soll dann auch mal machen. Nochmal drei tage und ich habe beide Batt bei 13,4 Volt (Hmmm) Tag stehen lassen, Lampe dran: Batt 1 löppt, bis nach ner Stunde die Kapazität (grob über V bestimmt) in den Keller geht, 11,8 von jetzt auf gleich Batt 2 : hier kann man von anfang an zuschauen wie die Spannung in den Keller geht, gibt nach ner knappen halben Stunde bei 9,9V auf. Gelernt dabei: Man klann ne 12 Volt batterie auf 5 Volt entladen, dachte bisher das ist unmöglich. Danach hat die Batterie einen Handelswert in D von 7 € (Schrottwert ist höher) und der Neukauf ist angesagt.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Für Altbatterien gibts 0,40 Euro pro Kilo. Die 7,50 Batteriepfand sparst Du beim Neukauf, wenn Du dem Verkäufer die "Übernahmebescheinigung" vom Schrotthändler gibst.
Und beim nächsten Mal: Batterien sollen "nach jedem Gebrauch unverzüglich" geladen werden. Die hätten die Tiefentladung eventuell überstanden, wenn die nicht vorher wochenlang in teilentladenem Zustand rumgestanden hätten. Gruß, Jörg
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das Alter der Batterien würde mich noch interessieren.
War Batterie 2 vllt älter als Batterie 1 ?
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, du siehst mich relativ entspannt. Die Batt. Gehen jetzt ins 9 Jahr. Sind am gleichen Tag gekauft und eingebaut. Sind Banner, allerdings noch nie unter 60 % entladen worden.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Batteriebank aus Golfcaddy-Batterien möglich ? | jociza | Technik-Talk | 7 | 03.04.2012 10:55 |
Aus Batteriebank eine Batterie entfernen | Mork | Technik-Talk | 3 | 19.06.2011 19:52 |
Erweiterung Verbraucher Batteriebank | bell407 | Technik-Talk | 19 | 16.05.2011 20:41 |
12 Volt und 24 Volt aus einer Batteriebank | Guenter Mallmann | Allgemeines zum Boot | 13 | 04.12.2006 08:56 |
Batteriebank beim Laden unterschiedlich warm? | Mystic | Technik-Talk | 7 | 11.07.2004 19:04 |