![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Bootsgemeinde,
da ich ja dieses Jahr im Trockendock gezwungener Maßen liege und Zeit während des vollständigen Refit habe, kamen mir in Sachen Durchflussmesser diese Dinge in den Kopf. Der vorhandenen Navman Fuel 2100 ist zwar in Ordnung, nur der Geber sagt keinen mucks und somit ist die Kombi quasi unbrauchbar. Bei der Suche nach Ersatz hatte ich eigentlich das Flowtrecs mini im Auge, da es auch die Drehzahl anzeigt und sonst ganz gut als Alternative zum Navman Fuel passt.Jetzt bin ich auf das Instrument von SKU gestossen und finde das sehr ansprechend, da es auch die GPS Geschwindigkeit anzeigt. Mein Schätzeisen mit MPH von Four Winns mit Staudruckgeber ist binnen eh unbrauchbar. Kennt jemand das System von SKU und dessen Zuverlässigkeit? Vielen Dank für eure Meinungen ![]() Grüße DerMajo |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kann leider nichts positives berichten. Habe Anfang des Jahres über Internet bestellt. Keine Anleitung auf deutsch dabei. Auf Anfrage bekam ich sofort die nötigen Infos. Bei der ersten Fahrt Ende April ging das Instrument mehrmals aus und erst mit Zündung aus/ein funktionierte es wieder. Bei der zweiten Fahrt funktionierte es einwandfrei. Bei der dritten Fahrt ging es nicht mehr an. Ebenso bei der 4 und 5ten Fahrt keine Funktion. Spannung lag an. Auf Anfragen bei SKU kam nie eine Antwort. Das Teil zurückgeschickt, keine Antwort/ Reaktion. Obwohl fleißig bei eBay weiterverkauft wird , wurden meine Garantie- oder Gewährleistungsangelegenheiten nicht beantwortet. Ich denke nicht das ich ein Einzelfall bin. Absolut unprofessionell aus meiner Sicht.
Das Geld ist wohl weg. Aber eigentlich braucht man keinen GPS-Geschwindigkeitsmesser, es gibt da tolle Apps für das Handy, und zwar kostenlos. Das hätte ich mal gleich so machen sollen. Hätte Nerven und Geld gespart und ein Loch weniger im Armaturenbrett wäre auch besser. Also aus meiner Sicht stimmt das Preis/Leistungsverhältnis nicht, kann ich nicht empfehlen. Im Gegenteil. Garantie/Gewährleistung=null. Aber muss jeder selber wissen.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt muss ich mal zurückrudern. Habe gerade die Mail bekommen das ein Austauschgerät auf dem Weg ist. Wegen längerer Urlaubszeit hat es gedauert, Geschäft war lange geschlossen.
Das ist dann jetzt doch sehr positiv. Eher negativ ist meine Ungeduld. GPS-Geschwindigkeitsmesser sind genau, messen jede Geschwindigkeit über Grund, auch wenn man nur treibt. Auch für langsame Boote/Fahrt geeignet. Digital exakt ablesbar. Gruß
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Das klingt ja grundsätzlich schon ganz interessant. Werden die Daten den auch gespeichert oder wird jedesmal wenn die Zündungaus ist, alles zurück gesetzt?
Gruß, Joachim |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Keiner weiter ne Info
Grüße VonUnterwegs
__________________
Grüße DerMajo ![]() Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309 Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem Flowtrecs Mini bleiben die Daten gespeichert bis man einen Reset macht. Wäre ja sonst auch sinnlos in meinen Augen wenn man nicht nach jeder Fahrt tankt. Abweichung ist bei mir bei 85 Liter ca. +/- 3 Liter. Das kann man aber irgendwie kalibrieren. Mich störts nicht.
__________________
Gruß Andi Wenn Gott gewollt hätte, dass ich jedem in den Arsch krieche, dann wäre ich ein Zäpfchen geworden !! |
#7
|
||||
![]()
Hallo,
habe den Flowtrec Mini und bin zufrieden mit dem Gerät. da ich mittlerweile den MercMonitor eingebaut habe, stelle ich fest, dass die Werte vom Flowtrec fast identisch sind. Gruß Manni
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gerät inzwischen wieder eingebaut und in Funktion ? ? Ich überlege auch was ich einbauen werde. Vor allem für die Restmenge im Tank. Geändert von sebbij (11.09.2019 um 02:59 Uhr) Grund: Erweiterung |
#9
|
|||
|
|||
![]()
@crossroader ?
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Letzte Aktivität:*22.06.2019*09:01
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Mittlerweilen habe ich auch ein SKU bei einem Kunden verbaut.
Ein formschönes, ansprechendes Instrument das auch eine gewisse Wertigkeit wiederspiegelt. Wir haben das Gerät mit GPS modul gewählt. Das Gerät funktioniert soweit. Was aber sau blöd ist, das kalibrieren des Durchflussgebers der von Biotech (Conrad) auch erhältlich ist. 1. vorbildlich ist, das die Voreinstellungen auf dem Packzettel angegeben sind. 2. doof ist, das dann die Werte die angezeigt werden überhaupt nicht stimmen 3. der Durchflussgeber ragiert dermassen empfindlich, das die Anzeige im Sekundetackt Abweichungen bis zu 5-10 Lt anzeigt. 4. Das annähern an einen annehmbaren wert lässt sich nicht einstellen. 5. was mich sehr geärgert hat, ist das zum Sensor nur der passende Stecker geliefert wird aber kein Kabel. Ich musste also 2 Stunden lang ein Kabel konfektionieren und den Stecker zusammen bauen. Dann auch beim Instrument eine Steckerverbindung bauen, damit ich am Instrument nicht 6 meter Kabel anlöten muss. 6. der externe Bedienngsschalter darf man ebenfalls anlöten. Dies finde ich eigentlich eine Zumuthung. Für den Preis habe ich keien Bastellösung erwartet und war Im Kaufangebot auch nicht so angepriesen, das mann da noch ein 3 adriges Kabel Querschnitt unbekannt, kaufen muss und dann noch selber etwas herumlöten und basteln. Ich finde für € 187.- ist dies dann doch wieder eine schwache Leistung und im ganzen recht enttäuschend. Ich würde das Gerät, trotz wertiger Anmutung und wesentlich deutlicherem Display gegenüber dem Flowtrec leider nicht mehr empfehlen. Und nach dem verlötenw kann man das Gerät auch nicht wieder umtauschen. Fazit, schwache Leistung, entäuschter kunde, selber ausbaden, Schwamm drüber Mein Flowtrec läuft stabil und ist auch genau. Musste jedoch auch einmal den Geber tauschen. Nun ist es aber gut Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 19:48 Uhr) |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe mich für das Flowtrecs mini entschieden. Fahre zum Hersteller und kaufe es dort direkt. Schaue mir dort aber auch das Flowtrecs 3.5 an. Das SKU zeigt keine Restmenge und keine verbrauchte Menge ab einem bestimmten Zeitpunkt an. Diese Werte sind für mich aber wichtig. Werde berichten. Grüße DerMajo Grüße VonUnterwegs
__________________
Grüße DerMajo ![]() Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309 Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Habe mir nun auch mal das mini bei ebay für 220 bestellt.
Ich wollte erst das silberne, weils besser zum Rest passen würde, aber der Hersteller schrieb es könnte wohl in Salzwasserbedingungen etwas oxidieren ... Also schwarz ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir das Teil auch im Winter eingebaut und nun eine Saison benutzt. Bisher habe ich keine richtige Einstellung gefunden,dass es richtig funktioniert. Die Anzeige von Liter pro Stunde ist fast immer aus (---).
Die Anzeige von Kilometer pro Liter wechselt zwischen Werten von 1,5 bis 99km immer hin und her. Vielleicht liegt es bei mir an meinem 15 PS Motor, der zu wenig verbraucht. Es ist eine Mindestverbrauchszahl von 3 Liter die Stunde für den Durchflussgeber angegeben. Denke, dass ich da fast immer darunter liege. Wenn ich zum Starten mit dem Pumpball pumpe, zeigen auch beide Anzeigen etwas an. Aber das ist ja nicht Sinn der Sache. Vielleicht hat ja jemand von euch ähnliche Konstellationen und kann etwas zu den Einstellungen sagen.
__________________
Lieben Gruß Uli ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
hast du den Geber entsprechend der PS -Leistung ausgewählt?
__________________
Gruß Hans-H. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte keine Auswahlmöglichkeiten. Aber nach meinen Recherchen ist es der kleinst mögliche.
__________________
Lieben Gruß Uli ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
... doch, die Geber sind in drei Ausführungen zu erhalten; je nach dem wieviel Leistung der Motor hat und wenn dein Geber für eine PS Leistung von 100 PS ausgelegt ist, wird das mit der Anzeige nichts
__________________
Gruß Hans-H. |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mann müsste den Sensoreingang künstlich verengen, damit der Benzinstrahl im Geber der auf das Flügelrad wirkt stärker wird. Aber der richtige Durchmesser finden ist mit viel Glück verbunden.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
So Gemeinde
meinen Flowtrecs vom Hersteller gestern abgeholt. Er war teurer als angegeben, dafür wird ein verbesserter Sensor und volle Garantie mit Beschreibung und ordentlicher Rechnung in deutsch ausgestellt. Top Hersteller und wirklich sehr sehr angenehme Zeitgenossen. Habe auch die neue Kollektion für die nächste Zeit vorgeführt bekommen. Ich werde da noch mehrere holen. Grüße DerMajo ![]() ![]() Grüße VonUnterwegs
__________________
Grüße DerMajo ![]() Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309 Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wo war das ? Kommen die nicht aus Polen ?
Ich wohne an der Grenze ![]() Habs gefunden - 72-006 Szczecin-Mierzyn
__________________
Gruss Jürgen ![]() Geändert von Bushrider (19.09.2019 um 18:57 Uhr) |
#21
|
||||
|
||||
![]() Genau da... bin regelmäßig da, da ich dort auch arbeite, manchmal. Anrufen, bescheid sagen was du haben willst, paar Tage später hinfahren, netten Schnack und wieder losfahren. Von mir einsplusmitsternchen [emoji2] Grüße VonUnterwegs
__________________
Grüße DerMajo ![]() Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309 Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Es ist übrigens schon vor 2 Wochen hier angekommen, aber noch keine Zeit zum Einbau gefunden ... schaummerma
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Also sku ist der letzte Schrott. Nicht nur die Anzeige an sich, sondern auch der Service. Kann nur jedem davon abraten dort zukaufen. Die Durchflussanzeige mit GPS Tacho hat exakt 1 mal zum testen funktioniert. Ein paar Tage später ist das dingen Tot und im Display nur noch ein großer schwarzer Fleck. Garantie oder Kulanz, Fehlanzeige. Naja knapp 200€ Lehrgeld.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Ich wollte mal meine Erfahrungen hier teilen, falls jemand noch unentschlossen ist. Habe lange mir dem Flowtrecs Mini geliebäugelt. Nun habe ich ihn gekauft und getestet. Angedacht war er für meinen Mercuy 115 2-Takter. Da dieser etwa 55l/h bei Gleitfahrt verbraucht, war der Geber in Größe L notwendig. Ich habe Werte gesehen, die alle völlig in meinen Erwartungen sind. Nun aber das, was ich nicht erwartete: Für meine Kanalfahrten habe ich auch einen sparsamen 15PS Einspritzer. Dieser liegt bei 9,5 Km/h bei etwa 2,5l/h. Diese Zahl habe ich mehrfach errechnet. Nach langen Fahrten durch Nachfüllen von Kraftstoff. Nun ging ich davon aus, dass der Wert zu gering ist, um angezeigt zu werden. Doch Irrtum: Das Teil zeigt mir genau 2,4 bs 2,7 Liter an. Bei Halbgas sogar noch bis 1 Liter pro Stunde. Also besser als erwartet. Allerdings habe ich festgestellt, dass der Ausgang des Gebers einen cm höher als der Eingang sein sollte. Also nicht ganz horizontal. Denke, dass ich so evtl. auftretende Luftblasen vermeide. Von mir also klare Kaufempfehlung. Würde ihn wieder kaufen. Viele Grüße Carsten
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Flowtrecs Bordcomputer, Multianzeige, Verbrauchsmesser bis 600 PS!! | Flowtrecs | Werbeforum | 99 | 15.06.2020 17:56 |
Flowtrecs innovative Tankanzeige! Digitale Zahlenanzeige! | Flowtrecs | Werbeforum | 52 | 21.05.2017 10:47 |
Kostenloser Einbau bis Ende Juni !! Flowtrecs Verbrauchsmesser!! | Flowtrecs | Werbeforum | 9 | 16.05.2017 09:39 |
Flowtrecs | Zeuss | Allgemeines zum Boot | 12 | 01.11.2014 20:39 |