![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute
Ich möchte gerne meine bestehenden Instrumente gegen neue ersetzen. Ich habe im Moment einen Motor Volvo Penta AQ 501 verbaut mit einem 290er Z-Antrieb. Nun die 1. Frage an euch: Welche Instrumente (VDO, Kus etc.) setze ich am besten ein, damit ich nicht alle Geber und Sensoren ersetzen muss? 2. Frage an euch zum Instrument ganz links (Oil). Gehe ich richtig davon aus, dass dies die Temparatur anzeigt? Druck kann es ja kaum sein wenn die Skala bis 80 geht. Vielen Dank für eure Tipps Roland ![]() Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi Roland
Der 501 ist doch ein 5,0L V8 und das ist seine Druckanzeige diese geht bis 80 PSI.Ich würde mir schöne Instrumente von Faria in USA kaufen dann hast du auch keine Probleme mit den Gebern. Gruß Jörg |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi Roland,
wieso willst Du tauschen? Gehen deine Instrumente noch? Wenn ja würde ich diese als Reserve nehmen. Gruß Benny |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Sehen halt optisch nicht mehr top aus. Daher der Tausch
Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Gibts noch andere Meinungen zu dem Thema?
Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das würde mich auch interessieren... ich würde auch gerne tauschen ohne die Geber zu wechseln und mich an einer Bestellung dranhängen.... allerdings sind es bei mir ein paar Armaturen mehr.. und es sieht so aus...
__________________
Das Leben ist nicht dafür bestimmt leicht zu ein, sondern um gelebt zu werden... also tun wir es... ich habe den Weg gefunden...Grüße Thomas.......von Rheinkilometer 406... ![]() Geändert von freedom xl (02.09.2019 um 08:46 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Normalerweise haben auch die Volvo Motoren die Geber für amerikanische Armaturen verbaut, z.B. einfach mal en Tankgeber 10 Ohm/voll und 240 Ohm/leer
siehe auch hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...5&#post3450065
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist meine Winterarbeit ( habe ich mal vor .. ) Natürlich habe ich ein paar Armaturen mehr und wollte nicht auch noch die Geber tauschen. Gibbet bei dir was neues ??
__________________
Das Leben ist nicht dafür bestimmt leicht zu ein, sondern um gelebt zu werden... also tun wir es... ich habe den Weg gefunden...Grüße Thomas.......von Rheinkilometer 406... ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk |
#15
|
![]()
Die Volvo-Instrumente sind von VDO und somit sind die VDO-Instrumente 1:1 kompatibel!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Fahre einen Volvo Penta 5.8 FL und würde die Instrumente auch gerne tauschen.
Hätte da folgende: - Öldruck - Wassertemperatur - Voltanzeige - Tankanzeige - Stundenkilometerzähler - Drehzahlmesser - Trimmanzeige Kann ich da auch einfach die Faria Instrumente nehmen?
__________________
Viele Grüße Olli |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk |
#18
|
|||
|
|||
![]()
https://www.boote-forum.de/showthrea...5&#post3450065
#3 Ggf.: http://media.wix.com/ugd/fde971_e0e6...2176a5a2ff.pdf Den Test Seite 4: dann muss es klar sein. (USA oder EU-Norm..) -- Faria: liefert für beide Normen!
__________________
Grüße von Herbert |
#19
|
||||
![]()
Keine Lotterie, schau dir meine Armaturen an, alles VDO. Ausserdem steht auf den Volvo meistens auch eine VDO-Seriennummer. Zum Umstellen meiner originalen 6-Zylinder-VDO-Drehzahlmesser auf 4-Zylinder habe ich mir bei der VDO-Vertretung die Unterlagen dazu geholt, ich weiß, wovon ich rede/schreibe!
Edit: Motometer ist ebenfalls mit Volvo/VDO kompatibel
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann Geändert von coronet (30.09.2019 um 22:50 Uhr)
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
dann würde ich mal sagen, es kommt darauf an, wo der Volvo drin ist...das sollte er uns evtl. noch verraten.
mein Volvo (ab Werft in der Regal) versorgt astreine Quicksilver Armaturen .... also nix VDO siehe Bilder - vorher und nachher
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer hat eine Fjord 290 (Joda 290) | tavi | Allgemeines zum Boot | 14 | 26.10.2022 08:52 |
Hat jemand eine Sea Ray 290 Sundancer ('91-'94) schonmal gewogen (Trockengewicht 290 | Laramie | Allgemeines zum Boot | 7 | 22.06.2017 22:55 |
Suche Teile und Infos für unsere "neue" Seay Ray 290 | sanmarino | Restaurationen | 12 | 03.11.2016 20:22 |
Planung für neue Instrumente - MFD + NMEA2000 | Nord-Vision | Technik-Talk | 10 | 01.10.2015 10:53 |
V: Neue Instrumente | Cyrus | Werbeforum | 28 | 03.10.2009 17:07 |