![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich besitze eine Führerschein für Yachten Binnenfahrt (A) mit Erweiterung (A1) für Yachten unter Segel und Motor von 1981. Ausgestellt vom Deutschem Segler Verband. Laut telefonischer Auskunft vom DSV kann ich den in den Sportbootführerschein Binnen umschreiben lassen. Den Sportbootführerschein See will man mir nicht geben, obwohl ich ja mit der Erweiterung A1 die Erlaubnis für die 3 Meile Zone erworben habe. Wenn ich richtig informiert bin habe wir bei Führerscheinen in Deutschland ein Bestandsrecht. Ich könnte meinen Schein behalten und einfach so wie bisher in allen Binnen und See Revieren fahren. Die Niederlande erkennen meinen Schein aber nicht an, da brauche ich den Sportbootführerschein Binnen für die von mir befahrenen Gewässer. Um den zu bekommen muss ich meinen bisherigen Schein abgeben, dann darf ich nicht mehr an der Küste fahren. Wie kann ich meinen Führerschein in den Sportbootfüherschein Binnen und See tauschen? Ich habe keine Lust die Sportbootführerschein See Prüfung abzulegen, den Kram habe ich damals schon nur ungern gelernt und für meine Praxis ist der Inhalt nicht relevant. Viele Grüße Christoph |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Christoph,
tut mir leid, aber mit den alten Scheinen kenne ich mich nicht aus. Eventuell kannst Du dort auch noch anrufen: www.dmyv.de Wenn die auch NEIN sagen, dann hilft wohl wirklich nur noch eine Prüfung!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Laut dieser Liste müsste Küstenfahrt reichen. Aber wie bekomme ich das durch? http://www.web-nautic.com/schein.htm Grüße Christoph |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wirklich schwierig, aber ich würde es zumindest auf dem schriftlichen Wege versuchen. Der Umschreibungsantrag müßte ja online geschalten sein. Viel Glück!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#5
|
|||
|
|||
![]()
hallo
ich habe mehrere Kollegen, die vor dem gleichen Problem standen: alle mussten den SBF See machen!! Gruß Udo |
#6
|
||||
|
||||
![]()
der SBF See geht aber bis 12sm, wenn ich mich richtig erinnere....
Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
leider nicht, SBF-See --> 3 sm Gruß Andreas
__________________
Andreas www.segeln-hg.de -Der kürzeste Weg zum Land ist meist nach unten. -Segeln ist die teuerste Art unbequem zu Reisen. -Die 3 Feinde des Skippers: Zugluft, kaltes Wasser und mehr als 300 m laufen am Tag. |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
privat und nicht gewerblich genutzt wird. Anders augedrückt: Wer ein Sportboot nicht zum Geldverdienen verwendet, braucht auf deutschen Seegewässern und damit per wechselseitiger Aner- kennung auch in (vermutlich) allen bekannten vergleichbaren Gewässern anderer Staaten ausschließlich den Sportbootführerschein See, sonst nichts. Belem |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
nur mal angenommen Du verlierst Deinen A-Schein, läßt Dir dann gleich einen Binnenschein dafür ausstellen(oder wieder einen A-Schein den Du dann umschreiben läßt). Dann kannst Du ja in Holland fahren. Wenn Du dann zufällig den alten A-Schein wieder findest, hast Du sogar noch was für die Küste zum vorzeigen. Müsste doch theoretisch gehen ![]() Gruß Markus
__________________
Wer die Freiheit aufgibt, um mehr Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren. |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
weiter kommst, würde ich einen Versuch direkt beim Bundesministerium machen. Schließlich handelt es sich um amtliche Fahrerlaubnisse, auch wenn diese auf ursprünglichen Verbandsscheinen beruhen. Die für solche Dinge zuständige Abteilung sitzt in Bonn. Ich würde es zu- nächst telefonisch versuchen, dem Referatsleiter ggfs. aber auch direkt auf den Pelz rücken. Alternativ zu diesem offiziellen Weg gibt es in Deinem Fall noch eine mög- liche Schlitzohrvariante: Du kopierst Deinen alten Schein (*), meldest ihn als verlegt und versuchst, mit der Kopie einen Sportbootführerschein Binnen vom DSV zu bekommen. Belem (*) Kopien aller Scheine, Zeugnisse, Schiffspapiere und -urkunden sollte man sowieso immer machen und sicher und getrennt von den Originalen aufheben, aber das tun vermutlich alle hier im Forum. ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|