![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Kann jemand an Hand von den Bildern sagen was ich für ein Propeller ich da habe? Grüße
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Michael,
ich nicht... Willst Du ihn ersetzen? Ich habe einst einen ersetzt, den ich nach Durchmesser, Steigung, Zahnzahl und Nabenlänge bestellt hatte. Hat gepasst. Z.B. hier https://www.propellerdiscount.de/pro...r/volvo-penta/ Ich hatte den Motor ersetzt und brauchte was mit stärkerer Steigung, da der neue Motor bei niedrigeren Drehzahlen arbeiten sollte. Da das Boot nur als Verdränger lief, wollte ich gleich eine so große Steigung haben, dass er nur noch mit Langnabenpropellern zu bekommen war. Meine Nabe war eine kurze. Ich konnte aber auf der Drehbank in der Nabe des Propellers genau so viel abdrehen, wie nötig war, um ihn zu montieren. Das hat dann großartig funktioniert, statt mit 2500 U/min fuhr ich fortan mit 1800. Tschüs, Knut
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
...wenn du schonmal den Propeller demontierst, solltest Du bei der Gelegenheit die Anode wechseln ;) Die sieht ziemlich fertig aus..
__________________
................................ Liebe Grüße aus Berlin Jochen |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Bevor ich ihn ersetzte möchte ich eigentlich wissen wie groß der ist. Der Propeller hat an 2 Flügeln eh Beschädigungen. Der Motor dreht mit diesem Propeller nur 4000 statt 5000 U/min. Es geht also darum was ich für ein Propeller nun drauf habe um abzuschätzen was für ein Propeller dort drauf gehört. Da ich dieses zweit Boot gerade erst erworben habe kann ich leider nicht abschätzen was das für ein Propeller ist. Bei meiner Vri Jon steht das eingeschlagen in der Propeller Narbe. Bei diesem leider nicht.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() Geändert von -MiChAeL- (18.01.2020 um 07:03 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael,
wende dich an: https://www.groever-propeller.de/ der kann Dir sicher weiterhelfen. wenn nicht über den Propeller, dann sicher über Motorisierung und Bootstyp...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Die Nr ist eine Reparaturnummer.
Es ist ein Michigan Prop. Die Bezeichnung sollte mit SMC ..... beginnen. Welche Größe hat das Boot?
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bayliner 1750 980kg leer
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Demnach wäre das ein smc 342 was laut Michigan Propeller 14x17 bedeutet. Kann die fehlende Drehzahl mit dem schlechten Zustand des Propellers zusammenhängen?
Kompression ist gleichmäßig zwischen 9,2 und 9,7 Bar. Kerzen etwas zu schwarz aber nicht viel. Anspringen tur er auch super.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hier noch 2 aufnahmen des Propellers
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael,
der Propeller ist auf jeden Fall zu sehr beschädigt, und gehört ersetzt. ich würde auf 14x17L oder 14x19L tippen.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Kann durch diese "Verformung" ein solcher Drehzahleinbruch kommen? Ist ja nicht ausgeschlossen das einer der vorbesitzer die Kopfdichtung durch eine KFZ Kopfdichtung ersetzt hat und ihm dadurch ein paar Ponnys fehlen.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael,
das mit der Kopfdichtung würde ich erst mal ausschließen. Kontaktiere einfach die Fa. Gröver, schildere dein Problem und nenne Bootstyp und Motorisierung und die werden Dir den Richtigen Propeller empfehlen...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Laut Gröver wäre 14x17 oder 15x15 für diese Kombi "Standard" den Propeller zu renovieren wäre wirtschaftlich wohl nicht so sinnvoll. Ob die Drehazhl durch die Verformung soweit gedrückt wird, könnte mir der nette Herr jedoch nicht sagen.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael,
auf jeden Fall bist Du jetzt schon mal ein Stück schlauer...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Einen 15 x15 L wie Du ihn suchtest ist zu kein
Du solltest wenigstens einen HS nehmen. Deiner ist ähnlich eines HS mit langer Nabe, daher kommst du nicht klar 15 x15 LHS kurze Nabe oder 15 x 17 LHS Uhrzeit Nabe sollten passen
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich muss mal doof fragen HS --> High Speed?
Aber wäre ein 15x15 HS nicht von der Fläche annähernd das selbe wie mein jetziger defekter Prop? Ist nicht böse gemeint nur für ein Verständnis.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Dein jetziger ist von der Nabe kurz, dadurch das er außen herausragt schon fast als lange Nabe zu sehen.
Ein normaler HS kurze Nabe hat daher etwas weniger Flügelfläche Wie ist deine Drehzahl?
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Bei ca 4000 ist Schluss. Dann läuft der Haufen 38 km/h mit 3 Personen
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Dann würde ich mit 15 x15 LHS kurze Nabe beginnen
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Mit einem rechtsdrehenden könnte ich dienen
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Vielen Dank für das Angebot. Ich habe den Steuerstand an Steuerbord daher würde ich gern ein linken nehmen. Habe mitlerweile einen gebrauchten 15x15L HS erwerben können. Im Frühjahr probiere ich das ganze dann mal aus. Vielen Dank Grüße
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
unser großer ist im Wasser somit habe ich mich heute mit dem kleinen beschäftigt. Mit ernüchternd Ergebnissen. Der Bock läuft mit 4100 rpm 44 kmh das wars. Zündung ist bei 800 rpm 12 Grad vor OT bei 2000 rpm 28 Grad Zündwinkel 60 Grad. Kerzen neu, Temperatur 70 grad Öldruck 4 Bar bei 70 Grad Kopftemperatur. Was mir aufgefallen ist , dass Ding kommt sehr schnell ins gleiten und läuft bei 4100 wie in ein Begrenzer. Zeit beim beschleunigen von 3000 (unterste Gleitfahrt) bis 4100 sind unter 2 Sekunden. Kerzen nach 5 stunden testen, Rehbraun. Was sollte ich noch ausprobieren? Ach ja im ausgekuppelt geht er locker über 5300 rpm. Grüße Michael
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Habe gerade gesehen das die Benzin zufuhr von der Pumpe zum Vergaser mit einem 8mm Schlauch realisiert wurde. Reicht das ?
Grüße
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich konnte auch nicht erkennen was für einen Prop ich an meinem aq130 hatte,ich hatte mir dann von der Werft sagen lassen das ein 15x17er auf meiner Glastron Bayflite gut wäre ,ich hatte dann für 180Euro nenn neuen Prop (made in taiwan)bestellt weil der Originale beschädigt war leider kam der Motor damit nicht über 3000rpm also nicht mal in Gleitfahrt.Ich hab mich dann an folgende Firma gewendet
____________________________ KIRSCHBAUM GmbH An der Ostbahn 46, 1100 Wien Tel: +43 (0)1 688 23 79-73 Fax: +43 (0)1 688 23 79-79 www.propellershop.at info@propellershop.at Die haben mich super beraten ,und mir einen Original volvo penta 14x15er Standart angeboten für 230 Euro Neuware,für mich ist der super ,die müssten auch aktuell noch für den Preis verschiedene Props von VP dahaben,woanders zahlt man 350-400.Schreib die mal an .Denen hatte ich auch Bilder meines Original Props geschickt ,die konnten mir sagen was für einer das war, am besten auch ein paar Abmessungen machen und die Infos zum Boot mitteilen. Und Beschädigungen am Prop wirken sich sicher auch auf die Leistung aus in deinem Fall. Bei mir war der zuerst gekaufte Prop einfach zu gross und erforderte zu viel Kraft,die Steigung war wohl auch nicht optimal,somit hatte ich keine Leistung unter Last,im Leerlauf hingegen kam der Motor super auf Touren über 5000rpm. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Leistungsverlust Volvo Penta AQ130 | Peter Richter | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 03.06.2024 10:05 |
Propeller für Volvo Penta AQ130 mit Z-100 Antrieb | Draco1700 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 30.06.2010 14:37 |
Passt der Zylinderkopf vom AQ130 A auf einen AQ130 C | freeman | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 11.08.2008 06:54 |
Propeller Z270 AQ130 Wasserski | dr.huppertz | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 16.05.2008 13:35 |
Ölverbrauch beim Volvo AQ130/270 | juhuu-lars | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 23.08.2002 10:09 |