![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen, ich überlege Eva Schaum auf meinem Boot zu verlegen. Da wollte ich fragen ob jmd den schon mal wieder entfernt hat und wie aufwendig das Ganze ist.
Danke für eure Hilfe. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ne Riesensauerei. Der Kleber ist nämlich echt gut.
Ich habe zwei Stücke in der Größe eines Frühstückbrettchens entfernt. Am Ende ging es nur mit Verdünnung vom Gelcoat ab.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Also mit Aceton, einem scharfen Spachtel und ganz viel Geduld geht's.
Macht aber nicht wirklich Spaß und gesund isses auch nicht. Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo ![]() "Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist" (Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das Zeug pickt wie Gift, hab’s mal von einer Badeplattform eines Freundes entfernt, angefangen mit einem starken Hochdruckreiniger mit Heißwasser den Schaumbelag ablösen danach mit Nitro und Aceton die Kleberreste mühselig entfernt, wie gesagt Riesen Sauerei und sehr aufwendig bis alles ab ist
![]() Gehört nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen ![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke, für die schnellen Antworten. Dann werde ich es wohl nur auf der Badeplattform ankleben. Wollte es eventuell auch in der Kajüte verwenden aber eure Kommentare schrecken mich ein wenig ab
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe den „Teppich“ bei mir, der in sich allerdings recht stabil ist, mit doppelseitigem Klebeband am GFK befestigt.
Hat ausreichend gehalten und ich konnte es nach 4 Jahren, als ich darunter was gucken musste, einfach entfernen und dann wieder neu ankleben. Gibt da unterschiedliche Qualitäten, ich meine ich hatte „EXTRA STRONG“ oder so was in der Art von Tesa verwendet. Gruß Rüdiger
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Dann werde ich das mal probieren. Danke für den Tipp.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Viel Erfolg. Nimm das Klebeband mit dem „Gummiträgermaterial“, nicht das Band mit dem „Textilmittelteil“.
Das Gummizeug ist einfach etwas dicker und gleicht Unregelmässigkeiten besser aus. Viel Erfolg! Gruß Rüdiger |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruss, Yann SeaRay 220 Signature Overnighter BJ'94 Mercruiser SeaCore 377 MAG | Bravo One Revolution 4 (14 5/8x17) ww. Vengeance (14 1/2x17)
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stingray 200 CX - Teppich entfernen und EVA Schaumboden verkleben | Philip767 | Technik-Talk | 0 | 09.03.2022 15:17 |
Schaum entfernen? | alpine-stars | Restaurationen | 5 | 15.05.2014 11:57 |
Rumpf verstärkung, Schaum entfernen, neues Innenleben | Degu | Restaurationen | 4 | 19.06.2013 13:22 |
Schaum aus der Bilge entfernen? | Panna | Restaurationen | 17 | 31.01.2012 12:52 |