![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Motorenhersteller: Volvo Penta
Modell: KAD32-P 2203201308 869065 Antrieb: DP-E 3102192065 3868726 Leistung: 170 PS Anzahl der Zylinder: 4 Zyl. Hallo liebes Forum, ich habe das Boot (Nimbus 22 DC) vor ca. 2 Jahren gebraucht in Dänemark gekauft. Seitdem habe ich immer wieder Probleme mit dem Motor und mich nun entschieden, vieles grundsätzlich zu kontrollieren. Symptome: Fahreigenschaften: mit 2000 U/min kann man stundenlang bei ca. 80Grad Motortemperatur fahren bei 3500 U/min steigt die Motortemperatur schnell an, bei ca. 95 Grad geht der Alarm nach ca 15 min los. reduziert man wieder auf 2000 U/min ist nach wenigen Minuten alles wieder gut. Motorraum: Thermostate ok. Kühlmittelverlust ca 50ml/10 Std. Kühlmittel (Volvo Coolant) schnell braünlich mit fast schlammigen Rostablagerungen viel Gummiabrieb von Riemen rund um den Motorblock, scheinbar dreht aber alles mit. Kühlwasseraustritt am Z-Antrieb eher spuckend als gleichmäßig fließend. Bislang habe ich folgendes vorgefunden: Wärmetauscher viele Ablagerungen aber guter Durchgang Ölfilter verstopft (s. Foto) Am Motorblock scheinbar alter und neuer Kühlmittelaustritt unbekannter Herkunft (s. Foto Ich hoffe auf Tips, was es sein könnte und was ich als nächstes prüfen sollte. Geändert von nophoto (22.09.2024 um 18:38 Uhr) Grund: Missverständlich |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Aus der Ferne grob geschätzt:
Kopfdichtung durch. Treibriemen so alt, dass sie wegbröseln, daher die "Krümel"
__________________
LG Arne |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Da hilft nur Motor raus und mal alles ordendlich in ordnung bringen.
So wie das aussieht wurde der Fehler, Defeckt sehr lange ignoriert.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Sieht nach "0"-Wartung über viele Jahre aus. ![]() Anfangen würde ich mit Motoröl- und -Filterwechsel, auch gerne 2x, und der Reingung der Kühlanlage inkl. Wärmetauscher, Impellerwechsel und Kontrolle der Seewasserpumpe überhaüpt. Der Seewasserfilter ist sauber? Kühlmittelverlust sollte nicht sein, zeigt sich aber am Motorblock. Da gilt es abzudichten. Wären nur die ersten Arbeiten, dann mal testen und schauen was evtl. weiter nötig ist. Grüße aus OWL |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
...und sämtliche Schläuche ersetzen. Die sehen alle auch sehr "durch" aus. Was auffällt sind die bräunlichen Ablagerungen in einem Schlauch. Zu sehen im vorletzten Bild. Wie schon von anderen geschrieben: Der Block gehört raus und komplett überarbeitet... wenn noch möglich. ![]()
__________________
LG Arne |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Antwortenden,
ich glaube, es sieht schlimmer aus, als es ist. Ich habe nun den Abgaskrümmer (und Turbo) ausgebaut und siehe da, zwei der Stehbolzen (die beiden oben links, also genau dort wo rostiges Kühlmittel austritt) lassen sich problemlos ausschrauben - sind also nicht richtig fest. Ich werde nun alles sauber machen, evtl. lackieren und mit neuen Dichtungen (vor allem die vier zwischen Krümmer und Zylinderblock) zusammenbauen und auf Dichtigkeit testen. Vielleicht war es das ja bereits... PS: Übrigens täuscht der schlechte Zustand der linken Seite des Motors vielleicht etwas über den Gesamtzustand - von rechts sieht der Motor gut aus...
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wie schon geschrieben, würde ich einmal oder eben zweimal richtigen Service vornehmen. Ggf. auch auch den Kühlkreislauf mal auf Kalkablagerungen, Verdreckung, usw. kontrollierem und ggf. beheben. So zugesiffte Komponenten deuten auf extrem vernachlässigende Pflege hin. Ob die Rostschlieren links nur auf zwei lockere Stehbolzen zurückzuführen sind, ist zu hoffen. So ganz fehlt mir der Glaube, von den Fotos her würde ich auf das flächige Versagen einer, bzw. mehrerer Dichtungen vermuten. Ist aber aus der Ferne schwierig. Aber eines würde ich erst zum Schluss machen, wenn wirklich alles dicht ist und der Motor in allen Drehzahlbereichen verlässlich läuft: Lackieren.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
So, Krümmer bzw. Abgassammler nachgemessen und festgestellt, dass er in der Mitte 1,5mm „durchhängt“ - jetzt also ab zum planen.
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kenne die Maschine net, hab aber das gleiche bei der bb tamd74 gemacht und in kürze kommt die stb dran. 1.Mit amidosulfat 5kg von Amazon hab ich den wärmetauscher, ladekühler und diverse Gussteile über Nacht eingeweicht, 10ltr eimer und dann gereinigt. 2. Mit 4mm gewindestab, gekürzt auf 50cm hab ich mit dem akkuschrauber die kanäle im wärmetauscher und ladeluftkühler anschließend sehr gefühlvoll entjungfert. Nach dem 20x gings bischen schneller. Anschließend mit dem gartenschlauch horizontal die Kanäle gespült und den Ausgang auf Durchfluss kontrolliert. Ladeluftkühler wurde mit backofenspray von außen nochmals gereinigt. 3. Das Zahnrad von der wasserpumpe wurde erneuert. Bezug im lkw Sektor für 60€, vp verlangte 600€. Alle Dichtungen, Anode usw. wude bei slp bestellt, 400€, vp verlangte 1.200€ Beim wärmetauscher und ladeluftkühler waren Anode die jährlich getauscht wurden, aber die Realität sah erschreckend aus. 4. Am Motorblock befinden sich revisionsöffnungen, teilweise eingeklebt, hab alles neu abgedichtet. Den Motor vollständig reinigen und frühstens nach einem Jahr lackieren.. 5. Motoröl von motul und kühlmittel glysantin g48 konzentrat, Filter weitgehend mann.. Bei dir würde ich noch die Gummischläuche, Riemen seewasserschlauch, sperrventile erneuern, alle Filter. Viel Erfolg Gruß
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo Penta B20 - AQ130c: Tipp bei Problem mit Überhitzung | Herr_Gretchen | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 24.08.2022 21:18 |
Volvo-Penta-KAD32 P Diesel | ralf 1964 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 3 | 15.08.2021 20:06 |
Volvo Penta KAD32 oder D3 | Hagrid | Allgemeines zum Boot | 13 | 19.02.2013 09:08 |
Volvo Penta KAD32 worauf achten | Hagrid | Allgemeines zum Boot | 0 | 05.02.2013 21:06 |
Volvo Penta KAD32 - kann das ein? | Balticbird | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 10.06.2012 19:17 |