|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Wo liegt der Einbautank bei Bowriders?
Hi Leute,
nachdem ich mir ein paar Bilder von aktuellen Glastron Bowriders (MX 175) angeschaut hab frag ich mich wo denn deren Einbautank liegt. Hat einer von Euch 'ne Ahnung? Aus welchem Material sind die Tanks denn in dieser Bootsklasse und wie kommt man da dran? Hat mich mal so interessiert nachdem ich ’n paar Restaurationsthreats gelesen habe und dran denke wie die Leute in 20 Jahren die aktuellen Modelle wieder fitmachen.
__________________
Grüße, Marc |
#2
|
||||
|
||||
Da wo er eigentlich immer hingehört: im heck?
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#3
|
||||
|
||||
Jaja , aber wo da? Und aus welchem Material ist er?
__________________
Grüße, Marc |
#4
|
||||
|
||||
Hallo mac
Ich habe zwar kein Bowrider aber bei mir ist der Tank im Boden versenkt hinten nach dem Motor. Nehme an das das auch bei Bowrider und vielen anderen Boote so ist. Die Tanks sind aus Metall od Kunststoff.
__________________
Grüsse vom Rheinknie Marco Wellcraft 192 Sport
|
#5
|
||||
|
||||
Aus GFK sitzt links oder rechts neben dem Motor und ca 80l Fassungsvermögen
__________________
Gruß Jörg
|
#6
|
||||
|
||||
Also bei meiner Draco ist er Schwerpunktgünstig in der Mitte.
Und das währe bestimmt auch so wenn´s ein Bowrider währe. Grüße Michael
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich habe an 17' – 19' Boote gedacht. Da haben die in der Mitte meist ein Stau-/Skifach. Schätze das da kein Tank mehr Platz hat.
__________________
Grüße, Marc |
#8
|
||||
|
||||
Denke ich nicht denn Polyesterharz ist nicht Spritresistent
|
#9
|
|||
|
|||
Aus Kunstoff und unter der Sitzbank vor dem Motor im Boden. Aber als den Idealen Ort würde ich das nicht bezeichenen
|
#10
|
||||
|
||||
Warum nicht Alles an Gewicht nach hinten ist doch korrekt !!!
|
#11
|
||||
|
||||
Dann halt ein anderer Kunststoff, genaue Werkstoffanalysen habe ich nicht durchgeführt, als ich mir einen solchen Tank angesehen hab
__________________
Gruß Jörg
|
#12
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#13
|
|||||
|
|||||
Zitat:
die Glastron MX 175 hat ihren Tank am Boden vor dem Motor. Er ist aus Kunststoff. Ca 3/4 des Tanks liegen unter dem Boden des Innenraums. Durch anderes Muster im Gelcoat des Bodens kann man erkennen, wo der Tank genau liegt. Ich denke man kann den Boden im Ernstfall an dieser Stelle aussägen, und hinterher wieder einlaminieren. Viele Grüße Volker
__________________
Gruß Volker
|
#14
|
||||
|
||||
Bei mir ( 18 Fuss Bowrider) ist er im Boden zwischen Skifach und Rückbank. Ist glaube ich aus Alu und fasst ca. 23 gal.
|
#15
|
||||
|
||||
Also mein Tank ist erstens aus Polyester und zweitens erfreulicherweise sogar auch noch spritresistent.
Hier gibt es übrigens auch entsprechend zugelassenes Polyesterharz zu kaufen: "Polyesterharz VuP-4652 hat z.B. von der Bundesanstalt für Materialforschung (BAM) in Berlin die Zulassung für den Bau von Tanks von Flugkraftstoffen und Ottokraftstoffen." http://www.lange-ritter.de/pdf/Polyesterharze.pdf Gruß Norman
|
#16
|
||||
|
||||
@mac
Meine 1700TL mißt 5150mm 17Fuß und ich bin immer noch der Meinung das mittig der beste Platz für den Tank ist. Sch.. auf das Wasserskifach meine kommen an die Seite und gut ist. So ca. 75 Liter gehen rein. Gruß Michael
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand
|
#17
|
||||
|
||||
Bei unserem Bassboat ist er ganz hinten zwischen Spiegel und Rücksitzbank, also direkt unter der Liegefläche. Er ist im Boden eingelassen.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour
|
#18
|
||||
|
||||
Aah, auf dem Bild sah dein Boot viel größer aus
__________________
Grüße, Marc |
#19
|
||||
|
||||
Ist das noch der Originaltank oder habt ihr den selbst eingebaut?
__________________
Grüße, Marc |
#20
|
||||
|
||||
no sir, nix orginal Tank. angefertigter Edelstahltank, der ursprünglich in die P1 sollte aber aus Gewichtsgründen wegrationalisiert wurde, nun haben wir dafür eine andere verwendung gefunden
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour
|
#21
|
||||
|
||||
puh lange gesucht und trotzdem gefunden
http://www.boote-forum.de/showthread...hlight=Grauher OT: und ganz nebenbei hab ich noch das gefunden immer wieder geil
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour
|
#22
|
||||
|
||||
Ich auch von dir Jan
|
#23
|
||||
|
||||
Ich habe eine SeaRay 175 Bowrider. Der Tank ist in Fahrtrichtung links unter dem Sitz neben dem Motor eingebaut; fasst 75 L und ist aus Metall.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#24
|
||||
|
||||
Zitat:
gibt’s bei der Sea Ray eine Serviceluke oder ist der Tank wie bei der Glastron "unerreichbar"? Zitat:
__________________
Grüße, Marc |
#25
|
||||
|
||||
Ääh? Rückwärts einparken? Oder keine Slipstelle gefunden?
__________________
Grüße, Marc |
Themen-Optionen | |
|
|