![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
HALLO.
hab eben im handbuch gelesen das diese besagte trimmflosse eine bestimmte stellung hat/ haben muss -(werkseinstellung) also ich das boot "neu " hatte hab ich natürlich auch dieses teil ab gehabt um es zu reinigen und es augenscheinlich mittig wieder angebaut- im buch lese ich jetzt das es auf 3 stehn muss--also leicht verdreht ![]() wozu soll das gut sein ?? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die Trimmfinne gibt dem AB oder wie in deinem Fall der Z-Antrieb den Geradeauslauf d. h. wenn Du das Steuer losläßt bleibt es mittschiffs in 0-Lage.
Wenn Du die Trimmfinne wieder neu einstellen willst mußt Du das auf einer sog. Trimmfahrt machen - es ist ein bißchen Fummelarbeit und ein bißchen Glück und dann läuft der Kahn wieder geradeaus.
__________________
Gruß Carsten Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen. (Sokrates) SAR-Seenotruf 124 124 MRCC Bremen ![]() Geändert von Pille112 (20.09.2007 um 00:15 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
aha-danke- naja-gerade fahn mit so einem korken ohne kiel is eh schwer
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo SKULLBULL,
am besten so einstellen, daß der Lenkwiederstand zu beiden Seiten gleich groß ist, dann läuft das Boot zwar noch nicht gerade aus, ist aber angenehmer so zu lenken
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
||||
|
||||
![]()
ich kann mir nich vorstelln das diese kleine flosse so viel bringen soll
![]() wirkt die dem radefekt entgegen?? |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ist nur die Opferanode und in Deinem Fall -schwarz angepinselt- ist sie für gar nichts nutze.
![]() Das Ding muß blank sein, um die galvanischen Ströme aufzunehmen und dabei zerfressen zu werden. Ansonsten übernimmt den Job Dein Antrieb. ![]() Ruderwirkung kannste vernachlässigen, die sieht nur so aus, damit sie im Wasser nicht im Weg ist. Wenn sie also nicht gerade quer steht, dann ist das schnurzegal. Am besten abflexen, dann ist nämlich Platz für einen ordentlichen Edelstahlpropeller! Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#7
|
||||
|
||||
![]()
bringt schon was,
mußt du einfach mal ausprobieren, wobei ich meine das die kleine Finne bei Außenborder viel mehr bringt als bei Innenbordern, das aber dürfte vermutlich an der Servolenkung liegen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Habe zwar fast einen ganzen Nachmittag gebraucht um die Trimmfinne einzustellen. Und bei den verschiedenen Einstellungen grosse Unterschiede festgestellt! Ich habe sie bei mir für die Gleitfahrt eingestellt.
__________________
Grüsse vom Rheinknie Marco Wellcraft 192 Sport Geändert von mmarco (20.09.2007 um 05:33 Uhr)
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin ,
Meine fiel auch der Flex zugunsten eines Edelstahlprops zum Opfer . Ich habe weder Probleme mit dem Geradeauslauf noch mit der Lenkung . Hängt vielleicht auch von Bootstyp/form und Lenkung ab . Ich fahre ein Buster XL mit F100D mit der großen Yamaha hydrauliklenkung . Gruß Jürgen
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
also ich habe lange probiert bis ich die richtige Einstellung der Trimmflosse (AB) gefunden habe. Bei Rückstellfreien Steuerungssystemen merkt man von der Wirkung kaum etwas aber bei einer einfachen Einkabellenkung hat die kleine Flosse erheblichen Einfluss auf den Geradeauslauf. Was mir unverständlich ist, wieso soll diese Flosse die Montage von Edelstahlprop`s behindern?. Als Opferanode wird sie vorrangig bei AB´s genutzt.
__________________
Viele Grüße Jürgen ![]()
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hatte bis vor ner Woche einen 13 5/8 " Alu-Michigan mit 21er Pitch drauf, der passte zwar an der Finne vorbei, aber damit lief das Boot wie ein Sack Nüsse. Nu verrichtet ein 13 1/2 " Laser II mit ebenfalls 21er Steigung seinen Dienst und dafür mußte die Finne weichen. Dafür fährt sich das Boot aber nun erste Sahne. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die farbe hatte ich damals erneuert und der zustand dieses dingen is neuwertig-die anderen anoden am z waren sehr zerfressen so das sie ersetzt werden mussten- aber diese trimmflosse is + war unversehrt. wie schwer sind diese anoden?? hab ja noch nie eine in der hand gehabt ![]() also die trimmflosse is für mich aus alu ![]() hab die farbe trotzdem entfernt und die stelllung beim anbau auf 3 gestellt wies im handbuch steht.also etwas verdreht. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Reines Alu isses nicht, ist ne Legierung mit Zink. Wir können jetzt natürlich da einen Megathread über die Zusammensetzung draus machen, aber das eigentlich Wichtige ist, daß die Anode dran ist, blank ist und in Ruhe zerfressen werden kann.
Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo SKULLBULL,
Anoden dürfen nicht gestrichen werden, sonst wirken sie nicht, Anoden sollen ja zerfressen werden, sonst wird dein Antrieb zerfressen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
ja danke - das weiss ich ja nu jetzt
![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|