boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.11.2007, 09:42
Benutzerbild von Dieter M.
Dieter M. Dieter M. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 232
23 Danke in 18 Beiträgen
Standard Solarenergie

Hallo ,


ich habe zwei Akkus in meinem Boot verbaut. Starter und Verbraucherakku.
Ich möchte nun ein Solarpaneel für beide Akkus nutzen. Die beiden Akkus sind ja nun irgendwo elektrisch getrennt, werden aber beide gleichzeitig über die Lichtmaschine geladen.
Nun meine Frage, kann ich die beiden Akkus für den (Solar) Ladevorgang parallel schalten? Oder muß ich je ein Solarpaneel anschliessen?
Muß ich auf jeden Fall ein Laderegler verwenden?
Gibt es ein Gerät (eine Schaltung), die alles für mich übernimmt, ich meine, wo ich alles anschließen kann und auch bei laufendem Motor angeschlossen bleiben kann?

Oder reicht es, wenn ich mir einfach zwei kleine Solarpaneele besorge, anschliesse und gut is?


Gruß
Dieter
__________________
Geht nicht gibts nicht!!!
Geht alles!!!
http://dieter.hat-gar-keine-homepage.de/
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.11.2007, 16:11
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Gehe mal auf die Hp von Büttner-Elektronik (Hersteller der MT-Regler).
Diese sind mit 2 Ausgängen erhältlich.
Ja, du benötigst auf jeden Fall einen LR, da sonst über die Panels der Strom rückwärts fließen kann. Das passiert vor allem nachts.
Der LR kann ohne Probleme parallel auf die Batt´s aufgeschalten werden.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)

Geändert von apiroma (04.11.2007 um 16:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.11.2007, 06:26
Ide_1963 Ide_1963 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.08.2007
Ort: Bei Düsseldorf oder auf Fehmarn oder bei Arnheim / NL
Beiträge: 170
Boot: einen Stahlgrachtenkutter
38 Danke in 35 Beiträgen
Ide_1963 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hallo
das gleiche problem habe ich auch
die hersteller der solarzellen bieten meistens auch passende teile an wo man dann mehere batterien aufladen kann
teilweise mit master funktion . die machen dann alles automatich und können dran bleiben auch wenn der motor läuft
ich werde im frühjahr mir so ein teil auf der boot kaufen
von welchem anbieter weiß ich aber noch nicht
__________________
Grins und Gruß Ide
oder Rainer = der mit dem Rostpott aus NL auf B25 im neuen Hafen von De Mars

Geändert von Ide_1963 (06.11.2007 um 06:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.11.2007, 07:45
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
ich habe die regler vom reuther verbaut, sind zwar etwas teurer, aber erste sahne. die haben 2 ausgänge und passen die ladung an. www.reusolar.de . der gute mann hat auch die versorgung von satelitten entworfen, also kann der wohl was. vernünftige panele kriegst du da auch.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.11.2007, 19:27
plauer-see plauer-see ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: Wittenberg (Umgebung)
Beiträge: 250
Boot: Stahlverdränger 11 M
79 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hallo Dieter,

hast du dich schon ma den "Fox 350" Laderegler angeschaut ?.

Ich habe ihn seit zwei Jahren verbaut und bin sehr zufrieden.
Er ist für zwei Batteriebänke ausgelegt. Sobald die Batterie oder Batteriebank 1 voll ist schaltet er auf die zweite um. Desweiteren schaltet er bei Unterspannung einer Batterie vorher um. Die Ladespannung, Erhaltungsladung usw. sind einstellbar. Die eingebaute Anzeige giebt sofort Auskunft über deine Solarerträge. Läuft der Motor, also Strom von der Lima schaltet der Regler die Solarladung ab (Voltzahl einstellbar).
Ich habe Ihn eingebaut, weil er die Batteriebank 2 auch mit voller Solarenergie ladet, was bei vielen anderen Reglern begrenzt ist.
Wie gesagt, ich bin sehr zufrieden damit und nutze den zusätzlichen Anschluß mit Unterspannungsschutz noch für meinen Kompressorkühlschrank. In Verbindung mit einer Zeitschaltuhr (12 Volt) schaltet der Kühlschrank Donnerstag ein und Sonntag wieder aus. Also immer kalte Getränke (Bier).

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.