![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin neulich in einem großen Auktionshaus über den einen oder anderen Prop gestolpert. Das hat mich dazu verleitet, mich dieses Themas ´mal anzunehmen. Wünschenswert wäre es, die Drehzahlen bei langsamen Geschwindigkeiten etwas runter zu benkommen. Ich fahre relativ viel in Verdrängerfahrt und bei ca. 11 km/h dreht der Merc 4.3l, Alpha 1, ca. 2000. Er dreht mit dem derzeitigen 3-Blatt 19er Alu (bitte nicht nach dem Durchmesser fragen, ich meine 14 1/4 oder 14 1/2 recht gut aus (ca. 4600), "normale" Gleitfahrt ca. 36 km/h bei ca. 3600 Umin. Boot ist eine 2355 er Bayliner die mit Sack und Pack ca. 2500 kg auf die Waage bringt. Endgeschwindigkeit und Beschleunigung sind nicht so entscheidend, da nichts gezogen und wenig vollgas geglitten wird. Welchen Propellertyp würdet Ihr empfehlen ? Die Propdatenbank und Merc-Seite habe ich dazu schon befragt. Viele Grüße Christian Sell
__________________
Viele Grüsse aus Dortmund Christian |
#2
|
![]()
Hallo Christian,
ein 21er Propeller würde die Drehzahl um 400 U/min senken. Nur ob Du das Boot dann noch Gleiten bekommst ist fraglich. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum Geändert von Cyrus (21.12.2007 um 14:51 Uhr) Grund: Schwachsinn editiert |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich empfehle den 4-Blatt für den Alpha one mit 4,3LX, an meiner 2400SCR Maxum fahre ich seit Jahren diesen 4-Blatt Quicksilver Alu Prop 14,5 x 18" R mit Flo-Torq, Vorteil zu meinem alten 3-Blatt: senkt die Höchstdrehzahl etwas mehr Schub bei niedrigen Drehzahlen, bei ca. 1900 Drehzahlen ca. 12-13 km/h Geradeauslauf und Manövriereigenschaften haben sich verbessert. Verbrauch insgesamt etwas gesenkt, Nachteil : bei Beschleunigung bis zur Gleitphase wird etwas mehr Benzin verbraucht. Bei voll beladenem Boot wirds manchmal eng um ins Gleiten zu kommen. Übrigens, bei längerer Verdrängerfahrt sollte man mit dem 4,3 LX etwas unter 2000 Touren fahren (Optimal sind 1800 Touren) das senkt den Verbrauch um 10 Prozent, da das Boot ab ca. 2000 Umdrehungen anfängt zu gieren. Da die 2355 Bayliner etwas leichter ist als die Maxum muss Du vielleicht eine Steigung höher wählen. Gruß Axel www.wyce.de |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|