![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
es geht um die dicken Verbindungsgummis zwischen Riser und Knie und Auspuffgeweih. Wie auf dem Bild zu sehen, hat früher das Wasser die Lackierung unterwandert und Korrision verursacht, die wiederum hat sich in die Gummis "eingeprägt". Will diese Gummis jedoch noch eine Saison bis zur Generalüberholung nutzen. Damit kein Wasser rauskommt, hab ich vor, diese Gummis mit irgendeiner Klebe zu versehen, Pattex oder so was. Also nur zum dicht werden. Hat irgendwer das schon gemacht, wenn ja, mit welcher Klebe und mit welchem Erfolg ? Das ganze soll nur ne Saison dicht sein, für nächsten Winter ist Generalüberholung mit Neuteilen geplant. Gruß Doc. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hey Doc,
das geht ganz gut mit einem essig vernetzenden Hochtemperatur Silikon. Der ist Seewasserbeständig und hält dauerhaft 300°C aus. Gummischlauch mit groben Sandpapier anrauhen das Zeug drauf und festziehen. Ich musste das so machen da meine Verbindung vom Riserknie aus Va beim OMC zum Zwischengetriebe unterschiedliche Querschnitte hatten und ein einfaches festziehen nicht gelangt hat. Mit der Quaste habe ich beim demontieren nach der Saison noch schwierigkeiten gehabt den Schlauch runter zu bekommen. Dicht bis zu letzt.
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Pattex?? Das ist doch nicht dein Ernst?Das ist was zum kleben.Wenn überhaupt ein elastisches Dichtmittel.Ich würde nur mit Schmirgelpapier was sauber machen. Das sollte reichen.
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Was haltet Ihr von Hylomar? Ich hab auch schon mal in diese Richtung überlegt...
Gruß Torben |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mal im Ernst, da sind doch auf beiden Seiten jeweils zwei (!) Schellen drauf. Was soll da denn nicht dicht sein, wenn du die richtig anziehst?
Vorher das Metall entrosten und streichen, damit es nicht wieder gammelt.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
erstmal Danke für die Antworten. Das ganze ist ja nur eine Überlegung, da letzte Saison nach jeder Fahrt das Wasser da rauskam, und immer so ein weisser Salzrand zu sehen war. Aber da hatte ja auch das Wasser den Lack unterwandert und alles hochgedrückt. Wie gesagt, war nur ne Überlegung, wollte mal Eure Meinung dazu hören, und wie der Beitrag von " GrunAIR " und " Plattner "zeigt, habe ich diese Gedanken nicht alleine. Gruß Doc.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Sauber machen reicht! Dann noch Lack drauf.
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!! |
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo Panna, Ich war ja jetzt ne Zeit nicht da, deshalb hat das auch mit dem Planen bei Dir noch nicht geklappt, und in der Zeit hat ein Kumpel bereits abgeschliffen und gepinselt. Das Foto oben ist bereits das "fertige" Knie. Nur die Gummis hat er noch nicht gemacht, die sind noch so wie beim Abbau, ich hab die lediglich in heisses Wasser gelegt, damit die sich ein bisschen "entspannen". Gruß Doc |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hylomar oder Curyl ist für diesen Einsatz nicht das richtige Dichtmittel.
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Plattner,
was hälst Du denn von dem Sikaflex, dieses schwarze Zeug, das klebt-dichtet ja auch alles andere am Boot. Gruß Doc. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
richtig, Curil T oder Dirko passt da. gruesse Hanse |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|