![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, bin gerade dabei mir ne Funke einzubauen. Platzmäßig möchte/muss ich das Teil in das Fach (Handschuhfach) unterm Lenkrad plazieren. Nun wird es aus Erfahrung vom früheren Boot "Lautsprechertechnisch" etwas schwierig werden. Ich versteh nichts weil der Lautsprecher der Funke von da unten nicht gehört wird.
Nun meine Frage: Bei unserem Sportboot sind 4 Clarion Speaker eingebaut was eben für Radio, CD usw. ist. Ein Lautsprecher der Anlage ist direkt am Steuerstand, nun habe ich mir gedacht warum an diesen nicht ein zusätzliches Kabel legen vom Externen (LS) Ausgang der Funke. Kann man sowas machen? Oder macht das keinen Sinn, wenn ja warum? Und jetzt noch ne saublöde Frage: Kann man das Handy-Störgeräusch was immer mal wieder kommt wenns Radio an ist irgendwie unterdrücken, das nervt. Ich weis Handy ausschalten, aber vielleicht gibts ja noch etwas anderes ![]() Danke für eure Hilfe Gruss Dieter |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
das mit den Autolautsprechern wird nicht funktionieren. Die haben meißt einen anderen Wiederstand als Funklautsprecher und ein einfaches Prallelschalten von eingangssignalen kann schnell die Spule vernichten wenn Radio und Funke gemeinsam betrieben werden. Schau mal bei Conrad da gibt es einen Zusatzlautsprecher für Funkgeräte den hab ich dran. ZUSATZLAUTSPRECHER CB 5090/CB 250 2. Für die Handy störgeräusche weiß ich leider auch keine Rat
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Da kann ich billi nur recht geben, das mit den HiFi-Lautsprechern wird nur sehr schlechte Tonqualität liefern und wenn das Radio an ist wirst Du die Funke hinrichten hier könntes Du nur eine Diode in das Kabel von der Funke zum Lautsprecher setzen.
__________________
Gruß Carsten Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen. (Sokrates) SAR-Seenotruf 124 124 MRCC Bremen ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gegen das Handy Störgeräusch kannst Du nur das Handy und die Antenne weit weg vom Funk, Fischfinder und dem Radio platzieren. Als Zusatzlautsprecher empfehle ich Dir, Dir einen Zusatzlautsprecher einer Freisprecheinrichtung fürs Handy, auf dem Flohmarkt zu kaufen. Ich Funke im Sommer viel DX (Raumwelle) und die Dinger sind super. Ich habe meinen aktiven Lautsprecher von Maas-Elektronik (Funkzubehör) in die Ecke geschmissen.
__________________
Gruß Marc Ab einer Wassertiefe von 1.20 m hat der Soldat selbstständig Schwimmbewegungen aufzunehmen. ![]() Die Grußpflicht entfällt!! http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=74721 |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Also ich habe ebenfalls 4 Marine Lautsprecher an Bord. Der LS der Funke reicht nicht wirklich aus, wenn der Motor mal richtig läuft
![]() Meine Funke ist ebenfalls unter dem Lenkrad. Ich habe genau wie bei Dir den LS neben dem Lenkrad als externen LS für die Funke benutzt. Einfach Stecker abziehen und die neu gekrimpten drauf. Bei mir geht es problemlos und die Qualität ist auch o.k. Probier es einfach mal aus....einen weiteren externen kannste Dir immer noch holen ![]()
__________________
Gruß, Michel Crownline 250 CR ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Uwe
__________________
![]() -Drago 26, Mercruiser 1,7 DTI, 120PS- |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meinst Du, der LS ist nun nur noch an der Funke angeschlossen oder hast Du praktisch den Ausgang der ursprünglichen Signalquelle UND den Ausgang der Funke parallel am LS? Falls letzteres, würde ich das für sehr fragwürdig halten. Ich glaube aber schon, dass ein "normaler" Radio LS an einer Funke läuft, wenn man ihn denn vom Radio trennt. Niederohmig sind sie wohl eh alle. Zum Beispiel sind die LS-Ausgänge der bekannten Navman 7XXX Serie so beschrieben: "Lautsprecherausgang: 2 Watt (mit 8 Ohm 10% Distorsion) oder 4 Watt mit externem Lautsprecher mit 4 Ohm)". Das heisst sowohl 4 Ohm als auch 8 Ohm Impedanz sind möglich. Gruß Uwe
__________________
![]() -Drago 26, Mercruiser 1,7 DTI, 120PS- Geändert von basteluwe (07.05.2008 um 09:21 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Funke und Radio etc. gleichzeitig mit dem selben Lautsprecher verbunden sind UND zufällig mal das Radio miteingeschaltet wird, himmelst du irgend ein "NT"-Teil in der Funke. Kostet dann schlappe 100 Euro und drei Transistoren, wenn denn die neuen Funken überhaupt noch repariert werden können.
Spreche aus Erfahrung W. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Außerdem mußt Du beachten, daß der LS magnetisch geschirmt ist (Du hast sicher nen Kompaß an Bord).
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
der LS neben dem Lenkrad ist jetzt ein reiner externe LS für die Funke. Das Radio hängt da nicht mehr dran ![]() ![]()
__________________
Gruß, Michel Crownline 250 CR ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die vielen Ratschläge und Infos. Werd mir nun doch so einen "hässlichen" Zusatz LS beschaffen. Vielleicht finde ich ja noch einen im Netz der wenigstens weiß ist, was zum Cockpit passt
![]() Dieter |
#12
|
||||
|
||||
![]()
guck mal bei Visaton.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Genau das war der Grund, weshalb ich einen LS geopfert habe. Diese externen Funker LS sind nicht wirklich eine Augenweide
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß, Michel Crownline 250 CR ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|