![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich weiß, dass das Thema schon öfter im Forum diskutiert worden ist, leider habe ich aber nicht alle Antworten finden können. Unseren Mercury AB, 80 PS, 2-Takt, 4 Zyl. (Motor-Nr. 9178040) ist bereits mit der Schaltbox (ebenfalls Mercury, müsste diese hier sein) verkabelt und läuft soweit gut. Nun versuchen wir, den Drehzahlmesser an die Schaltbox anzuschließen. Hierfür ist wohl die Buchse (siehe Bild) vorgesehen. 1. Wenn wir es richtig verstanden haben, gilt am DZM folgende Kabelbelegung: Grau: Drehzahlsignal Schwarz: Masse Lila:Zündungs-Plus Blau: ?? 2. Auf welche Pul/Rev-Stellung müsste der Drehschalter am DZM gestellt werden? 3. Gibt es für die Schaltbox einen Stecker zu kaufen? Kennt ihr einen Onlineshop, der diesen führt? Wenn nein: Wie ist die Belegung der Buchse? 4. Wir haben vier weitere Adern neben der Buchse, die vom Verkäufer mit "Trim" (weiß/grün, blau, braun) und "+" (rot) gekennzeichnet worden sind. Ist das richtig? Vielen Dank schon einmal! Florian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo skump,
den Orginal Stecker mit Kabel kann dir jede Mercurywerkstatt gesorgen, das Kabel hat früher etwa 60 DM gekostet den Euro Preis weiß ich so nicht der Drehzahlmesser müßte auf 12/6P eingestellt werden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Besten Dank für Deine Antwort, Ralf! Für so einen blöden Stecker sind (mind.) 30 € natürlich eine Menge Geld... evtl. werden wir dann doch ohne Stecker auskommen und die Kabel manuell selbst mit dem DZM verbinden.
Kennt denn jemand die Belegung der Buchse an der Schaltbox? Hier gibt es einige Pläne: http://www.maxrules.com/MERCwireindex.html Allerdings kann ich nur Tach-Connectors mit 3 Adern finden... :-( Und ist unsere vermutete Belegung am Drehzahlmesser (siehe 1.) korrekt? |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Aufstellung, Frank. Meint ihr, dass diese Mercury-Tabelle auch für den OMC-Drehzahlmesser stimmt? Dann wäre nur noch die Frage, welche Funktion die blaue Ader am DZM hat...
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo skump,
deine Kabelfarben sind ok blau ist der Temp Sensor, etwas höher in der Liste von fbifrunk heißt die Farbe TAN Lila heißt Purple das Kabel ist schon recht teuer da hast du recht, man kann die Adern ja auch leicht mit Stromdieben anzapfen, dann braucht man den Stecker nicht mal abschneiden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
erst einmal allen Forumsmitgliedern einen guten Start in die Bootssaison 2009! Wir haben letztes Wochenende versucht, den DZM entsprechend der o.g. Zuordnung zu verkabeln (blaues Kabel haben wir nicht angeschlossen). Leider hat der DZM keine Regung von sich gegeben, als wir den Motor trocken gestartet haben. Man muss dazu sagen, dass der DZ- und Geschwindigkeitsmesser mal komplett unter Wasser gelegen haben. Weiß jemand, wie "empfindlich" die Instrumente sind? Beste Grüße, Florian |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo skump,
dann dürften die hin sein ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|