![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Leute !
Meine Motortest-Tonne gibt ihren Geist auf ![]() 45PS konnte sie schon ab, jetzt sieht man aber deutlich die Spuhren ! also, kurzentschlossen hab ich angefangen diese zu restaurieren ![]() Vorher war eine Spiegelplatte dran. allerdings nur 2x6mm und nur angeschraubt. Diese habe ich als erstes mit 2x450'er Matte miteinander verklebt. Ich benutze Polyester Harz, welches Vorbeschleunigt ist. Dann habe ich die Tonne von außen sauber gemacht und alles schonmal mit Harz eingeschmiert. Ich werde die Platte oben wieder einlaminieren und dann nach unten laufend einen Stringer. Bzw. mehrere Hölzer, die aneinander liegen, da die Tonne ja unterschiedliche Stufen hat ![]() Jetzt habe ich schonmal die ersten beiden Stufen mit 450'er Matte laminiert. Innen kommt auch eine 12mm Platte rein. Jetzt erstmal Bilder. MFG Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Restauration Nr... , wie viele Baustellen braucht der Mensch
![]() ![]() ,,Es gibt immer was zu tun"
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo XXEENN,
deine Tonne gibt vermutlich den Geist auf, weil sie dem Gewicht der Motoren nicht auf Dauer gewachsen ist, das kann man eigendlich nur verhindern, wenn die Tonne das Gewicht der Motoren nicht mehr tragen muß du brauchst also einen Motorenhalter der bis auf den Fußboden reicht und den Motor so trägt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Im Grunde versuche ich genau das zu tun.
Also einen Stringer von oben nach unten. Dann unten in der Tonne ein Fundament von der Wand 90° auf den Boden. Mal sehen wie man das umsetzen kann ![]() Ich denke aber eine Verstärkung wird reichen, da die Tonne auch schon 55kg gehalten hat. Die Spuhren sind von kalten Temperaturen und einer Bleihand... Wobei das Plastik wirklich nicht viel hält. MFG Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
auf den Fotos oben schon zu erahnen..
Auf den ersten beiden sektionen (von oben gesehen) ist schon jewals eine 450'er Matte, und eimal ein kleiner Streifen von oben nach unten, wo später der Stringer laufen wird ![]() Bilder : Rot die Spiegelplatten und blau die Stringer. natürlich noch +Laminat. Stellt jetzt nur das Holz dar ![]() MFG Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
optimal wäre wenn der Motor überhaupt nicht an der Tonne hängen würde,
nur so kannst du Vibrationen, Nick- und Biegemomente von der Tonne fernhalten , gerade die setzen deiner Tonne zu ich würde dir allso zu einem Motorträger raten der nicht an der Tonne befestigt ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ja die Idee hatte ich auch schon...
Allerdings nicht umsetzbar, da die Tonne voll beweglich sein muss. Die steht bei uns in der Einfahrt und muss sehr schnell "mal eben" weg geschoben werden können. Du hättest mal sehen sollen wie die sich schon am biegen war, jetzt ohne Vestärkung ![]() ![]() Das wird durch die Verstärkung besser, aber nicht ganz weg gehen. Das ist mir schon klar ![]() Jedoch wird dadurch die Tonne ncoh etwas länger leben. MFG Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
moin Jan.
Ich würde mir ne stabile Sackkarre besorgen (nicht son Teil von Aldi). Die baust Du so aus, daß Du dort den Motor dran hängen kannst. Dann befestigst Du Deine Tonne einfach an der Sackkarre. Deine Tonne ist wahrscheinlich aus PE. Da hält sowieso kein Laminat dran. Wenn ich Dir helfen soll, mußte Bescheid sagen. (Wir könnten auch zusammen nach Hellweg gehen, da gibts welche) mfG Götz |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Götz.
Aus welchem Material das Zeug ist weiß ich nicht. Hat aber bissher gehalten. Es wäre vllt. auch noch einen Idee die Sackkarre mit einem SPiegel zu versehen und dann die Karre in die Tonne zu integrieren ? ![]() Also quasi reinstellen und irgendwie befestigen. MFG Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Aber mit einem Holzbrett (Spiegel) an der Karre, das würde sehr gut funktionieren. Vor allen Dingen stimmt dann die Statik des gesamten Teils. CU on friday Götz
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Die Tonne steht auf einem Gerüst mit 4 Kastenrädern
![]()
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Besorg dir eine 240 Liter Mülltonne. Ablasshahn unten dranne zum entleeren und fertig.
Steht sicher wenn mit Wasser gefüllt. und Räder sind auch noch dran. Im Winter kannst deinen Motor prima in der trockenen Tonne lagern. ![]() Gruß Jörg
__________________
Mein Boot ist ein Loch im Wasser, in das ich mein Geld werfe. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|