boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 58
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.02.2009, 18:57
chrischi chrischi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 18
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard welche max.Maße darf ein Boot haben?

Hi,
ich würde gern wissen wie groß ein Boot auf Deutschen See´en sein darf.
Kann mir gut vorstellen das es in den Bundesländern Abweichungen geben wird.
Gibt es ab einer bestimmten Größe eine Führerscheinpflicht?


Danke im Vorraus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.02.2009, 19:11
Benutzerbild von snoopy1
snoopy1 snoopy1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 580
331 Danke in 113 Beiträgen
Standard

das ist schon ne komische Frage, sicherlich meinst du bezogen auf den Sportbootführeschein, Gerade ist wieder in größeres Boot die Ems runter gefahren, hieß Aidaluna.....
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.02.2009, 19:26
Benutzerbild von BernhardtHi
BernhardtHi BernhardtHi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Hildesheim oder Werder/Havel
Beiträge: 409
Boot: Bavaria 35 Sport und diverse
369 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chrischi Beitrag anzeigen
Hi,
ich würde gern wissen wie groß ein Boot auf Deutschen See´en sein darf.
Kann mir gut vorstellen das es in den Bundesländern Abweichungen geben wird.
Gibt es ab einer bestimmten Größe eine Führerscheinpflicht?

Hallo,
schwierige Frage! Vereinfachte Antwort:
Auf einigen Seen ist kein Boot erlaubt, auf einigen nur Segelboote auf anderen alles was schwimmt .
"Sporbootführerschein binnen" ab 5 PS Motorleistung (Berlin jedes Motorboot) . Auf einigen Gewässern für Charterer keine Führerscheinpflicht aber Charterschein nötig!
Gruß aus Hi
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.02.2009, 19:32
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.590 Danke in 1.085 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Sportbootführerschein binnen gilt für Boote/Schiffe bis weniger 15 Meter. Aber wie groß ein Boot auf den Seen sein darf? Hauptsache es passt durch die Schleuse, und die sind bei uns inner Seenplatte so ca. 4,5-5m breit (glaub ich)
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.02.2009, 19:43
Benutzerbild von ninimeh
ninimeh ninimeh ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 97
Boot: Leider noch keins
144 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Hi!

Da klinkt ich mich mal kurz ein mit einer ergänzenden Frage: Was macht man, wenn man auf den Kanälen in Deutschland und Umgebung mit einem Boot >15m unterwegs sein will?

Gruß,
Sven
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.02.2009, 19:46
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ninimeh Beitrag anzeigen
Hi!

Da klinkt ich mich mal kurz ein mit einer ergänzenden Frage: Was macht man, wenn man auf den Kanälen in Deutschland und Umgebung mit einem Boot >15m unterwegs sein will?

Gruß,
Sven
Man macht sich kundig über die zu befahrenden Reviere.
z.B. hier http://www.elwis.de/
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.02.2009, 19:48
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.590 Danke in 1.085 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von ninimeh Beitrag anzeigen
Hi!

Da klinkt ich mich mal kurz ein mit einer ergänzenden Frage: Was macht man, wenn man auf den Kanälen in Deutschland und Umgebung mit einem Boot >15m unterwegs sein will?

Gruß,
Sven

Ich glaub das heißt dann Sportschifferzeugnis E und Sportpatent, welches du dann brauchst. Bin mir aber nich ganz sicher.
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 25.02.2009, 19:51
Benutzerbild von ninimeh
ninimeh ninimeh ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 97
Boot: Leider noch keins
144 Danke in 80 Beiträgen
Standard

@Roland: Na, dass es auf dem einen oder anderen Kanal eng werden könnte, is klar ;) Meine Frage bezog sich mehr darauf, was für einen (Führer-) Schein man dafür benötigt. Aber noch hab ich kein Boot, das >15m is. Ich hab noch gar kein Boot
__________________
Gruß,
Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 25.02.2009, 19:53
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.590 Danke in 1.085 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Willst du mit einem Boot über 15 Meter anfangen?
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.02.2009, 19:54
Benutzerbild von Narva
Narva Narva ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Doubs/Frankreich
Beiträge: 439
Boot: Verdränger von 1955 L18.85m B3.87m
930 Danke in 382 Beiträgen
Standard

Hallo Sven erst mal Willkommen hier im
und das mit dem eigenen Boot geht manchmal schneller als man denkt

Hast Du dich denn in ein Boot verguckt das länger als die gefragten 15m ist?

Gruss Clairon
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.02.2009, 20:08
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.036 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ninimeh Beitrag anzeigen
Hi!

Da klinkt ich mich mal kurz ein mit einer ergänzenden Frage: Was macht man, wenn man auf den Kanälen in Deutschland und Umgebung mit einem Boot >15m unterwegs sein will?

Gruß,
Sven
Evtl. googlen
und z.Bsp. hier lesen

http://www.happycharter.de/sportbootfuehrerschein.php

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.02.2009, 21:25
chrischi chrischi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 18
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

hey, ne menge antworten an einem abend
ich wollte ein altes boot (was eher für see´en bzw. kurzausflüge geeignet ist) mit ca.9 x 3,5m renovieren und verkaufen.
deshalb meine frage wie viel da so max. möglich ist.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.02.2009, 21:36
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.763 Danke in 887 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chrischi Beitrag anzeigen
....mit ca.9 x 3,5m ......
.....deshalb meine frage wie viel da so max. möglich ist.
Ich weiß jetzt nicht was dein Problem ist

9x3,50m ist das Boot was du renovieren willst.
Möchtest du da noch 5 m anbauen? ;o)
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 26.02.2009, 10:59
chrischi chrischi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 18
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

hab da noch ne frage.
wahrscheinlich sind zu dem teil keine papiere bzw. schwimmfähigkeitsgutachten.

wo bekomme ich so etwas?
was kostet es?
sind die auflagen hoch bzw.nach welchen kriterien wird da entschieden?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.02.2009, 11:13
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

schwimmfähigkeitsgutachen ???

papiere bekommt man bei der anmeldung, dazu benötigt man abmessungen und den kaufvertrag (bei uns anmeldung in der kfz-zulassungsstelle)
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.02.2009, 11:19
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
ich habe da einen ganz üblen verdacht !


bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 26.02.2009, 11:28
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.590 Danke in 1.085 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von chrischi Beitrag anzeigen
hab da noch ne frage.
wahrscheinlich sind zu dem teil keine papiere bzw. schwimmfähigkeitsgutachten.

wo bekomme ich so etwas?
was kostet es?
sind die auflagen hoch bzw.nach welchen kriterien wird da entschieden?
Schwimmfähigkeitsgutachten? Worum handelt es sich denn? Hausboot oder sowas? Ich mußte nur Kaufvertrag plus Photo zum WSA schicken, dann gabs für n paar Euronen Papiere.
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 26.02.2009, 11:28
chrischi chrischi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 18
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hartmut2801 Beitrag anzeigen
moin,
ich habe da einen ganz üblen verdacht !


bis denn
darf ich von deinem verdacht mehr wissen?

das ist ein alter bagerponton.
wenn ich das teil anmelden will brauch ich doch bestimmt irgend ein schrieb oder gutachten.
sonst könnte sich doch jeder son teil zusammen brutzeln.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 26.02.2009, 11:34
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.036 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chrischi Beitrag anzeigen
...................
ich wollte ein altes boot (was eher für see´en bzw. kurzausflüge geeignet ist) mit ca.9 x 3,5m renovieren und verkaufen.
.............
Also "chrischi",
wenn du renovieren möchtest und danach das
Boot GEWINNBRINGEND verkaufen möchtest,
dann kann ich dir erst einmal den gut gemeinten
Rat geben: Mach dich erst hier im boote-forum.de
über RENOVIEREN schlau und dann fange an zu rechnen
und zu überprüfen, ob es ein Markt gibt, wo du dein
RENOVIERTES BOOT verkauft bekommst!

Ich kann dir jetzt schon sagen, wenn du es richtig
renovieren möchtest, wirst du das Boot nicht verkauft
bekommen! Die hier im renovieren, machen das
für sich selber und rechnen nicht den Zeitaufwand dafür

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 26.02.2009, 11:34
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.590 Danke in 1.085 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von chrischi Beitrag anzeigen
darf ich von deinem verdacht mehr wissen?

das ist ein alter bagerponton.
wenn ich das teil anmelden will brauch ich doch bestimmt irgend ein schrieb oder gutachten.
sonst könnte sich doch jeder son teil zusammen brutzeln.
Wenn es ein bauponton ist/war, war er doch bestimmt schonmal irgendwo angemeldet oder registriert. Ich denke da solltest du keine Probleme haben. Man sieht im Sommer ja viele schräge Fahrzeuge auf den Seen . Wie gesagt, ein Bild von dem Ponton, und die Maße, Motorisierung etc. wenn du keinen Kaufvertrag hast.
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 26.02.2009, 11:42
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Moin Chrischi.

erst mal herzlich Willkommen hier im BF

Ich nehme mal das Du kein Troll bist sonder halt noch ein Anfänger in Sachen Bootssport bist (hatten wir alle nicht ähnliche Fragen als wir noch keine Ahnung hatten )

Zum Führerschein nochmal: Binnen ab 5Ps nötig und bis 15m Bootslänge gültig, Buten (Außen) ab 5PS und ohne Größeneinschränkung.

Zum Zulassen eines Bootes: Du brauchst kein Schwimmfähigkeitszeugniss, höchstens vielleicht wenn es die Versicherung verlangt (hab allerdings selber noch nie davon gehört). Du kannst ein restauriertes Boot gänzlich ohne Papiere beim WSA oder ADAC zulassen, es werden nur die Maße, Typ, Bauart und Motorisierung abgefragt. Dann noch 18€ (WSA) zahlen und schon hast Du einen Bootsschein. Einfacher geht es nicht. Und ja, es kann sich jeder so ein Teil zusammenbruzeln und anschließend ohne Probleme zulassen (selber gemacht ).
Mach doch mal einen eigenen Thread in "Restaurieren" auf.
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 26.02.2009, 12:20
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.763 Danke in 887 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chrischi Beitrag anzeigen
sonst könnte sich doch jeder son teil zusammen brutzeln.
Klar, warum nicht?


Du kannst die sogar ein paar Bretter und ein paar leere Wasserfässer besorgen, diese alle zusammenfügen, einen Außenborder anbauen und fertig ist das Floß.
Welches du dann beim WSA als Eigenbau anmeden kannst.
Ganz legal und offiziell.
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 26.02.2009, 12:29
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.763 Danke in 887 Beiträgen
Standard

Sowas hier z.B.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT0499.jpg
Hits:	309
Größe:	35,3 KB
ID:	122656  
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 26.02.2009, 12:54
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.590 Danke in 1.085 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von tommes-os Beitrag anzeigen
Klar, warum nicht?


Du kannst die sogar ein paar Bretter und ein paar leere Wasserfässer besorgen, diese alle zusammenfügen, einen Außenborder anbauen und fertig ist das Floß.
Welches du dann beim WSA als Eigenbau anmeden kannst.
Ganz legal und offiziell.

Richtiiiiiiich, hauptsache es bleibt ein wenig Platz für die Nummer, dann kannste auch 2 Regenfässer zulassen.
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 26.02.2009, 18:28
chrischi chrischi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 18
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

danke für die info
ich wollte ein dach mit dachterrasse montieren, gibts da ne max.höhe
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 58


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.