boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.03.2009, 15:49
Signalgast Signalgast ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 15
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Seeventil dicht machen

Hallo,

wir wollen aus unserem GFK-Boot die Seetoilette rausnehmen. Meine Frage ist, ob hier vielleicht jemand weiß, wie wir die Löcher vom Seeventil wieder dicht kriegen.

Wir wollen vermeiden, das dort mit GFK zu füllen, sondern lieber einen 1 1/2 Zoll (Edelstahl-)Verschluss rein machen. Nun habe ich nach allem möglichen hier und bei Google gesucht: Seeventil-Dichtung, Seeventil-Stopfen, Borddurchführung, Bordverschluss usw. aber nirgend etwas gefunden, das genau wie ein Seeventil aussieht und sich auch so verschrauben lässt, nur halt aussen geschlossen ist, also gewissermaßen einen Linsen- oder Flachkopf aussen hat.

Kann mir da jemand bitte mit einer Adresse, wo man sowas kriegen kann, oder einem passenden Suchbegriff weiterhelfen?

Danke!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.03.2009, 15:54
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.786 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Ich würde die Seeventile drinlassen.
Zur Sicherheit einen Blindstopfen in den Auslass schrauben.
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.03.2009, 15:57
Signalgast Signalgast ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 15
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
Ich würde die Seeventile drinlassen.
Zur Sicherheit einen Blindstopfen in den Auslass schrauben.
Das geht leider nicht mehr, da es sich beim Versuch, es zu entfernen, auch aussen mitgedreht hat, somit also die Dichtungen unbrauchbar geworden ist.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.03.2009, 16:00
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Dann baue ein neues Seeventil schön dicht ein.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.03.2009, 16:05
Signalgast Signalgast ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 15
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Und dieses dann von innen mit einem Schraubverschluss versehen? Ja, das hatten wir auch überlegt, dachten aber, dass es doch bestimmt so etwas wie das oben beschriebene Verschlussteil käuflich zu erwerben sein muss.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.03.2009, 16:33
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Würde ich nicht machen, auch wenn es sowas gibt. Vielleicht wird das Seeventil wieder mal gebraucht, dann muss das Schiff dazu nicht extra aus dem Wasser.
Um das Wasser vom Ventil wegzuhalten (bei Frostgefahr), eventuell von außen zusätzlich einen Kunstoffpropfen in die Öffnung des Seeventils pressen, bevor das Schiff wieder ins Wasser kommt. Den kann man notfalls herausziehen und das Seeventil wieder nutzen.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.03.2009, 16:34
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.306
Boot: Merry Fisher 645
25.376 Danke in 9.063 Beiträgen
Standard

Du meinst sowas wie ein Blindstopfen? Müsste ja V4A sein.

Das wäre mir zu heikel. Würde das dann wenigstens noch mal zu laminieren.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.03.2009, 16:38
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Sowas macht man alles in Kunststoff, auch das Seeventil. Das rostet nicht. Wieviel Sicherheit brauchst du eigentlich? 1. Seeventil verschlossen, 2. Blindstopfen 3. ?
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.03.2009, 16:44
Signalgast Signalgast ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 15
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ja, super - Blindstopfen - da hab ich was in der passenden Größe gefunden. Dir und den anderen nochmal vielen Dank!

sailor0646: Wir werden das nochmal in diesem Sinne diskutieren. Kann tatsächlich sein, dass das so sinnvoller ist.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.03.2009, 17:04
Signalgast Signalgast ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 15
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Kleiner Gag dazu aus dem SVB-Katalog:

------------Zitat------------
Beachten Sie bitte bei der Wahl von Borddurchlässen, dass Sie im Unterwasserbereich nur Durchlässe aus Edelstahl oder Messing installieren. Alle Durchlässe unterhalb der Wasserlinie sollten durch Absperrventile gesichert werden, die Schläuche müssen mit 2 Edelstahlschellen befestigt werden. Oberhalb der Wasserlinie können Sie Durchlässe aus Kunststoff einsetzen.
------------Zitat------------

Direkt(!) darunter steht:

------------Zitat------------
A. MARELON Borddurchführungen
Passend zu den Marelon Kugelventilen bieten wir diese Borddurchführungen aus glasfaserverstärktem
Marelon an. Uneingeschränkt im Unterwasserbereich einsetzbar. (...)
------------Zitat Ende------------

Könnte man nun also GFK-verstärktes Kunststoff nehmen, oder nicht?
Mit Zitat antworten top
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.