![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
würde gerne am Alu - Boot verschiedene Farbschichten entfernen um dann wieder einen neuen Farbaufbau aufzutragen. Meine Vorstellung wäre: - mit Druckluft die Flächen in Etappen (wegen Zeit- problem) zu strahlen. Die große Frage ist: - welches Strahlmittel verwenden? da..... .... es nur ein Mal benutzt werden kann. .... einige alte Farbschichten zu entfernen sind .... es möglichst zügig gehen sollte .... ich nicht mit meiner Bank bez. eines Kredits verhandeln möchte. Randnotiz: eine leidliche Ausrüstung ist vorhanden. Ich wäre für jede Anregung und Hinweis dankbar. Grüße Herbert |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wahrscheinlich wären Glasperlen in feiner Körnung das beste Strahlmittel - aber hast Du denn auch einen dafür geigneten Raum zur Verfügung ?
![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi, Glasperlen oder Weichstahlstrahlen macht man um die Oberfläche aus Metall nicht an zu greifen oder um diese zu veredeln.
Kunstoffstrahlen ist auch nicht schlecht. Für eine bessere Lackhaftung ist dat nix. Aber bei Alternativen Straglgut kommt nicht jede Strahlmaschine zu recht. ...aus Kostengründen wie auch zur besseren Lackhaftung würde ich Quarz-Sand nehmen. gruss nethunter |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Fred,
leider nein. Ansonsten würde ich sage: "So weit der Himmel reicht". Ich kann leider nur in kleinen Abschnitten arbeiten. Grüße Herbert |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Als Strahlmittel nehm normales Quarzsand. Für eine bessere Lackhaftung spritze das Alu unbedingt mit einer sehr dünnen Schicht EP-Grundierung weil nur mit der EP-Grundierung hast du optimale Lackhaftung! Schöne Grüße Mario |
#6
|
|||
|
|||
![]()
@ nethunter: Wie verhält es sich wenn Metall in Alu eingearbeitet wird? Sollte nicht gerade dieses vermieden werden?
Grüße Herbert |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Mario,
Quarzsand ist meines Wissens nicht zulässig oder sollte ich mich da täuschen? Danke Herbert |
#9
|
||||
|
||||
![]()
du brauchst auf jeden fall einen ordentlichen kompressor
mit einen der nur 200l/min schaft bekommt das in etappen arbeiten eine neue bedeutung (1min arbeiten 5min pause) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
liefert so um die 2500l/min. Das Etappenproblem hat anderen Ursprung.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
mit 2500l/min hast keinerlei probleme
![]() wenn du das stahlgut wieder verwenden willst ![]() besser planen ausbreiten denn wenn es erstmal auf den boden liegt und zusammen gefegt wird kann man es meit nicht mehr gebrauchen ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Olli
Das Abdecken wird kaum möglich sein, da ich das Boot im Wasser lassen möchte. Grüße Herbert |
#13
|
||||
|
||||
![]()
dann mach auf jeden fall bilder von der aktion
![]() kannst du es nicht trailern mit dem komp. sollte das boot doch innerhalb von ein tag strahlen lassen ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Okay, nun mal alle Katen auf den Tisch!!!! strahlen im Wasser...?
__________________
![]() ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
du möchtest im wasser strahlen?
und die farbabfälle gehen dann auch ins wasser? warum nicht gleich abbeizen im wasser? dann ist wenigstens alles richtig verseucht. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
wie gross ist denn das boot
![]() oder müstest du ins trocken dock ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
okay, ihr habt ja Recht, hatte mir soweit noch keine Gedanken gemacht.
Boot muß raus. Komme aber trotzdem mit dem Strahlmittel nicht weiter. Danke Herbert |
#18
|
||||
|
||||
![]()
So weit ich gelesen habe, Walnußschalen, Alu-Oxid (eher heavy) oder Porzellanstaub.
Die Frage ist nur was bleibt von allem im Alu, könnte aber bei allen evtl. kein Problem sein.
__________________
Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Es muß 100% eisenfreies Strahlmittel sein. Ruf einfach eine Firma in deiner Nähe an. Dort kannst Du das Material in 25kg Säcken kaufen und den Rest wieder zurückgeben. Mit Glasperlen strahlen ist lt den Fachleuten falsch, da es erstens viel zu teuer ist und zweites die Oberfläche zwar verdichtet aber wenig aufgeraut wird. Fachleute strahlen das Schiff in einem Arbeitsgang. Vor dem Lackieren wird das gestrahlte Alu abschnittsweise nochmals mit sehr groben Schleifpapier z.B. 40er aufgeraut und anschließend sofort geprimert. Aber Achtung: Nicht jeder Alu-Primer ist geeignet. Wenn du die Hotline von den Farbenherstellern anrufst, wird dir geholfen!
Hermann |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Schick eine PN an Herbert (
![]() LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]()
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
vor der Grundierung habe ich mein Schiff mit Quarzsand (0,8-1,0 mm) gestrahlt. Das diente zum entfetten und anrauen des Untergrundes. Danach wurde das Schiff mit einer Schicht Etch-Primer behandelt. Der Primer ätzt das Material an und bildet so eine vernünftige Verbindung. Zu erkennen an der Verfärbung des Primers. Danach fünf Schichten Primocon und fertig ist die Grundierung. Das Strahlen habe ich mit einem Profigerät gemacht. Einmal benutzter Sand kann nicht wieder genommen werden. Der ist so fein, daß das Gerät ständig verstopft. Die Kosten für mein Schiff lagen mit Ausleihe des gerätes und 1t Strahlsand bei ca. 500 €. Ich hatte keine Farbe drauf, das Schiff gut mit Planen zugehangen und hatte trotzdem eine schöne Sauerei. grüße von der Elbe Karl-Heinz |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter. ![]() Gruß Herbert
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter. ![]() Gruß Herbert
|
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Mein Schiff, die Poseidon, findest du im Selbstbautröt.
10,70m x 3,05m mit Fly. Grüße von der Elbe Karl-Heinz |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|