![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
![]()
Moin liebes Forum,
bislang habe ich das Schleppdreieck für die Wasserski- / Tubeleine immer in die Verzurrösen am Heck eingehängt. Diese beiden Ösen liegen jedoch zu dicht an der Wasserlinie, so dass ich einen Wasserskihaken anbringen möchte. Nun habe ich das Problem, dass das Heck 6° schräg verläuft. Um dennoch den Haken bündig anzubringen, habe ich mir von einem Freund Ausgleichsstücke aus Niro drehen und fräsen lassen. Ursprünglich hatte ich vorgehabt, den Haken so weit wie möglich nach oben zu setzen, doch dort ist das GFK ziemlich dünne und nicht hinterfüttert. Im Gegensatz zum blauen Abschnitt, doch dort komme ich beim Ausscheren während des Wasserskilaufens dem Handlauf der Badeleiter in die Quere. Beim Tubefahren stört das nicht weiter. Jetzt würde ich die Gewindemuttern mit zwei Sperrholzplatten (ca. 70x150mm bei einer Dicke von ca. 8mm) hinterlegen. Eine durchgehend große Platte ist leider wegen dem Winkel im Heck nicht möglich, sei denn ich finde eine Leimholzplatte mit Stärke von mind. 60mm, die ich dann noch mit je 6° abhobeln müsste. Was würdet Ihr meinen: hält das dünnere Holz die Zugkraft eines Tubes oder macht das GFK samt Wasserskihaken einen "Abgang"? ![]()
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nimm doch mehrere dünne Platten,
leim sie aufeinander und hobel das ganze dann passend zum Boot in Form.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn das Boot im Wasser liegt, dann ist das schräge Heck wieder gerade... Auf jeden Fall muss der Haken großflächig mit einer Holzplatte hinterfüttert werden. Bei mir haben sich trotz Platte schon Risse gebildet.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Judschi ...
Die Plattform stört IMMER! Auch beim Tuben! Bei diesem Heck und der im wege stehenden Badeplattform würde ich ausschliesslich eine Stange OBEN montieren. Ca. 10 cm über die Oberkante überstehen lassen und gut is! Nix mehr im Weg... ![]() Gruß Freddy
|
#6
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#7
|
|
![]() Zitat:
Ich werde mal bei nem Tischler vorbeischauen, ob der nicht eine starke Holzplatte anfertigen kann. Ansonsten hat mich derausdemnorden auf eine Idee gebracht. Hätt ich ja auch fast selbst drauf kommen können ![]() Hier noch ein Bild vom Innenraum.
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Na dann von jeder Seite ein großes Brett einleimen und fertig. Mach doch keinen Staatsakt draus. Schau dir mal an, wie der rest vom Boot versteift ist, und du weißt, was ich meine.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Stange ist nach oben abnehmbar und wird bei Bedarf in eine Büchse (fest im Rumpf eingeklebt) eingeschoben, und mit einer Schraube geklemmt! Da is nix im Weg! ![]() ![]() Gruß Freddy
|
#10
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich würd nach Möglichkeit unterhalb der Scheuerleiste bleiben.
http://www.boote-forum.de/showpost.p...8&postcount=52
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]() Geändert von Barracuda (07.05.2009 um 13:23 Uhr) |
#13
|
![]()
Meinst Du???
![]() ![]() Ich werde mal schauen, was für eine Holzplatte ich bekommen kann. Diese werde ich dann entweder mit Spachtelmasse ankleben oder mit ordentlich Sikaflex unter. Sikaflex hätte ich noch genug ![]()
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Sikaflex gibt bei Zugbelastung nach, das würde ich nicht nehmen.
Gruß Norman ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
... er soll es doch nicht nur ankleben, sondern mit Sikaflex eindichten.
__________________
Gruß Uwe |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wo hast du dir her, was hat die gekostet?
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ach was. Sonst hätte ich auch Klettband vorgeschlagen.
![]() Das ist mir schon klar. Nur wenn er es nach eigenen Angaben mit "ordentlich Sikaflex" unterfüttert, bewegen sich bei Belastung mit einem Wasserskiläufer die äußeren Scheiben des Wasserskihakens hin und her. Dadurch ist dann die Dichtung nicht mehr gewährleistet und GFK und das darunterliegende Holz werden feucht. Da würde ich doch lieber irgendwas nehmen, was aushärtet. Gruß Norman ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]() ![]() ... dann sollte man ihm sagen, dass er nur ein wenig Sikaflex nehmen soll, um die Unebenheiten auzugleichen. Alle meine Beschläge an Bord sind mit Sika eingedichtet. Du kannst versichert sein, dass da mindestenns die Lasten anliegen, die beim Wasserskifahren auftreten. Ich bin schon mal Wassserski gefahren, außerdem kenne ich die Stärke der verwendeten Leinen.
__________________
Gruß Uwe |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das geht ohne dickere Unterfütterungsschicht aber nicht, wenn man eine gleichmäßige Zuglastverteilung erreichen möchte. Die gewünschte Position des Hakens kurz über der Oberschale ist jedenfalls ohne Überlappung der Hinterfütterung bei der vorhandenen Konstruktion nicht sonderlich sinnvoll. Das bin ich. ![]() ![]() Gruß Norman ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
... und wenn er den Zwirtz zusätzlich um den Schraddel gnirtzeln würde, könnte das enventuell bewirken, dass das Wasser sich im Huben sammeln könnte. Dabei besteht dann die Gefahr, dass er sich den Hattrich abreißt, was aber nur über 50 kn Geschwindigkeit wirkliche Gefahr bringen wird.
__________________
Gruß Uwe
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Boaaah, hoffentlich ist bald sie Öse dran...
![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#22
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
So habe ich vor 10JAhren die Schleppschine (Innenplatte) an ner Fjord 21 befestigt. Der jetzige Besitzer nutzt die gezwungener massen nun als Wasserskiöse. Abbauen geht nicht und das obwohl da mehrfach 10-15t Boote dranhingen.... ![]() @ Judschi Beste Stelle ist der EPA Aufkleber Aussen nur die Uscheiben, von drinnen wegen dem Knick 2 möglichst große Sperrholzplatten zb Betonschalplatte und wieder große Uscheiben. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt hier im Forum eine Anleitung von dem Mitglied "Hammermeister" (Hellwig) wie die so etwas nachträglich montieren-suchen
![]()
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man sich beim Wasserski nur schnurgerade hinterherziehen lassen will, hast Du Recht.
![]() Sika ist eine tolle Sache, wie gesagt, nehme ich auch in normalen Situationen, aber eben nicht wenn man damit wie in diesem Fall dick unterfüttern muss (habe ich doch extra ausfürlich erläutert). In diesem Fall ist ganz normale Spachtelmasse oder angedicktes Harz doch viel sinnvoller. Erstens auch bei Belastung formstabil und zweitens bekommt man es auch mal wieder ab wenn es sein muss, im Gegensatz zu Sika. Und billiger ist es sogar auch noch. Gruß Norman ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|