|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Welchen Diodenverteiler an Suzuki DF 60?
Hallo Leute,
ich benötige mal wieder Euren Rat. Es geht um den Einsatz von 2 Batterien und um das Laden derselben. Bevor Ihr mir den gut gemeinten Hinweis auf die Suchfunktion gebt – habt schon gesucht, bin aber immer noch nicht wirklich schlauer. Also, folgender Ausgangszustand: 2 Batterien (80 Ah und eine etwas kleinere, ich glaube 75 Ah) über einen Handumschalter (1, 2, 1+2) an AB angeschlossen. Ziel ist es diesen Handumschalter zu ersetzen. Ich favorisiere eigentlich den Einsatz eines Diodenverteilers. Um mein Budget nicht zu sehr zu strapazieren dachte ich den „NAUTIC POWER Diodenverteiler“ einzusetzen, zumal er angeblich sehr verlustarm ist. Das Problem das ich aber bei diesem Diodenverteiler sehe ist, dass an einer Lima ein D+ Anschluss vorhanden sein muss. Mein Suzuki DF 60 hat aber keine Lichtmaschine sondern nur eine Licht-/Ladespule soweit ich weiß und die hat keinen D+-Anschluss. Heißt das jetzt ich kann diesen Diodenverteiler gar nicht benutzen oder kennt jemand von Euch eine Lösung für dieses Problem ohne, dass der Vorteil der Verlustfreiheit aufgehoben wird. Die zweite Möglichkeit ist ja die Verwendung eines normalen Diodenverteilers natürlich mit dem Nachteil des ca. 0,7 V Spannungsabfalls oder ist ein Diodenverteiler bei einer Ladespule grundsätzlich ausgeschlossen? Laut Datenblatt hat die Spule vom DF 60 300 W d.h. also bei 12 V = 25 A. Bei laufendem Motor wird eine Spannung von 14,4 V angezeigt. Alle anderen Varianten möchte ich, auch aus Preisgründen erst einmal ausschließen. Gruß Wilfried |
#2
|
|||
|
|||
Moin Wilfried,
ich habe an meinem DF 140 das Laderelays von Tecsup dran. Gibt es für kleines Geld bei Cyrus und funktioniert prima. http://www2.kegel.de/tecsup/de/produ...ennrelais.html |
#3
|
|||
|
|||
Hallo Wilfried,
schließ eine Batterie als Starterbatterie direkt an den Motor und die zweite Batterie über ein VSR (z.B. das, was dir im vorigen Beitrag empfohlen wurde) an die erste Batterie. Das ist, bis auf einen Ladewandler der etwas teurer und für die zweite Batterie auch effektiver ist, die sinnvollste Lösung für einen AB. Verluste gibt es nicht und die zweite Batterie wird erst geladen, wenn die Starterbatterie schon minimal geladen ist. Die zweite Batterie kann nie über den Motor leergenudelt werden. Gruß Friedhelm |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Friedhelm,
die Variante mit einem Laderelais hat doch, wenn ich das richtig verstanden habe, den Nachteil das wenn die Starterbatterie relativ voll ist (was bei mir bisher meistens der Fall ist) durch das Parallelschalten im Ladefall möglicherweise ein sehr hoher Ausgleichsstrom fließt, oder? Bei unterschiedlichen Kapazitäten und Batterieherstellen soll das sehr ungünstig für die Batterien sehr. So habe ich das jedenfalls heraus gelesen. Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege. Deshalb hatte ich eigentlich den Diodenverteiler favorisiert. Gruß Wilfried |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Theoretisch schlecht, in der Praxis nicht nachweisbar.... Batterien halten trotzdem 5-10 Jahre...
__________________
MFG René |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Wilfried,
ob du mit einem Laderelais (spannungsgesteuert oder über D+) schaltest oder ob du mit deinem manuellen Schalter die beiden Batterien parallel schaltest, macht da prinzipiell in Bezug auf Ausgleichsströme keinen Unterschied. Wenn die LIMA-Stromstärke nicht ausreicht, um, beim Parallelschalten, eine Spannung über der Leerlaufspannung der Starterbatterie zu halten, wird immer ein Ausgleichsstrom von der Starterbatterie zur Versorgungsbatterie fließen. Dieser Ausgleichsstrom ist aber nur für kurze Zeit relativ hoch (deshalb sollte man auch keinen zu schwächlichen Schalter/VSR verwenden) um dann recht schnell geringer zu werden. Wie das genau sein wird, ließe sich aber nur vor Ort mit Messgeräten aufnehmen. Das hängt von vielen Faktoren (Zustand der beiden Batterien, Übergangswiderstände, Leitungen usw) ab. Genau kann man das vorher nie sagen. Aber man kann ja mal Annahmen treffen: Nehmen wir mal an, die Verbraucherbatterie ist ziemlich leer (12V Leerlaufspannung) und die Starterbatterie ist ziemlich voll (12,7V Leerlaufspannung). Der VSR-Schalter, den Tom dir vorgeschlagen hat, schaltet bei 13,4V ein. Die 13,4V werden nach dem Motorstart an der Starterbatterie schnell erreicht. Dann schaltet dar VSR beide Batterien parallel. Die Spannung von 13,4V kann in dem Moment wahrscheinlich nicht mehr gehalten werden, da die LIMA ja nur maximal 25A abgeben kann. (Außerdem wirst du kurz nach dem Start des Motors, diesen wohl kaum mit erheblich erhöhter Drehzahl betreiben, so dass der maximale mögliche Strom der LIMA eh keine 25A erreichen wird.) Die Spannung wird also erstmal erheblich fallen. Im Extremfall könnte sogar die Abschaltspannung des VSR (12,6V) unterschritten werden und das ganze Spiel (Abschalten/Einschalten) wiederholt sich. Bei der manuellen Schaltung ist es nicht wesentlich anders. Nur wird man kaum mit einem Multimeter die Spannung der Starterbatterie überwachen und dementsprechend Ein- oder Ausschalten. So gesehen ist m.E. bei den Verhältnissen der meisten kleineren AB's mit Extra-Versorgungsbatterie (also relativ schwache LIMA plus relativ große Versorgungsbatteriekapazität) ein Ladewandler die beste Lösung. Der "Ausgleichsstrom" ist hier elektronisch limitiert. Wenn man einen Ladewandler benutzt, der der LIMA-Leistung angepasst ist, wird der Strom, der für die Ladung der Versorgungsbatterie vorgesehen ist, die Leistung der LIMA auch nicht überfordern. Wenn man für die 25A-LIMA z.B. den Waeco-8A-Ladewandler nimmt, so fordert dieser, bei leerer Versorgungsbatterie so um die 10A Strom. 10A kann die LIMA sicher auch bei niedrigeren Drehzahlen noch liefern. Die Gesamtkosten für diesen Ladewandler inkl., bei AB notwendigen, spannungsgesteuertem Schalter ("D+ Detektor) liegt so bei 150 Euro. Gruß Friedhelm
|
#7
|
|||
|
|||
Hallo ,
bei meinen Honda AB 50 PS hatte ich das gleiche Problem. Habe für die Problemlösung einen LEAB Ladestromverteiler eingesetz. Laut Beschreibung werden Starter und Verbraucherbat niemals parallel geschaltet. Bei mir funktioniert dieses seit einen Jahr bestens. http://www.leab.de/relays/cdbladestr...ler/index.html Gruß Bert |
#8
|
|||
|
|||
Hallo Bert,
warum gibst du jemanden mit einem AB so einen Rat? Klappt es jetzt doch mit dem Verteiler an dem AB? So weit ich das noch weiß, hattest du diese Lösung (mit dem LEAB-Verteiler) vor ca. einem Jahr für dich gerade verworfen, da sich dieser Verteiler irgendwie nicht richtig an deinem Honda-Motor einsetzen ließ. (Irgendwie willst du deinen AB ja auch mal elektrisch starten und wenn durch den Halbleiter-Verteiler keine 12V mehr am AB anliegen wird es schwierig) Zum Schluss (des Threads) wolltest du daraufhin sogar ein Relais plus D+ Detektor einsetzen (Was ja zusammen, nichts anderes als ein VSR ist). Zum Leab-Verteiler: Der ist als Verteiler sicher sehr gut (Leab baut auch hochwertige Ladegeräte), aber er hat auch seinen Preis (geschätzt: 200 bis 250 Euro). Ob die 150A Belastbarkeit bei der vorhandenen Konstellation nötig sind, wo ja, mangels Ausgleichströmen, nur max. 25A fließen können, ist natürlich eine andere Frage. Schaden kann es natürlich nicht) Trotzdem ist es nur ein (wenn auch etwas intelligenterer) Verteiler. Der kann z.B. keine Spannung anheben, sondern muss mit der Spannung leben, die ihm die LIMA anbietet. Die Hauptschwierigkeit besteht bei AB's aber darin, dass es normalerweise keine getrennten Lade- und Starterzuleitungen gibt. Von daher sind Halbleiter-Verteiler bei AB meistens nicht einsetzbar (s.o.). Ein Ladewandler ist dagegen ein eigenständiges, von der zur Verfügung stehenden Spannung fast unanbhängiges IU-Ladegerät. Diese Funktionalität hat ein Verteiler (und auch ein VSR oder ein manueller Schalter) nicht. Deshalb würde ich, gerade bei der schwachen AB-LIMA, einen Ladewandler einsetzen (der wahrscheinlich, inkl. D+ Detektor, sogar billiger ist, als der Verteiler). Die Starterbatterie kann auch beim Einsatz eines VSR oder eines Ladewandlers mit D+ Detektor nicht entladen werden. Für den angegebenen Zweck (wir reden ja hier von einer 25A-AB-Ladespule) ist ein VSR sicher ausreichend und vor allem günstiger. Es stellt genauso sicher, dass die Starterbatterie immer vorrangig geladen wird und der Ladestrom wird auch, wenn man so will, "automatisch" so verteilt, dass die leere Versorgungsbatterie mehr Strom bekommt. Wenn man das noch ein wenig besser haben möchte, nimmt man dann eben den Ladewandler. In beiden Fällen (VSR oder Ladewandler) gibt es vor allem keine Probleme mit den Anschlussmöglichkeiten eines AB. gruß Friedhelm Geändert von tritonnavi (23.08.2009 um 09:49 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
[quote=tritonnavi;1387176]Hallo Bert,
warum gibst du jemanden mit einem AB so einen Rat? Klappt es jetzt doch mit dem Verteiler an dem AB? So weit ich das noch weiß, hattest du diese Lösung (mit dem LEAB-Verteiler) vor ca. einem Jahr für dich gerade verworfen, da sich dieser Verteiler irgendwie nicht richtig an deinem Honda-Motor einsetzen ließ. (Irgendwie willst du deinen AB ja auch mal elektrisch starten und wenn durch den Halbleiter-Verteiler keine 12V mehr am AB anliegen wird es schwierig) Hallo , genau so habe ich es gemacht, mit einen zusätzlichen D+ Decoder. Fakt ist, mit dieser Schaltung , (ob es die preisgünstige ist??) habe ich mein Ziel erreicht. Kann elektrisch Starten,die Starterbatterie kann von der Verbraucherbatterie nicht leergelutscht werden und die Verbraucherbatterie wird geladen. Wenn ich beim Trolling bin, mit Raymarin S1000 AP eingeschaltet, zwei elektrische Downrigger, UKW-Funk, Kartenplotter usw. in Betrieb habe ich bis jetzt nie Probleme gahabt das nach 8 Stunden die Verbraucherbatterie leer ist. Gruß Bert |
#10
|
||||
|
||||
Verstehe ich nicht.
Was hast du wie gemacht? In dem zitierten Thread von vor einem Jahr hattest du zuletzt angekündigt, einen D+ Detektor plus T r e n n r e l a i s zu verwenden. Ein D+ Detektor plus LEAB-Verteiler hast du definitiv nicht angekündigt und so eine Kombination würde auch irgendwie m.E. keinen Sinn machen. Dem TE dieses aktuellen Threads hast du ja nur etwas von dem LEAB-Verteiler, aber nichts von einem D+ Detektor geschrieben. Wenn du es trotzdem geschafft hast, würde mich die praktische Umsetzung sehr interessieren. Stell doch bitte einmal eine (Prinzip-)Schaltskizze (AB, Verteiler, D+ Detektor und die beiden Batterien) ein. Gruß Friedhelm
|
#11
|
|||
|
|||
Zitat:
ich habe mal gerade meinen Thread (03.2008)in dem ich mich an euch gewandt habe nochmals durchgelesen. http://www.boote-forum.de/showpost.p...7&postcount=17 In diesen Thread habe ich nie ein Wort erwähnt ,das ich ein Trennrelais verwenden wollte, ich redete immer nur von einen Ladestromverteiler. Aus deinen bzw. euren Antworten habe ich dann erfahren das es mit n u r einen Ladestromverteiler (LEAB) erstmal nicht funktioniert. (nochmals Danke an alle für diese Informationen) Darauf hin der zusätzliche Einsatz eines D+ Decoders.Habe ich aber in diesen Thread dann angekündigt. Auch ein Übersichtschaltbild habe ich dort eingestellt. Meine Anforderungen sind mit dieser Umsetzung voll erfüllt. (Trennung Starterbatt. von der Verbraucherbatt, keine Parallelschaltung der Batterien und immer ausreichende Ladung der Verbraucherbatt für meine Verbraucher) Funktioniert bis jetzt ohne Probleme. Selbst die geringe Ladeleistung der Ladespule reicht bei mir aus , so das die Verbraucherbatterie (90AH) nicht unbedingt im Hafen ans Ladegerät muß. Wie gesagt meine Anforderungen,klar gibt es wahrscheinlich andere und auch vielleicht bessere Lösungen. ich habe mich für diese enschieden. Gruß Bert |
#12
|
|||
|
|||
Hallo Bert,
du hast in sofern Recht, als dass du nicht von D+ Detektor und Trennrelais gesprochen hast, sondern von D+ Detektor plus Relais. Genau: "Der Schlüssel zur meiner Lösung ist der Einsatz eines D+ Detektors und die Verwendungeines 12V Relais." Anscheinend ist es wohl so, dass sich im damaligen Thread niemand mehr die Mühe gemacht hast, deinen angehängten Schaltplan aufmerksam zu lesen (ich leider auch nicht) und man musste, nur aufgrund deines Textes, davon ausgehen, dass du dir praktisch ein VSR (D+ Detektor plus Relais) gebaut hast (und so ist es ja auch letztendlich gekommen). Dass du VSR p l u s Ladeverteiler benutzt war aus dem Text nicht zu erkennen! Ich habe mir deinen Schaltplan jetzt mal (sehr verspätet) angesehen. Vereinfacht kann ich dazu sagen: Der Schlüssel zu deiner Lösung ist definitiv nicht der D+ Detektor plus Relais (s.dein obiger Text.), sondern ausschließlichder Umstand, dass du die Starterbatterie einfach direkt an den AB angeschlossen hast! Nur dadurch kannst du überhaupt elektrisch starten! Das zusätzliche Relais plus D+ Detektor sind in d i e s e r Schaltung absolut unnötig (den Verteiler hattest du ja bereits). Wenn du z.B. in dieser Schaltung das Relais dauerhaft überbrücken würdest, funktioniert im Prinzip alles genauso wie jetzt auch. Wenn du in dieser Schaltung z.B. den Ladeverteiler überbrücken würdest, ebenfalls. (lediglich die Option auf einen zusätzlichen Ladeausgang am Verteiler entfällt. Aber das nutzt du ja sowieso nicht aus). Die, teuer bezahlten, Möglichkeiten deines Verteilers (nämlich, relativ intelligente Verteilung des Ladestroms) nutzt du mit dieser Schaltung nicht aus, da dieser den Strom zwischen Starterbatterie und Versorgungsbatterie in keiner Weise verteilt. Du trennst deine Versorgungsbatterie jetzt quasi durch 2 in Reihe geschaltete, spannungsgesteuerte Schalter von der Starterbatterie. Einer hätte gereicht. Wenn Wilfried (der TE dieses Threads) nur deinen D+ Detektor plus Relais (also ein VSR) hätte, wäre ihm schon geholfen. (Du kannst ihm diese beiden Komponenten ja verkaufen, denn du brauchst die nicht...) Gruß Friedhelm |
#13
|
|||
|
|||
Hallo Friedhelm,
erstmal Danke für deine letzte ausführliche Stellungsnahme. Ich gebe dir Recht, D+ Decoder und Ladestromverteiler ist doppelt gemoppelt. Ist mir vorher gar nicht aufgefallen. Werde demnächst den D+ Decoder ausbauen um das ganze von unnötigen Verdrahtungen zu befreien. Ist doch schon , das in diesen Forum so sachlich und kompotent geholfen wird .( Ist leider nicht überall so). Gruß Bert |
#14
|
||||
|
||||
Hallo Bert,
könnte sein, dass ich meine letzte Antwort etwas zu "locker, flockig", mit zu wenig Nachdenken, gegeben habe. Folgendes: Der Eingang deines LEAB-Verteilers befindet sich, ohne Relais, ja ständig am Pluspol der Starterbatterie. Dafür ist der Verteiler ja normalerweise nicht vorgesehen. (kein bestimmungsgemäßer Gebrauch...) Der LEAB-Verteiler soll ja, laut Beschreibung auch die Eingangsspannung (aber nur von der LIMA) überwachen. Mehr steht dazu leider nicht. Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten: 1. Möglichkeit: Der Verteiler schaltet grundsätzlich durch, wenn am Eingang eine Spannung anliegt, die höher als die Ausgangsspannung ist. Das wäre dann nämlich schlecht, da dann, ohne Relais, von der volleren Starterbatterie Strom auch bei Motorstillstand zur Versorgungsbatterie fließt. In dem Fall, falls du den Verteiler behalten möchtest, musst du das Relais plus Detektor so lassen, wie es ist! 2. Möglichkeit: Der Verteiler schaltet erst dann durch, wenn tatsächlich eine Spannung am Eingang anliegt, die darauf schließen lässt, dass auch wirklich geladen wird (also über ca 13V). So hatte ich mir die Funktion des Verteilers, jedenfalls auf die Schnelle, gedacht und daher kam auch mein Hinweis, dass das Relais plus Detektor komplett entfallen kann. Das (genaue Funktion des Verteilers) solltest du also erst mal nachprüfen, bevor du irgendwas an deiner ja funktionierenden Schaltung veränderst. Meine zweite Bemerkung, dass der LEAB-Verteiler vollständig überflüssig ist, wenn du schon ein VSR hast, bleibt aber in jedem Fall bestehen. Deine gesamte Schaltung funktioniert auch ohne Probleme, wenn der Verteiler nicht mehr vorhanden (überbrückt) wäre, nur wirst du ja wahrscheinlich kaum den teuren Verteiler entfernen wollen und Wilfried kann mit dem Verteiler nicht viel anfangen. (der braucht das VSR oder einen Ladewandler) Gruß Friedhelm
|
#15
|
||||
|
||||
Hallo Friedhelm,
bezüglich deiner Darstellung ,der von dir beschriebenen Möglichkeiten habe ich mal mit den Kundenservice von LEAB telefoniert. Ergebniss: Der Ladestromverteiler vergleicht die Spannung am Eingang mit den Spannungen am Ausgang.Wenn die Spannug am Eingang größer ist wie eine Spannug am Ausgang so "schaltet" er durch. D.h bei zb 11V am EIngang und eine Spannung < 11V am Ausgang wird duchgeschaltet. Dies wiederum kann dazu führen das die Starterbatt von der Verbraucherbatt leergezogen wird. Fazit: Die von dir beschrieben Möglichkeit 1 ist zutreffend und ich ändere erstmal nichts. Gruß Bert
|
#16
|
|||
|
|||
Hallo Bert,
ich würde dann auch alles lassen, wie es ist. (Eigentlich schade um das Geld für den Verteiler...) Die Starterbatterie würde in dem Fall (ohne Relais) zwar nicht komplett entladen werden (beide Batterien gleichen sich ja nur aus), aber auch eine Teilentladung möchte man natürlich nicht haben. Gruß Friedhelm |
#17
|
||||
|
||||
Hallo Friedhelm, hallo Bert,
ich lese nun schon ein paar Tage immer Eure Beiträge zu meinem Problem und habe mich auch bis jetzt nicht eingemischt. Ich glaube so langsam lichtet sich auch bei mir der Schleier. Wenn ich das also richtig verstehe gäbe es für mich 2 Möglichkeiten.
meine 300 W Ladespule aus? Für das automatische Zu- und Abschalten wollte ich einen D+ Detektor nutzen für den es, wie ich gelesen habe, am Wandler einen zusätzlichen Eingang gibt. Ich stelle auch mal die zwei Schaltbilder, wie ich sie mir vorstelle, mit ein. Ich hoffe das die richtig sind. Ansonsten wäre ich Euch für eine Korrektur dankbar. Gruß Wilfried Geändert von Wilfried_2 (11.06.2015 um 11:40 Uhr) |
#18
|
|||
|
|||
Hallo Wilfried,
wenn du keinen manuellen Schalter haben möchtest, gibt es auch aus meiner Sicht keine anderen, mit einfachen Mitteln realisierbaren Möglichkeiten. Ich würde ebenfalls den Ladewandler bevorzugen. Die Lösung mit dem VSR ist aber etwas billiger. Deine Prinzipskizzen stimmen m.E. In der Praxis sollte der Wandler möglichst direkt an der Versorgungsbatterie platziert werden (dann braucht man keine größeren Kabelquerschnitte und die Ladeschlussspannung von 14,2V wird trotzdem schnell erreicht). Der Detektor sollte direkt an die Batteriepole der Starterbatterie angeschlossen und dessen feste Anschlüsse zur Starterbatterie sollten in keinem Fall verlängert werden. Den Ladewandler solltest du in jedem Fall nur mit dem D+ Detektor betreiben, es sei denn du möchtest den nach jedem Motorstart von Hand einschalten und rechtzeitig wieder von Hand ausschalten. Wenn du dann mal das Abschalten vergessen haben solltest, lutscht dir der Wandler die Starterbatterie wirklich komplett leer (der schaltet sich selbst, lt. techn. Angaben, ja erst bei 8V ab). Zur Ladewandlergröße hatte ich ja schon etwas geschrieben. Bei Waeco gibt es nach dem 8A-Wandler als nächste Größe nur den 20A-Wandler. Das ist leider (unverständlicherweise) ein ziemlicher Sprung. Dieser Wandler kann selbst durchaus 25A Strom ziehen, was deine LIMA nur im allergünstigsten Fall ausgleichen könnte. Den würde ich daher, in deinem Fall, nicht nehmen. "Passieren" kann natürlich auch nicht viel, da der D+ Detektor dafür sorgt, dass die Starterbatterie nicht entladen wird (Der schaltet den Wandler ja bei unter 13V ab (z.B. der D+ Detektor von Calira). Wenn der Wandler mehr Strom zieht, als deine LIMA zu liefern in der Lage ist, passiert es aber eben sehr schnell, dass diese 13V unterschritten werden. Dann gibt es, zu Anfang der Ladung oder wenn du nicht gerade den Motor mit höheren Drehzahlen betreibst, ein dauerndes Ein- und Ausschaltspiel des Detektors, was mit einer effektiven Ladung der Versorgungsbatterie nicht mehr viel zu tun hat. Beim 8A-Ladewandler sehe ich in der Beziehung keine große Gefahr. Ideal wäre natürlich, wenn man den 20A-Wandler mal ausprobieren könnte. Wenn du irgendwo einen z.B. 10 oder 12A-Wandler finden solltest, wäre das m.E. für deine LIMA ungefähr die optimale Größe. Das Problem ist einfach, dass deine LIMA nicht besonders leistungsfähig ist, was die Wahl des Wandlers relativ stark einschränkt. (Mit VSR (was ja im Prinzip nichts anderes als ein D+ Detektor ist) und einer leeren Versorgungsbatterie kann dir, aus diesem Grund, dieses Ein- und Ausschaltspiel am Anfang der Ladung aber auch passieren) Gruß Friedhelm Geändert von tritonnavi (25.08.2009 um 16:08 Uhr) |
#19
|
||||
|
||||
Hallo Friedhelm,
ich möchte Dir recht herzlich für Deine Hilfe danken. Ich glaube mir ist jetzt klar wie ich verfahren muß. Ich werde jetzt daran gehen mir alle nötigen Materialien zu besorgen und mir eine günstige Konstuktion ausdenken wie ich alles in meinem Bötchen unterbringe. Ich werde mich, wenn alles fertig ist, nochmals melden um zu berichten. Also vorerst nochmals danke. Gruß an alle im Wilfried |
Themen-Optionen | |
|
|