|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Wer von euch benutzt das Midland Atlantic Handfunkgerät?
Hallo Leute wollte nur mal eine Meinung zu dem Midland Atlantic I bzw. XT höhren.
Das Gerät sollte als Handfunke an Bord sein um auf Entfernungen von 5-10 evt. 20 km mit Bootskolegen in Kontakt zu bleiben! Viel mehr nicht! REICHT ES DAFÜR AUS ? Hier ein Link: http://www.thiecom.de/atlantic-i.htm Gruß Sebastian |
#2
|
|||
|
|||
Ich habe es auch dieses Jahr gekauft und bisher wenig benutzt. Aber 20 km funktionieren wohl auch mit großen Leistung nicht. Für den Preis aber ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Meins ist übrigens das zweite. Das erste hat nach vier Wochen keinen Ton mehr von sich gegeben. Die Fa. awn (Versand) hat das Gerät aber zeitnah getauscht. Lothar |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Wenn nicht welche verwendest du? Wie lange läuft es mit frischen Akkus? |
#4
|
|||
|
|||
habs mir in england geholt. glaube ca. 50€ umgerechnet. mit neuen batterien bin ich 1,5 wochen ausgekommen bei im schnitt 8-12h segeln pro tag. hauptsächlich empfang. aber auch senden. bin sehr zufrieden damit.
20 km schaffst du damit aber nicht. 5-10 kommt eher hinn. |
#5
|
||||
|
||||
Moin,
ich habe den Vorgänger davon seit 2003. Funktioniert immer noch ohne Probleme und war auch sehr preiswert. Einfach kaufen, anmelden und benutzen (ist hoffentlich bei der Bundesnetzagentur zulassungsfahig). Ansonsten nimm statt der Akkus lieber Batterien vom Aldi. Ist preiswerter. gruesse Hanse |
#6
|
||||
|
||||
__________________
. . Akki dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#7
|
||||
|
||||
Moin,
kommt schwer drauf an, wie hoch Du sitzt. Auf Lena's Achterdeck im stehen schon mal 3,5 m über der Wasserlinie. 5 km reicht mein Midland immer. 10 manchmal, 20 nie. Einen halben Meter über dem Wasser wird das natürlich weniger. gruesse Hanse |
#8
|
||||
|
||||
Auf See mag das noch zutreffen, aber auf Flüßen und Kanälen kannst du es getrost abhaken.
__________________
. . Akki dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#9
|
||||
|
||||
Habe mir das Atlantic gekauft und will nun mal berichten!
Es handelt sich um ein solides gut verarbeitetes Gerät, welches durchaus Reichweiten von 5-10 km erreicht (offene See oder Flachland). Habe das Gerät für die Kommunikation mit anderen Booten auf Touren benutzt, wofür es ausreicht! Preis und Leistung sind Okay Gruß
|
#10
|
|||
|
|||
Hat das Gerät einen einstellbaren Squelch?
__________________
Beste Grüße John |
#11
|
||||
|
||||
Moin,
nein, das Gerät hat "nur" einen automatischen Squelch, es gibt lediglich eine Taste zum "überbrücken" der Rauschsperre. -the mechanic- |
#12
|
|||
|
|||
Wie funzt der so?
__________________
Beste Grüße John |
#13
|
||||
|
||||
da darfst du es ja eh nicht benutzen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map |
#14
|
|||
|
|||
Mir fällt auf Anhieb ein gutes Dutzend Ausnahmen ein.
|
#15
|
||||
|
||||
Wenn es Binnenschiffahrtstrassen sind dann wird die Liste wieder kleiner.
Auf Seeschiffahrtstrassen geb ich dir recht.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map |
#16
|
||||
|
||||
Wieso ?
Elbe, Weser, Ems und NOK ? sind doch auch Flüsse bzw. Kanal ?
__________________
Früher gab es eiserne Matrosen auf hölzernen Schiffen, heute gibt es ..... auf eisernen Schiffen. Gruss Ulrich |
#17
|
||||
|
||||
wie ich oben drüber schon geschrieben habe auf dem Bereich der Seeschiffahrtstrassen ok aber wenns in den Binnenbereich geht dann halt nicht mehr.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map |
#18
|
||||
|
||||
Vielleicht ist es manchen nicht so ganz deutlich.
Der Thread befasst sich mit der Technik des Gerätes und nicht mit der Frage, wo Seefunkgeräte eingesetzt werden dürfen und wo nicht. Für diese Frage bitte folgenden Link verwenden: http://www.boote-forum.de/newthread....newthread&f=26
__________________
Beste Grüße John
|
#19
|
||||
|
||||
Ich würde ein paar Euro drauflegen und das Pazifik nehmen. Allein schon wegen der Möglichkeit, die Antenne auswechseln oder abgesetzt betreiben zu können.
|
Themen-Optionen | |
|
|