![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin, Moin,
mir ist im Internet ein Angebot über eine ausgebaute MBK 13 untergekommen, was mich neugierig gemacht hat. Der Besitzer hat anscheinend alle wesentlichen Dinge neu gemacht: Motor, Welle, Getriebe, den ganzen Innenausbau und hat Heizung, Kühlschrank, Dusche etc. pp. eingebaut. Ich hab hier im Forum und im Web nach MBK 13 Booten recherchiert und allerlei gelernt was Herkunft und Verbleib angeht. (Eine gute Quelle ist z.B. http://www.motorbarkasse.de/YWB/MBK13_Galerie.html) Was ich bisher nicht ermitteln konnte: welche grundsätzliche Qualität hat die Hülle? Z.B. wie dick ist der Stahl? Wie haltbar ist der Stahl? Wenn so ein Boot 30 Jahre alt ist, wie lange hält es dann noch? Klar, das hängt sicher von der Pflege ab - aber woran kann man denn erkennen, ob die Hülle in gutem Zustand ist, wenn sie grade neu gemalt wurde? Ist sowas, auch wenn es grade überholt wurde, das klassische Geldgrab? In Original-Unterlagen lässt sich nachlesen, dass das Boot für Wind 5 / See 4 zugelassen ist - bedeutet dass, dass der Betrieb auf der Ostsee bei 6 Windstärken schon gefährlich ist? Wenn es Antworten auf diese Fragen gibt, dann in diesem Forum ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]() ![]() Zitat:
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
na, als erster Beitrag im Forum ist das nicht gerade aussagekräftig...
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Aber er weiß schon wie man zitiert das ist doch schon mal ein Anfang
__________________
Gruß Rüdiger |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Trotzdem: Willkommen im Forum, der Rest gibt sich dann...
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|