![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Endlich habe ich einen Geräteträger für mein Boot. Jetzt wird er bestückt.
Navilicht, Funkantenne und 2 Scheinwerfer. Jetzt meine Frage, sollte man den erden, also eine Verbindung zur Masse. Ich hab mir gedacht wenn ich den erde, spar ich mir je Verbraucher eine Masseleitung. Oder sollte er Grundsätzlich mit Masse verbunden werden?
__________________
eat, sleep, go fishing and boating Gruß Peter |
#2
|
![]()
Hallo Peter,
an meinen Träger hängt ein 70m² das an der Spiegelplatte (Masse) angeschlossen ist.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#3
|
|||||
![]() Zitat:
Boah, dascha nen Segel ![]()
__________________
Gruß Ingo
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Da ich ja einen Aussenborder habe, müßte ich schauen ob ich innen irgendwo an eine Befestigungsschraube des AB komme.
__________________
eat, sleep, go fishing and boating Gruß Peter
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Meiner ist nicht geerdet, und wenn Du zweiader Kabel nimmst, ist es auch nicht so das Prob. oder Du legst dir eine Masseleitung hoch und verdrahtest direkt am Träger.
__________________
Gruß Timo Einmal drin, alles hin..... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde nicht erden, wenn der Rest des Kahns aus Plastik ist.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#7
|
![]()
Sind auf dem Boot 230 Volt?
![]() Wie sieht es mit dem Blitzschutz aus? ![]() Bist du gelernter Elektriker? ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Wenn ich einer wäre, würde ich dein Telefon reparieren. Das scheint zu leise zu klingeln, da geht keiner ran! ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#9
|
|
![]() Zitat:
Scheibenrahmen und Reling müssen auch geerdet sein. Telefon ist nicht kaputt, das hat Urlaub. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Reling erden?!
Hab ich selbst bei fabrikneuen Plastikbooten noch nie nicht gesehen!
__________________
Gruß Timo Einmal drin, alles hin..... |
#11
|
|
![]() Zitat:
Die Amis schaffen nur den Motor, Boiler und den Tank zu erden.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Jede einzelne Klampe?
Die Botschaft hör ich wohl, allein - mir fehlt der Glaube!
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
ISO 10133: Jede einzelne Klampe.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Kann mir jemand bitte den Sinn der Erdung von Klampen, Reling, Geräteträger etc. erklären.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Frag einfach die Angehörigen der Toten, die durch den Kontakt einer fehlerhaften Stromleitungen mit einer Reeling starben...
Oder denke an die Schäden, die durch Blitzschläge in einen Geräteträger entstehen und nicht den Weg über die Erdungsleitung Richtung Erde nehmen können, sondern sich einen Weg "graben" müssen. Beide Gefahren sind bei Klampen aufgrund der geringen Größe natürlich klein aber nicht "Null". Die 10133 macht somit Sinn.
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
der Sinn einer sogenannten Erdung im inneren des Bootes ist sicherlich nicht verkehrt. Dies dient aber anderen Eigenschaften. Nur wenn ich eine Ableitung schaffe, ziehe ich das "Ding" auch an. Ein Blitz sucht sich den einfachsten Weg, um sich zu entladen. z.B.Blitzableiter am einen Haus; Baum auf freien Feld. Hat schon mal jemand gesehen, dass ein Blitz in ein Auto einschlägt??? Dass bei Wasser schon mal andere Gesetze lauten ist klar. Nur würde ich persönlich nicht versuchen, meine äusseren metallischen Teile alle zu erden. Erstens ist hier meiner Meinung die Gefahr noch größer, wenn es nicht optimal funktioniert einen Brand zu verursachen und zum zweiten, gehen mal ganz schnell sämtliche elektronische Bauteile zu Schrott, wenn diese nicht ausreichend gegen Überspannung geschützt sind. Und das Wort "graben" im Sinne des Blitzeinschlag ist mir nicht bekannt. VG Chris |
#17
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Deine Nachfrage wegen den "graben", das ich bereits in der Ursprungsmail in Anführungszeichen setzte, meinst Du hoffentlich nicht ernst - googel mal nach "umgangssprachlich".
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
1.-Teile mir doch bitte mit, was deiner Meinung gut leitend ist !!! 2.-Evtl. besuchst du mal ein Museum in München, da wird das zur Show gestellt. Unfug? OK, deiner Meinung. Ich glaube, du hast noch nicht nach so einem Blitzeinschlag bei einem Kunden erörtern müssen, was defekt ist. VG Chris |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Chris,
Es ist leider falsch, was du da sagst. Natürlich schlagen Blitze auch in Autos oder Flugzeuge ein. Es gibt praktisch nichts, in das ein Blitz nicht einschlagen könnte. Was allerdings am Auto (oder am Flugzeug) besonders ist: Durch die Metallhülle wirkt es als Faraday'scher Käfig. Man ist daher im Auto weitgehend geschützt. Die "Erdung" von Metallteilen an Booten haben allerdings einen anderen Hintergrund: Praktisch jeder (vor allem Metall-)teil kann auf einem Boot ein bestimmtes elektrisches Potenzial aufbauen, das sich dann zB bei Landkontakt - zB beim Tanken ![]() Richtig ist, dass die Wahrscheinlichkeit bei alleinstehenden Klampen gering ist. Bei Tanköffnungen, Entlüftungen, Seezäunen, Rigg etc. ist das nicht mehr so unwahrscheinlich. Beim Diesel wird vermutlich nichts passieren. Beim Benzin ist allemal Vorsicht angebracht.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas
evtl. habe ich mich in meiner ersten Mail etwas undeutlich ausgedrückt. Natürlich "schlagen" Blitze in Autos und Flugzeuge ein. Nur sie bewirken nichts, oder sind nicht lebensbedrohlich. Das Thema zum Museum in München hast du nun erklärt. Was ich weiter beschreiben wollte, daß der innere Potentialausgleich vollständig gegeben sein sollte (Masse auf Motor, Tank, Met. Stutzen für Einlauf, Be,-Entlüftung, usw. im Motorraum). Nur zum äusseren der Teile stehen ich zu meiner Meinung. Speziell zum Thema Blitz. Selbst nach 25-jähriger Berufserfahrung trotze ich der VDE und der DIN was andere ja so gerne beschreiben. VG Chris |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich hatte vor Jahren ein Novurania 650 (Rib), mit dem ich die Liparischen Inseln allein 5 Wochen lang bereist habe. Auf der Rückfahrt zum Festland , bin ich in ein Unwetter geraten. Mein Boot hatte einen neuen großen Rollbügel ,hinten auf den Polyesterrumpf verschraubt , mit Beleuchtung, Antenne Hupe etc. etc. Wenn Ihr da gesehen hättet wie die Blitze in den Bügel und um den Bügel gelaufen sind und was dabei alles in Ar.... gegngen ist, würdet Ihr diese Diskussion nicht führen. Ich war kaum an Land , da hatte ich schon ein dickes Masseband angeschraubt und zum Motor gelegt mit entspr. Befestigung. Habe danach nie Schwierigkeiten mehr gehabt, wrum wohl. Sorry , aber wer einen Bootskörper im Wasser mit einem Auto vergleicht, hat m.E.n. im Physikunterricht gepennt, bzw.die Sache mit dem bewußten F.-käfig nicht so recht verstanden. mfG Thomas |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Was passiert wohl wenn (auch ein dickes) Kabel einen direkten Blitztreffer ableiten muß?!
![]() Und dann noch am besten durch den Motorraum oder noch besser am Tank entlang ... ![]() Spaß beiseite, einen echten "Blitzableiter" müßte man aus Sicherheitsaspekten außen am Boot entlang führen und dann zur "Erde" (was ja im Fall Boot eine saubere Einleitrung ins Wasser ist) führen. (Machen das nicht die Leintuchfahrer so? Da wird doch im Fall des Falles ein dickes Kabel was Verbindung zu Mast etc. hat ins Wasser geworfen, mit der Leintuchfahrerei kenn ich mich aber auch nicht aus ...) Alles was man über eine "Anbindung" ans interne Massesystem macht kann vermutlich "Nebentreffer" ableiten. (An Land sagt man, dass ein Blitzeinschlag noch im Umkreis von 2km Schäden an der Elektrik von Häusern verursachen kann), ich würde die Leitung aber so legen, dass wenn das entsprechenden Teil einen Treffer abbekommt und die Leitung sich mal eben in Rauch auflöst keine Folgeschäden auftreten ... wobei vermutlich leichter gesagt als getan!) Was die elektrischen Geräte sagen wenn sie quasi "von hinten" plötzlich mit Spannung versorgt werden kann ich nicht sagen, fürchte aber mal das bekommt denen nicht so gut?!
__________________
Peer ![]() |
#23
|
|
![]() Zitat:
Damit verspreche ich mir, das der Blitz kontrolliert abgeleitet wird und nicht durch einen lebendigen Körper und über Umwege ins Wasser geleitet wird. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ein Kumpel von mir hängt bei Gewitter ein Starthilfekabel von seinem Edelstahl-Geräteträger ins Wasser.... Hatte ihn dafür belächelt,aber wenn ich hier so lese ![]() ![]()
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]()
|
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Übrigens: Sogar ein 10mA RDC-Schalter wird zusätzlich gefordert,wenn Du für die Frau Gemahlin oder für Dich selbst im Waschraum eine Steckdose installierst wg Rasierer,Fön usw Viele elektronische Geräten gehen in das "Reich der ewigen Halbleiter-Gesellen" ein, allein nur durch das elektrische Feld, welches um ein Blitz bzw. dessen Ableitung entsteht ![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|