|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Brandschaden - Frage an die GFK-Experten
Leider hat eine Bayliner aus unserem Club die Nase etwas weit vorn gehabt und sie sich verbrannt.
Das Boot wurde vor 2 Jahren komplett neu lackiert. Nun ist bei einem Hallenbrand auf einer Fläche von ca 1m2 am Bug die Farbe abgebrannt - das GFK ist noch gerade (keine Blasen), aber völlig matt. Die darüber liegende Scheuerleiste ist völlig verschmort. Welche Temperaturen hält GFK aus, worauf ist zu achten - Versprödung des Materials, Stabilitätsverlust?
__________________
Gruß Ewald |
#2
|
||||
|
||||
Durch Tempern ist eine erhöhte Festigkeit zu erwarten!
__________________
Gruß Frank
|
#3
|
||||
|
||||
Falsch, GFK verliert ab ca. 80°C an Festigkeit
__________________
Grüsse Ulli
|
#4
|
||||
|
||||
Dachte ich mir auch, ist wie bei Schrauben: nach fest kommt ab!
__________________
Gruß Ewald |
#5
|
||||
|
||||
Solch eine Beschädigung muss sich unbedingt ein GFK-Fachmann anschauen.
Richtig ist, dass durch eine richtige Temperung die Festigeit um bis zu 30 % erhöht wird. Bei zu hoher Temperatur wird aber das Gefüge der Glas-Harzverbindung beschädigt. Gruß Didi Fotos sind manchmal auch recht hilfreich. |
#6
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Das mit dem Tempern sollte aber während des Aushärtens bei der Herstellung passieren, sonst ist das Unfug.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
Diese Teile sind vor dem Tempern oft schon Wochen oder Monate alt. Festigkeitsrelevante Teile werden beim Aushärten zusätzlich in Vacuum gezogen, um Luftblasen zu vermeiden. Gruß Didi sorry für das leichte OT |
#8
|
||||
|
||||
Didi, Ihr macht das sicher mit Epox so, um die Wärmeformbeständigkeit zu erhöhen. Auch das sollte aber zeitnah, noch in den nächsten Tagen während der chemischen Reaktion passieren.
Hier mal was dazu (auch sorry für OT) http://www.swiss-composite.ch/pdf/i-tempern.pdf
__________________
Gruß aus Berlin Jörg Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#9
|
||||
|
||||
Jörg, die Wärmeformbeständigkeit ist bei uns erstmal zweitrangig.
Unsere Harze sind meißt sehr dünnflüssig, damit es leichter in die Glas-und Kohle-Matten läuft. Zweitens haben die Harzmischungen eine sehr lange Topfzeit, dass wir auch Holme und kompl. Flächen in einem Aufwasch bauen können. Diese ausgehärtete Harze sind dann aber noch recht weich und müssen "unbedingt" getempert werden, um die geforderte Endfestigkeit zu erlangen. Gruß Didi recht aber jetzt mal für OT, sost gibts noch Haue hier |
#10
|
||||
|
||||
Moin Ewald,
laßt da mal einen Gutachter ran. Hoffentlich ist das ganze versichert... War doch nicht in Eurer Halle???? Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... |
#11
|
|||
|
|||
Ein Fachmann sollte schon her. Jedoch kann man dies auch selbst teilweise abschätzen, wenn man sich traut.
Also eigentlich kann man das schon durch Klopfen mittels eines Gummihammers als Laie feststellen. Man klopfe auf der noch heilen Seite gegenüber, und danach auf der beschädigten Stelle. Klingt der Ton anderst kann man von einen Totalschaden der genannten beschädigten Fläche ausgehen. Man kann mit auflegen der anderen Hand neben der Klopfstelle gut auch das nachgeben des Rumpfes und die gegebene Haerte erfühlen. Natürlich immer im Vergleich mit der gegenüberliegenden Stelle. Wenn dann schon das Gefühl eine Differenz spührbar ist, wird wohl die beschädigte Stelle, sofern sie nicht verformt ist, nur noch gut zur Abformung eines Teilnegativ sein. Wenn dies dann vorhanden wäre, muss natürlich die beschädigte Stelle weg und durch Auflegen der Negativteilform wieder komplett einlamminiert werden. Keine Angst dies geht auch bei Flugzeugteilen, wenn mann die entsprechenden verstärkungen und anschleifen/anschrägen des Laminats berücksichtigt. Aber viel Arbeit, viel Geduld, hohe Kosten, und immer das Gefühl eine Reparaturstelle zu besitzen die zwar nicht mehr sichtbar ist jedoch immer im Nacken sitzt. Jedoch kann je nach Zugänglichkeit eine Reparurstelle, sofern fachmännisch ausgeführt, sogar das Boot verstärken und sitzt ewig bombenfest. Ist halt Sache des Besitzers und Betrachters was man will. Eventuell wäre auch eine gute Versicherung die bessere Alternative. Ist nicht angenehm und wünsche viel Kraft und Nervenstärke. |
Themen-Optionen | |
|
|