![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Habe ein Schlauchboot sevymarine 310, ist 3m lang ca. 1,70 breit und hat ca. 50kg dazu einen führerscheinfreien Mariner 4PS AB. Wo kann ich denn in Süddeutschland oder Östereich einfach mal schnell das traumschiff ![]() Danke Robi |
#2
|
![]()
In D nicht - <5PS ist zwar FÜHRERSCHEINFREI, aber nur <3PS ist ZULASSUNGSFREI.
Eine Zulassung erteilt Dir entweder ADAC / DSV / DMYV (Internationaler Bootsschein), ist 2 Jahre international und unbefristet national gültig, kostet gut 30 EUR glaube ich, oder ein Wasser- und Schiffahrtsamt Deiner Wahl für 18 EUR (amtliche Kennzeichnung, unbefristet international gültig). Jeweils zzgl. der Kosten für die Anbringung, zum Testen ggfs. DIN-A4-Ausdruck mit Tesafilm festmachen. So eine Kennzeichnung brauchst Du sowieso irgendwann; Antrag (WSA) geht per Fax, ein paar Tage später ist die Kennzeichnung erteilt und bei Dir. Die unsaubere Alternative ist ein 3PS-Aufkleber für den Motor ... ![]() Da es vermutlich ein Zweitakter ist, wird Bodensee eh nix; ansonsten darfst Du mit der Kennzeichnung alle Gewässer befahren, die für Motorschifffahrt freigegeben sind, Ausnahme die Gewässer um Berlin. Ich würde nicht unbedingt mit dem Rhein anfangen, 4PS ist da ein bisschen mager, und "testen" heißt, dass Du bei einem Motorschaden in Holland rausgefischt wirst ... ![]()
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Habe gerade mal nachgeschaut, siehe hier :http://www.elwis.de/Freizeitschifffa...zeuge-2004.pdf Das mit der Zulassungspflicht kann ich nicht nachvollziehen, wenn Du aber die Kennzeichnungspflicht damit meinst ist das ok.
Ich glaube in NL braucht man aber nur die sog. Schnellfahrnummer bei Booten die > X Knoten fahren können, wenn das immer noch so ist. Gruß Wilfried |
#4
|
![]()
Genau, sehr unpräzise ausgedrückt: ich meinte Kennzeichnungspflicht.
In NL weiß ich nicht ... ist von Stuttgart aber ein Stück. Vielleicht kann jemand von unseren Österreichern sich mal zu "seinen" Vorschriften äußern.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
aha
danke schonmal für die antworten ![]() ![]() Und kann dann damit zum nächsten see und im kreis tuckern ![]() Robi |
#6
|
![]()
Im Prinzip ja. Ist dann eine Nummer im Format xxxxx-A (für ADAC), und natürlich nur, sofern der See mit Motorbooten befahren werden darf.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
moin das mit de fahrverbot für motorisierung <5ps in den gewässern um berlin musste mal genauer erläutern. oder bezog sich der obige satz auf die "ADAC-Kennzeichnung"? ne schlichte anmeldung beim WSA des geringsten misstrauens - und fertich. le loup |
#8
|
||||
|
||||
![]()
ja supi danke
dann hätte sich das mit der kennzeichnung geklärt. ![]() Jetzt müßte mir nur noch jemand veraten wo ich dann ins wasser mit dem gutsten zum testen kann. Im Umkreis Stuttgart bis ca. 300km Robi |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Wer die Freiheit aufgibt, um mehr Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
kann ich da dann einfach rein oder gibt es speziele stellen
wos am günstigsten ist. Robi |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Robi,
klar kannst Du da einfach rein. Wenn du Deine Kennzeichnung hast und dann natürlich auch nur auf dem schiffbaren Teil, also zwischen Mannheim und Plochingen. So eine richtige Slipstelle oder Kran wirst Du nicht brauchen, so ein 3m Schlauchi kannst Du ja überall ins Wasser werfen. Vergiß aber zur Sicherheit die Paddel nicht. Gruß Markus
__________________
Wer die Freiheit aufgibt, um mehr Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren. |
#12
|
||
![]() Zitat:
ad 2: Kennzeichnung (ob amtlich oder amtlich anerkannt) wie oben diskutiert. Weder ADAC (DMYV, DSV) noch WSA sind regional eingeschränkt. WSA ist auf Dauer das preiswerteste und hat keine Nachteile, ADAC geht vielleicht ein bisschen schneller, wenn man eine Geschäftsstelle vor Ort hat.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also habe ich das WSA Köln angerufen und einen Antrag geordert. Heute Mittag war er in der Post, natürlich mit Zahlschein über 18 Euro;. Das ging doch schnell denke ich. Morgen noch die notwendigen Kopien gemacht und dann ab zur Post damit. Bin gespannt wann dann die Nummer kommt. Gruß Wilfried |
#14
|
||||
|
||||
![]()
ok und danke schon mal allen.
jetzt warte ich auf Nummer und schönes wetter um zu wassern ![]() Hoffe ihr seht mich nicht in den Abend Nachrichten a'la Schlauchboot touri treibt auf dem Neckar dem Schwarzen Meer entgegen und rammt unterwegs alles was entgegenkommt. ![]() Robi |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Seid letztes Jahr März darf man nun auch in Berlin bis 5Ps ohne fahren!!!
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Robi,
wir sind früher mal mit dem Schlauchi auf dem Neckar bei Esslingen/Plochingen gefahren. Dort gibt es eine Schleuse mit kleinem Fahrzeug auf Schienen. Das fährt man auf der einen Seite ins Wasser, fährts Schlauchi drauf und schiebt's dann bis zur anderen Seite dort wieder ins Wasser. War für die Kids ein Erlebnis. Gruß Günter |
#17
|
||||
|
||||
![]()
[Schlauchboot touri treibt auf dem Neckar dem Schwarzen Meer entgegen und rammt unterwegs alles was entgegenkommt.
![]() ![]() ![]() Robi[/quote] Na Na Robi, als Stuttgarter soltest Du schon wissen dass der Neckar in den Rhein und dann in die Nordsee endet! PS: Kannst es ja auch in Lauffen am Neckar ( beim dortigen Freibad versuchen) dort ist ein guter Anleger und genügend Parkplätze undwie es sich für die Schwaben gehört, kostenlos!! ![]() ![]() Grüße Thomas aus Schwaben
__________________
-Grüße Thomas- |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|