![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
habe vor mir eine kleine Solaranlage an Board einzurichten, um Handys zu laden oder die Beleuchtung zu versorgen.(Preis ca. 100€) Habt ihr damit schon Erfahrung oder muss ich auf etwas bestimmtes achten? Ich hätte mir sonst einfach eine Solarzelle von Conrad (30€) Laderegler, Bleiakku besorgt und mal losgebastelt. Danke chris24 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
klar geht das, solange die Sonne scheint.Um den Akkuzustand grob zu sehen, evt. noch ein Voltmeter installieren. Nur so schrecklich viel Strom kannst Du in unseren Breiten aus einem kleinen Modul nicht erwarten. 12 Watt (Peak) liefert dir pro Tag gerade mal 0,05 kwh, kein Problem zum Handy laden, nur die Beleuchtung mit 25 Watt ist nach zwei Stunden aus, wenn der Akku nur einen Tag geladen wurde. Also erstmal den Wh- Bedarf ausrechnen und danach das Solarmodul kaufen. Im Netz gibt es genug Rechenbeispiele für die eigene kleine Inselanlage, zB hier http://www.solarenergy-shop.ch/index...lanlagen_Solar gruesse Hanse |
#3
|
|||
|
|||
![]()
hi leute,
hab mir auch so kleines panel zugelegt. es erzeugt zwar nur 6watt so die herstellerangaben. wird mit sicherheit nicht reichen um eine batterie zu laden aber es reicht um die batterie während das boot steht oder liegt oben zu halten. werde meine kleine 35ah batterie eh rausbauen und mindestens mal ne 75er reinmachen. letzten sonntag hab ich bissl georgelt und da war mit nem 500er mercury recht schnell schluss. (klar wenn man zu blöd ist den sprit anzuklemmen wirds halt nix) zum glück konnte ich mit dem auto bis direkt ans wasser auf den betonkai und mit nem starthilfekabel brücken. das hat sich auch direkt mal anders angehört mit 135 ah. einmal kurz leiern und der mercury lief. gruß feivel |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Also wir hatten auf dem Segelboot (<6m) auch eine Solarzelle (40Wh/d, 10W peak), eine 55Ah Batterie und natürlich den Laderegler. Ich fand das total klasse, denn wenn wir am Wochenende auf das Boot gefahren sind, hatten wir immer eine volle Batterie. Weiterer Vorteil: selbst im Winter konnte ich die Batterie im Boot lassen. Hat ihr nicht geschadet, wurde zwischendurch immer etwas geladen, nur nach ca. 6 Jahren musste ich doch mal destillites Wasser nachfüllen.
In unser Motorboot kommt jetzt wieder eine Solarzelle. Übrigens - auch wenn es Dein Budget sprengt - ich werde mir den Sunsaver Duo Laderegler einbauen (http://www.awn.de/eshop.php?action=a...zahl_treffer=6). Der kann zwei Batteriebänke getrennt laden (Priorität einstellbar) und führt bei offenen Bleiakkus eine monatliche "Überladung" durch, um die Batterien auf Trab zu halten. Oh, und ein Anzeigemodul ist auch dabei ![]() Sonnige Grüße Matthias |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich hab zwei 12 WP Module auf dem Boot mit einem Regler von Solara. das Ganze direkt an die Batterie angeklemmt, immer wenn ich in den Hafen komme, ist meine Batterie voll und auch den Winter hat sie problemlos überstanden. Gruß, Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke für eure Tipps!!
Werde mit jetzt eine etwas billigere Solarzelle bestellen (http://www.solarzellen-shop.de/12v-solarmodule-solarpanel-amorph/6-watt-12v-solarmodul-12-volt-solarpanel-amorph.html) mit einem entsprechendem Laderegler (http://www.solarzellen-shop.de/lader...egler-12v.html). Einen 12V Akku 7,5AH hab ich schon. Wenn ihr noch Verbesserungsvorschläge habt, gerne!!! chris24 |
#7
|
||||
|
||||
![]()
weise Entscheidung, da hab ich meine Panele auch gekauft
![]() Gruß, Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
schau mal in der bucht und kauf dir da ein gebrauchtes mit mehr leistung. das panel schafft sicher grademal die erhaltungsladung. denn die angaben sind nur unter optimal bedingungen. die du auf einem boot nie haben wirst. leider ist nichts teurer auf dem wasser als strom und wasser. ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Für unseren Segler kam dieses Frühjahr ein 20W Solarpanel ca. 40x50cm. Als Solarregler habe ich von Steca das Modell 1010 (10A). Laut Anzeige lädt das den Akku bei Frühlingssonne bis 1,6A/h
Momentan benutzen wir die Zusammenstellung zur Stegbeleuchtung da der Strom erst durch den Deich geführt werden muss. An jedem Ende 5Watt Lampe. Pro Nacht verliert der 82Ah Bleiakku etwa 9% Ladung wovon die Solarzelle am Tage etwa 7-8% drauflegt. Alles in allem vielleicht 1x pro Woche richtig laden per Ladegerät. Solarpanel ohne Laderegler nur mit Diode die Nachts den Stromrückfluß ins Panel verhindert. Sonst ist der Akku am nächsten Tag leergelutscht. Gruß Bernd
__________________
Viele Grüße Bernd ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Habe das Panel leider schon bestellt
![]() Aber für 20€ kann man ja nichts falsch machen oder?? ![]() ![]() Werde es jetzt einfach testen und dann wahrscheinlich ein anderes gebrauchtes bestellen. Danke chris24 |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Es ist nicht unbedingt eine gute Idee, den Regler wegzulassen. Nicht nur weil viele Typen ein regelrechtes Strommanagement haben und zB die Batterie vor Unterspannung/Überspannung schützen und alle relevanten Daten anzeigen, sondern weil viele Regler die Batterie auch gezielt und mit passender getakteter Spannung laden können, ohne Energie (wie zB ein Linearregler) vergeuden zu müssen. Die energiefressende Diode kann bei den meisten Reglern ebenfalls entfallen.
Edit : bei obigem Link ist auch wieder schön zu erkennen, wie Kunden beim Thema "Solar" betrogen und abgezockt werden : der Preis richtet sich nicht nach Angebot/Nachfrage, Qualität, Hersteller, Wirkungsgrad Größe oder andere wichtigen Parametern, sondern ist festzementiert auf 3,2 Euro pro Watt... ![]() Da bietet sich vielleicht an, die gewünschte Leistung zu splitten und zwei Module so zu montieren, das zumindest eines "ideale Sonne" abbekommt. Geändert von xtw (07.04.2010 um 18:40 Uhr)
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Welchen Energieverlust hat man denn, wenn man anstatt einem Solarpanel mit 6W zwei mit 3W installiert?
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich Frage mich was man mit so kleinen modulen überhaupt erreichen will. Selbst ein 20 Wp. Modul ist nicht für viel mehr als ein bissl beleuchtung und als erhaltungsladung sinnvoll...
__________________
Grüße von der Mosel Alex
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
...für Beleuchtung......
![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
hm..
hab ja so 6 watt panel und muss sagen bin zufrieden. an dem kleinen teil ist so ledkontrollampe und selbst wenn der himmel grau ist blinkt die total grell. selbst unterm carport mit plastikglas drauf. wenn ich am we fahren will hat die batterie immer gut power und das ist eigentlich alles was ich damit erreichen will. das die batterie oben bleibt. gruß feivel |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Chris, lass dich nicht von Bespielrechnungen und theoretischer Leistung irre machen, gottseidank können weder Solarpanele noch Batterien rechnen
![]() Ich kann mit meinen beiden Panelen in HR locker und lustig den ganzen Tag die große Kühlbox laufen lassen und abends springt der Hobel immernoch an. mit 12-20 WP (PLUS Regler) tust du deiner Batterie auf jeden Fall Gutes. Gruß, Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]()
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
das ist ja mal geil,
mit 12 - 20w ne große kühlbox. hey da klemm ich mir doch glatt ne große endstufe mit fetter basskiste an. mal im ernst. ne größere batterie wirst du damit nicht wirklich geladen bekommen. schon garnicht wenn sie unten ist. aber damit sie oben bleibt wenn das boot nicht benutzt wird ist so panel schon ok. für so 36ah teil welches ich noch drin habe allemal gut. wird demnächst getauscht und 75er kommt rein. gruß feivel |
#19
|
||||
|
||||
![]()
"Geil" ist der Pudel von Ronnebergers
![]() Meine Batterie hat 90 AH, und? Wie gesagt, der Unterschied zwischen Theorie und Praxis....
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Nicht richtig gelesen, gell?
Aber das wird schon noch... (und natürlich wäre ich der Letzte, der dir kommerzielles Interesse unterstellt) Gruß, Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
threat wird mittlerweile wieder zum "Flachwasser" hiermit verabschiede ich mich daraus...
__________________
Grüße von der Mosel Alex |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
die Kühlbox (ich habe ne Weaco CF 35) zieht bei mir etwa 6 A, wenn sie läuft, ne grosse Box entsprechend mehr. Nehmen wir mal an, das Deine Box 30% der Zeit läuft und mit 6 A zufrieden ist, dann hat sie in 12 h gute 20 Ah vertilgt. Die 2*12 WP Module liefern bei Prachtwetter knappe 8 AH, also wird deine 90 Ah Bordbatterie mit Solarstrom um 12 Ah entladen, ohne um die 20 Ah. Gigantisch ist der Effekt sicher nicht. Und wenn Du über Nacht bleibst, braucht die Box 40 Ah, nur die Solarzellen liefern weiter nur 8 Ah. Fúr ne kleine LED Beleuchtung und um kaum entladene Akkus aufzufüllen, reicht sie aber aus. Wir haben übrigens auch zwei 55 Wp-Module, die nicht rechnen können. Aber zum Ablesen des Ladestroms reicht es sogar bei mir noch. gruesse Hanse
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
schön vorgerechnet, aber hab ich eigentlich gesagt, dass ich die Box (Waeco Mobicool) NUR mit Solar betreibe? ![]() ![]() Nö. Was ich gesagt habe, ist, dass die in HR den ganzen Tag über läuft (bei mir ca. 7 Stunden) und mein Motor abends noch anspringt. Nicht mehr und nicht weniger. Die Eingangsfrage war sinngemäß, ob man mit kleinem Budget sinnvoll die Bordstromanlage mit Solar unterstützen kann und die Antwort ist aus meiner Sicht ein eindeutiges Ja und dafür habe ich ein Beispiel genannt. Aber sofort kommen aus der einen Ecke die Reichsbedenkenträger, die vorrrechnen, dass Solarpanele, die nicht mindestens 5 Fantastillionen WP haben nur zum Handyladen taugen und aus der anderen Ecke kommen die Leute, die auch gleich dafür das passende Angebot haben. Das nervt. Gruß, Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() gruss dieter |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
irgendwie fühlst Du Dich wohl dauernd angegriffen. War doch klar, das die Kühlbox auch aus dem Akku lebt. Und das die Solaranteile bei den hier diskutierten Modulen, die ja noch kleiner waren als Deine, da nur sehr wenig beitragen. Und manchmal ist mit eine kleine Rechnung lieber, als Glaubensbekenntnisse. Auch wenn Du mich dann bei den Reichbedenkenträgern einsortiertst. Und mich stört das nicht mal. Solltest auch etwas gelassener werden. gruesse Hanse |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|