![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Propwechsel mit Hindernissen
Letztes Wochenende fragte mich ein Clubkamerad ob ich ihm mal EBEN den Prop von seinem vor 2 Jahren erworbenem Honda 75PS wechseln könnte. ![]() Denn der Vorbesitzer der immer in der Ostsee gelegen hatte konnte den Prop nicht von der Welle bekommen. ![]() Ich hatte da schon so eine Vorahnung, ![]() 3 Armigen und ein 2 Armiger stabiler Abzieher. Was sich auch für notwendig herausstellen sollte. Nach lösen der Mutter und des Sicherungsblech sprühte ich erst mal die Welle mir Rostlöser und Kriechöl ein—brachte aber nix. Nun setzte ich den 3 Armabzieher an und zog wie blöde bis der Abzieher 3 Stücke aus dem Prop herausbrach, und abrutschte. Nun mussten Größere Geschütze her. Ein 2 Arm Abzieher passt nur wenn ich einen Flügel abschneide. Gesagt und auch getan, den Abzieher angesetzt und mit aller Gewalt an der Spindel gedreht, und siehe da etwas bewegt sich. Der Prop lies sich von der Gummirutschkupplung abreißen. Und die Propellernabe saß immer noch wie Verschweißt auf der Welle fest. Also, vorsichtig mit der Trennscheibe einschneiden und dann wieder Ziehen und nun gelang es leicht die Nabe runter zu bekommen. Alles war voller Salz und Sand. So was habe ich noch nie gesehen und auch nicht für möglich gehalten. Ich dachte immer wenn so ein Antrieb im Wasser ist löst sich das Salz alleine, scheint aber in Verbindung mit der Oxydation des Alu anders zu sein. Die Bilder sagen den Rest. Etwas Fett hätte diese Aktion erspart
__________________
Wasser hat keine Balken wenn doch kommt ein Loch |
#2
|
|||
|
|||
![]()
weitere Bilder
__________________
Wasser hat keine Balken wenn doch kommt ein Loch |
#3
|
|||
|
|||
![]()
weitere Bilder
__________________
Wasser hat keine Balken wenn doch kommt ein Loch |
#4
|
|||
|
|||
![]()
weitere Bilder
__________________
Wasser hat keine Balken wenn doch kommt ein Loch |
#5
|
|||
|
|||
![]()
weitere Bilder
__________________
Wasser hat keine Balken wenn doch kommt ein Loch |
#6
|
|||
|
|||
![]()
weitere Bilder
__________________
Wasser hat keine Balken wenn doch kommt ein Loch |
#7
|
||||
|
||||
![]()
War das alles aus ALU? Es sieht fast so aus, als ob da Alu und Stahl zusammentrafen. Da hilft auch kein Fett, das ist nach kurzer Zeit wie verschweißt.
Ich hatte das Problem mit Seerelingsstützen aus Niro in Alu-Füßen angeschraubt, trotz Kunststofffolieneinlage wie vergossen. Die Relingsstütze ließ sich nicht lösen - die Lösung war abschneiden und Stützen wieder verlängern sowie Fußblöcke erneuern.
__________________
Gruß Manfred |
#8
|
|||
|
|||
![]()
weitere Bilder
__________________
Wasser hat keine Balken wenn doch kommt ein Loch |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Letztes Bild
__________________
Wasser hat keine Balken wenn doch kommt ein Loch |
#10
|
![]()
Das sieht komisch aus.
![]() Die Propellernaben sind normalerweise aus Bronze und nicht aus Alu?!
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#11
|
||||
|
||||
![]()
der arbeitsplatz ist auch nicht gerade ohne
![]() ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich war auch auf Bronze eingestellt aber wer weiß was das für ein Billig Prop war?
nun ist einer von Grövert drauf Und Fett hat er bekommen sag ich euch ![]() ![]() war 2 Stunden klasse Arbeit mit meinem dicken Bauch auf den Gitterrosten zu liegen ![]() Eigentlich kann ich es immer noch nicht ferstehen warumm sofiel Oxydation Alu- Nirowelle -Salzwasser ??? ![]() Rocky
__________________
Wasser hat keine Balken wenn doch kommt ein Loch |
#13
|
![]()
Nächstes Wochenende trefft Ihr Euch, um nach dem ganzen Werkzeug zu tauchen
![]() Wenn ich da gearbeitet hätte, hätte ich die Werkzeugkiste gleich unter dem AB versenken können - die wäre abends wieder voll gewesen. Andreas - der heute erst wieder der Bilge 2 Edelstahlmuttern hinzugefügt hat ...
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Daher ist die elekrtische Isolierung von Stahl auf Aluschiffen so wichtig.
__________________
Gruß Manfred |
#15
|
|||
|
|||
![]()
ich hab mal das gleiche problem mit bronzeprops auf edelstahlwelle gehabt.
lösung: heissmachen mit schweiss- oder lötflamme. die propeller- buchse dehnt sich aus und mit einem lauten "pling" kam der prop von selbst. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Such mal unter dem Stichwort Spannungsreihe der Metalle, oder nur Spannungsreihe.
Dein Problem kommt von der Elektrolyse und ist mit Fett nicht dauerhaft zu beheben. ![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke wenn der Prop mindestens einmal in der Sommerzeit runtergenommen wird und die Welle Ordentlich gereinigt und wieder mit Wasserfestem Marinefett eingesaut wird dürfte das die Lösung solcher Probleme gewesen sein
Oder kann jemand etwas anderes Berichten. Rocky
__________________
Wasser hat keine Balken wenn doch kommt ein Loch |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Übern Winter kommen die sowieso runter und werden mit Antif. bestrichen.
Und im Frühjahr mit Seewasserfettn wieder drauf..... Der Motor schaut noch so neu aus ![]() ![]() Wie lange war der Prop denn eigentlich ohne Wartung oben??? Gernot |
#19
|
|||
|
|||
![]()
3 Jahre laut Besitzer
Weil ein Händler der die Motorenwartung macht den Prop nicht herunter brachte ![]() ![]() Scheint ein komischer Händler zu sein Ich würde da nicht meinen Motor zur Wartung hin bringen Aber ich bin zu Pinibel in sachen Motor ![]() Rocky
__________________
Wasser hat keine Balken wenn doch kommt ein Loch |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rocky,
der Händler war wenigstens ehrlich, als Händler würde ich da auch nur weitermachen wenn der Kunde drauf besteht und für die Fogekosten selbst aufkommt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#21
|
|||
|
|||
![]() ![]() die kleinen weißen Flecken sind Opferanoden... aber die sind sooo teuer - deswegen setzt man jetzt billige Propeller als Opferanoden an Motoren ein ![]() saludos ![]() Carlos |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|