![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo All,
bin etwas erstaunt über die Wirkungsweise von Anti Gilb. Habe mein Boot aus dem Wasser geholt, da es jetzt für den Urlaub klar gemacht werden soll und logischerweise stand auch die Rumpfreinigung auf dem Programm. Nach mehrfachen erfolglosen Versuchen das AF und den Rumpf mit GFK Reiniger und ähnlichen Mitteln zu reinigen, hat mir mein Stegnachbar ein Fläschchen mit Anti Gilb gegeben. In dem Fläschchen war eine Geleeartige Flüssigkeit, die ich auf den Rumpf aufgetragen habe, 60 Minuten einwirken lassen und mit ordentlich Wasser abgespült. Der Effekt war erstaunlich, das GFK ist glänzend weiss und selbst das AF ist wieder richtig hell und sauber. Wer kann etwas Licht ins dunkle bringen wie dieses Mittelchen funktioniert? ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Nu das wüßt ich auch gerne- unsere Chemiker werden das sicher beantworten können. Ich kann mir nur denken das es ein Bleichmittel ist. Wenn das so ist weiß ich nicht obs gesund fürs Boot is..... ![]() grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Tach auch,
Anti-Gilb Mittel sind, je nach Hersteller, mehr oder wenige starke Säureverbindungen. "Gilb" ist im wesentlichen ein fetthaltiger Film, der sich in die Poren des Gelcoats setzt. Dieser Film wird durch Anti-Gilb aufgeschlossen und haftet somit nicht mehr auf Deinem Gelcoat. Aber Achtung: Nach der Anwendung liegen die Poren des Gelcoats offen!!! Also schnellstens wieder versiegeln, sonst hast Du nach kurzer Zeit das selbe Problem, nur viel schlimmer. Also, insgesamt ist Antigil nicht gut für's Gelcoat, aber bei sofortiger Versiegelung (Wachs) kein Problem. Groetjes Matthias. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du einen guten Draht zu deinem Obsthändler hast, kannst du auch Zitronen durchschneiden und damit den Rumpf einreiben
![]() ![]() Anti-Gilb ist wirklich nur ein leicht säurehaltiges Mittel...wie Zitronen. Das mit dem Versiegel ist wirklich wichtig, wie Matthias schon geschrieben hat. Sonst hast du nicht lange etwas von dem schönen weißen Rumpf ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Bloß wie versiegelt man die Anti-Rutschflächen, wegen rutschen und soweiter? Das einzige was mir bisher eingefallen ist, nach der Reinigung das ganze mit einer Mischung Grüne Seife und Wasser abzuspülen. Denn die Grüne Seife hat ja eine Art rückfettende Wirkung.
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
von ANTI-RUTSCHFLÄCHEN war keine Rede ![]() Oder habe ich was überlesen ![]() ..... Rumpfreinigung ........ die ich auf den Rumpf aufgetragen Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Entschuldige untertänigst!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ihr ergebener Diener. Soll nicht wieder vorkommen. Habe nur mit meiner Fragestellung das Thema etwas aufgebohrt. Evtl. gehört ja die Badeplattform mit zum Rumpf oder? Zweitens den Gilb habe ich vorne an der Spitze (Bugsprit) ebenfalls. Wg. überkommenden Wasser. Vielleicht ist der Moderator so gütig dieses Erweiterung über den Rumpf zuzulassen!? ![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, ihr habt ja irgendwie alle recht und doch wieder nicht.
Zunächst mal kommt es drauf an was auf der Flasche steht, AntiGilb ok, aber was steht in Bezug Auf Inhaltstoffe? Organische Säuren? Grundsätzlich ist es so, dass Öl/Fett mit alkalischen Produkten entfernt werden. Alsö wenn der Gilb vom öl herrührt und das Produkt gut wirkt, dann Tippe ich mal auf Lösemittel (Butylglykol) mit Salmiakgeist und einem nichtionischen Tensid. Handelt es sich um die (berühmte) Alge der Ostsee, dann habe ich gelernt, dass es sich bei dem Gilb um Eisen (Rost) handelt, der ginge mit sauren Produkten weg. Zitronensäure, weiß net, eher Oxalsäure mit einem nchtionischen Tensid. Zu den Seifen, rückfettend sind die eigentlich nicht wirklich, Seifen werden aus Fettsäuren und Alkali (Natronlauge oder Kalilauge, gibt Schmierseife oder Kernseife) hergestellt (verseift). Dadurch entsteht ein "natürliches" Tensid. Wenn die verseifung komplett ist, gibt es keine Fettsäure mehr, damit auch keine Rückfettung. Allgemein entsteht der "Pfegefilm" bei Seifen durch die sog. Kakseifen (Calziumstearat), die sich in Verbindung mit der Wssserhärte bilden (das sind die Seifenflocken im Waschbecken). Damit wird klar, dass Seifen ein extremes Wiederanschmutzungspotential haben. Es belibt ja auf den Stearaten alles Ölig/fettige kleben. Also, TomHH, was steht auf der Flasche als Inhaltstoffe? Konservieren kann man wunderbar, auch Riffelflächen, mit einer Neuentwicklung Metax Metallic, das ist ein Tensid/Wachs Gemisch mit einem "Selbstglazeffekt" Jetzt gibt's erst mal Futter ![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ich habe beobachtet, dass viele Yachtis an Elbe und Norsee Ihre Boote mit Schmirseife waschen. Und die Oberfläche sieht wie geleckt aus. Habe es jetzt selbst ausprobiert. Die schwarzen Streifen gingen am Wochenende bei Waschen recht leicht ab. Hatte nämlich 14Tage zuvor mit Schmirseife gespült. Oder war es nur eine Eintagsfliege?
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Also, das mit der Seife, bei Teakdecks ist das immer noch erste Wahl! Denn das Alkali der Seife zerstört das Holz nicht (im Gegensatz zu Säure). Und die überschüssige Fettsäure bleibt eben als Fett auf der Oberfläche.
Alles geht leicht weg, weil die Seife (das Stearat) mit abgewaschen wird. Wir machen uns so etwas Ähnliches bei Certonal zunutze, auch das enthaltende PE-Wachs wird wasseremulgiert, im Unterschied allerdings sehr kontrolliert. Auf jeden Fall ist das der grund für das leichte Entfernen der Schwarzen Abläufer - Nimm mal Certonal, Du wirst Dich wundern, es gibt nämlich kaum welche ![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#11
|
![]()
Eine kleine Bemerkung zum Thema.
Benutzt niemals Ship-Clean. Das Zeug lößt selbst Gelcoat an. Das Boot wird nach jedem Gebrauch von Ship-Clean, immer schneller dreckiger.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#13
|
||
![]() Zitat:
ist Säure pur. Macht das Gelcoat kaputt. Frag mal Herrn Macht vom Marine Top Shop. Der ist genauso verrückt wie Du. ![]() Ein 3 Stunden Telefonat ist Dir sicher! ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
neee, ![]() Hatte das Zeug selbst zwar mal hier, bin aber (noch) nicht dahintergestiegen, was drin ist ... Grüße, Lars |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Na dann bleibt ja fast nur Monoethanolamin oder Triethanolamin als Lösemittel - ganz schön heftig für den Konsumentenbereich
![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Tja, das weiss ich eben nicht genau....
![]() Wenn ich mich richtig erinnere, kommt er aber aus Holland - und dort sind mir bisher immer ganz "vernünftige" Sachen untergekommen ... ![]() Ich bin demnächst eh´mal wieder unterwegs - und besorge uns beiden mal ein "Fläschchen" ... ![]() ![]() Grüße, Lars |
#17
|
|
![]() Zitat:
09091/20 25 ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|