![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
am We ist es soweit, mein Boot soll den Unterwasseranstrich bekommen. Da ich es das erste Mal mache habe ich noch ein-zwei Fragen an euch. ![]() 1. Welche Rolle nehme ich für Primocon-Anstrich? ![]() 2. Welche Rolle für´s Antifouling? ![]() 3. Kann beides direkt aus der Dose gestrichen werden? ![]() 4. Muss ich Verdünnung anwenden? ![]() Vielen Dank schon mal im vorraus Bootsfreunde! MfG Christian |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
1. eine Velourwalze 2. auch Velourwalze 3. ja (ausser das Primocon steht ein paar Tage offen, dann etwas Verdünnung zu) 4. nein (ausser siehe 3) nimm die etwas härteren Velourwalzen, die fusseln nicht so, wenn sie neu sind
__________________
schöne Grüße Tommi ![]() Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
@ Badmax:
Besten Dank! ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Es geht auch ganz gut mit ner Schaumstoffrolle, wenn nicht zu starke Vertiefungen da sind.
Die Rollen halten zwar nur einen Anstrich aus, aber ehrlich gesagt lohnt dieses ganze reinigen und aufheben sowieso nicht. Primocon muss mindestens 4mal drauf, wen man mit Rolle streicht. Es wirkt schnell trocken, ist aber mechanisch dann noch nicht belastbar, also vorsichtig sein, wenn Du die Böcke versetzt. Ich fand Primocon (bzw, Intertuf) und Interspeed sehr, sehr angenehm zu verarbeiten. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|