boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 43
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.07.2011, 15:29
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.295
Boot: Merry Fisher 645
25.245 Danke in 9.038 Beiträgen
Standard

Bei mir geht es konkret um die Sitzbänke in der Plicht. Die waren bisher mit einem Teak-Stabdeck ausgelegt. Leider musste das alles runter. Es ist ein riesen Aufwand. Seit drei Wochen arbeite ich jeden Abend 2-3 Stunden dran + WE.

Jetzt kommen Sperrholzplatten drauf (geklebt). Die oberste Platte hat auf der Obersiete ein Furnier _> Mahagonie. Da wird mit einer Oberfräse ein Stabmuster eingefräst. In die 2,5 mm tiefe Fuge kommt Sikaflex. Alles wird plan geschliffen und dann kommt Epoxidharz drauf. Sieht jetzt schon geil aus.

Ich sehe nicht die Notwendigkeit eine Matte einzuarbeiten.

Die Oberfläche nochmal mit UV-stabilen Klarlack bearbeiten (Welcher?) ist ok. Aber dann sollte es das wohl für die nächsten Jahe gewesen sein.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 20.07.2011, 17:03
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.119 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Hallo Micha,

genauso habe ich z.B. meinen Cockpitboden neu gemacht. Wobei, ein Problem entsteht schon:
Neu schaut das wirklich supertoll aus, aber du siehst jeden Kratzer im lackierten Bereich. da kann man gar nicht so aufpassen - und schon schaut das...
ich überleg schon, ob ich nicht mit einem Mattlack da drüber lackiere.

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 21.07.2011, 00:50
Marian Marian ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: München
Beiträge: 431
Boot: nach mehr als 35 000 Meilen ist es genug
308 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter R Beitrag anzeigen
Hallo Marian,

ich bin zwar nicht der Michael, aber ich habe bereits mehrere Holzboote restauriert bzw. mit Epoxi beschichtet.

Normalerweise bin ich nicht so, aber dein Beitrag zeigt, dass du eigentlich von der Materie sehr, sehr wenig Ahnung hast. Bei deinen Beispielen handelt es sich ausschliesslich um Boote die aus Marinesperrholz gebaut wurden. Überleg nur 1x wie das bei einem Vollholzbau aussehen würde??
Obendrein ist gerade der Mader Korsar eines der gefährdetsten Boote in Bezug auf Rott, da die "Beschichtung" gerade im Bereich des Schwertkastens sauschlecht ist...

LG Peter
So weit mir bekannt ist, ist Marinesperrholz nichts anderes wie ein Wasserfestes Sperrholz. Ich hatte vor Jahren einen Vötterl - Obermaier FD - später noch einen von seinen Bruder und da war der Bootskörper sicherlich wasserfest aber kein Marine-Sperrholz. Jedes Holz das Feuchte aufnimmt und nicht mehr abgeben kann beginnt zu verrotten und natürlich ist der Bereich beim Halbdoppelboden oder den durchgehenden Doppelboden bei jedem Holz-FD auf Dauer nicht trocken zu halten. Die Hauptschadensursache war die enorme Belastung der Boote da die Gewichtsbeschränkungen von 160 kg z.B. im vorderen Bereich und Decksbereich Wandstärken von 3 mm hatten. Die Boote wurden für Regatten gebaut und nicht zum vererben.

Um zu wissen warum die Schwertkästen undicht wurden, da musst Du ein solches Boot segeln und da genügt nicht die Erfahrung eines Hobby-Bastlers der ein paar mal ein Boot repariert hat.

Auch wenn ich keine Ahnung habe, aber vom FD verstehe ich ein wenig und wie das bei Vollholz was immer das sein soll aussieht kann ich mir nicht vorstellen, denn ich kenne nur Massivholz und die entsprechenden Schwundmaße bei verschieden Massivhölzern. Ansonsten ist immer der Einzelfall bei der Anwendung zu beurteilen.

Marian
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 21.07.2011, 09:45
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.119 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marian Beitrag anzeigen
So weit mir bekannt ist, ist Marinesperrholz nichts anderes wie ein Wasserfestes Sperrholz. Ich hatte vor Jahren einen Vötterl - Obermaier FD - später noch einen von seinen Bruder und da war der Bootskörper sicherlich wasserfest aber kein Marine-Sperrholz. Jedes Holz das Feuchte aufnimmt und nicht mehr abgeben kann beginnt zu verrotten und natürlich ist der Bereich beim Halbdoppelboden oder den durchgehenden Doppelboden bei jedem Holz-FD auf Dauer nicht trocken zu halten. Die Hauptschadensursache war die enorme Belastung der Boote da die Gewichtsbeschränkungen von 160 kg z.B. im vorderen Bereich und Decksbereich Wandstärken von 3 mm hatten. Die Boote wurden für Regatten gebaut und nicht zum vererben.

Um zu wissen warum die Schwertkästen undicht wurden, da musst Du ein solches Boot segeln und da genügt nicht die Erfahrung eines Hobby-Bastlers der ein paar mal ein Boot repariert hat.

Auch wenn ich keine Ahnung habe, aber vom FD verstehe ich ein wenig und wie das bei Vollholz was immer das sein soll aussieht kann ich mir nicht vorstellen, denn ich kenne nur Massivholz und die entsprechenden Schwundmaße bei verschieden Massivhölzern. Ansonsten ist immer der Einzelfall bei der Anwendung zu beurteilen.

Marian
siehst du Marian, darauf wollte ich hinaus! man kann nicht verallgemeinern, sondern muss sich der Situation anpassen. Und deshalb gibt es auch Epoxi mit unterschiedlichen "Verhaltensmustern", die man, wie du so schön schreibst, "immer im Einzelfall bei der Anwendung beurteilen muss"

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 21.07.2011, 12:17
Marian Marian ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: München
Beiträge: 431
Boot: nach mehr als 35 000 Meilen ist es genug
308 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter R Beitrag anzeigen
siehst du Marian, darauf wollte ich hinaus! man kann nicht verallgemeinern, sondern muss sich der Situation anpassen. Und deshalb gibt es auch Epoxi mit unterschiedlichen "Verhaltensmustern", die man, wie du so schön schreibst, "immer im Einzelfall bei der Anwendung beurteilen muss"

LG Peter
Ich bin leider kein Hellseher und daher wusste ich nicht worauf Du hinaus willst oder was Du meinen könntest. Ich habe immer Probleme mit Leuten, wenn mir einer erzählt die Erde ist eine Scheibe und er kann nicht sagen "Warum".
Erkläre einen Laien so dass er es auch versteht, wie in diesen Fall bei einem unbekannten Mahagoni-Furnier im Cockpit wo wir Feuchte und entsprechende Temperaturwechsel haben ein EP besser ist als ein PU, PUR, PU-Acryl, oder auch ein Alcyd.
Marian
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 21.07.2011, 14:09
Benutzerbild von Michael Thon
Michael Thon Michael Thon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: P= Kreis Düren, D= Köln-Bonn
Beiträge: 593
Boot: (ehemals) einen 9,5m Segel-Katamaran
797 Danke in 341 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marian Beitrag anzeigen
1) Zu Michael, fehlt einer Beschichtung die erforderlich Bruchehnung, dann wird die Beschichtung z.B. bei Holz reissen ohne wenn und aber.
2) Daher werden z.B. bei solchen Beschichtungen im Bootsbau zusätzlich Gewebe entsprechend den Anwendungsfall verwendet.
3) Das Epoxid wird dann mit PU versiegelt, da jedes Epoxid zum kreiden neigt mit den bekannten Folgen.
4) Ansonsten muss doch keiner zwei Holzscheite mit Epoxid verkleben und auseinander reissen um die Eigenschaften von mehr als 100 unterschiedlichen Epoxdbeschichtungen zu beurteilen die jeder in den Spezifikationen der Herstellerdaten nachlesen kann.
5) Den Hinweis, was die Voss betrifft die einfache - preiswerte Produkte herstellt verstehe ich nicht, kann es sein dass das Euer Lieferant ist?
Marian
Hallo Marian,
in der Diskussion geht aber einiges durcheinander!
Wenn ich von einer "Beschichtung" [dazu zählen u.a. auch Lacke und Farben] spreche oder eine empfehle (dies dann auch abhängig von dem jeweiligen Untergrund!), interessiert kein e-modul, eher vielleicht die Flexibilität des Materials, die aber in dem Sinne nicht definiert
und entsprechend in den Datenblättern und nicht angegeben werden.
Bei Epoxidharzen, die für sowohl Verklebungen aber auch als Beschichtungen genommen werden können, sind Angaben wie Bruchdehnung, e-Modul o.ä. NICHT in Beschichtunshinsicht von Interesse, sondern dienen nur den Konstrukteuren als Basis zur Auslegung der entsprechenden faserverstärkten Produkte.
zu 1) grundsätzlich ist das ohne Frage richtig; entsprechend muss ich die Beschichtung dem Untergrund angepasst auslegen (Auswahl des richtigen Materials und die Ausführung spielen dabei auch eine wesentliche Rolle)aber besser: ich lege den Untergrund (=Struktur) gleich so aus, dass die angedachte Beschichtung passt und dass extreme Dehnungen oder gar Risse gar nicht erst auftreten!

zu 2) richtig, aber Faserverstärkungen haben manchmal auch konstruktive Hintergründe!

zu 3) wir haben mittlerweile auch andere Laminier- und Beschichtungsepoxyde mit mittlerweile mittellangen Erfahrungen "am Start"... Die Lack-Versiegelungen dienen eher dem optischen Erhalt der teils hohen Transparenz und Klarheit bei manchen Oberflächen und der Vermeidung von Gelb-Braun-Verfärbungen - nicht zu verwechseln mit Verkreidungen!

zu 4) ich habe keinem nahegelegt, 100 Sorten EP´s in der Art zu testen!

zu 5) Voss ist ein Lieferant von uns, aber nicht für diese oder ähnliche Chemiesorten.
Ob "einfach" oder über deren Preisgestaltung liesse sich eventuell noch diskutieren... -
ich habe diesen Namen als Lieferant großer Mengen an EP-Beschichtungssystemen und -Farben genannt, deren Verwendung Du grundsätzlich ablehnst....:
Zitat vom 24.6.
"Nur den E-Modul ca. 2,5 von Epoxid im Vergleich zu Holz ca. 7-20, daher streicht auch keiner seinen Fußboden mit einem Epoxidlack.
Marian"


Gruß

Michael
__________________
Für LEICHT-, YACHT- & BOOTSBAU, RESTAURATION & UNTERHALT:
Harze / Fasern / Lacke / Antifoulings
Technik - Beratung - Material

https://www.timeout.de/
service@timeout.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 21.07.2011, 15:28
Marian Marian ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: München
Beiträge: 431
Boot: nach mehr als 35 000 Meilen ist es genug
308 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Danke, das ist wenigsten eine Antwort zu einen Bücherfüllenden Thema. Ich lehne keine EP-Lacke (oder auch DD-Lacke) auf Holz ab wenn der Anwendungsfall gegeben ist. Diese Lacke haben sehr gute Eigenschaften, sind sehr hart, die Elastizität ist gering und es ist immer eine Opferbeschichtung erforderlich. Daher ist ein solcher Lack für einen Cockpitboden wie hier beschrieben bei 2 mm Furnier meiner Meinung nicht geeignet.
Marian
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 21.07.2011, 16:48
Benutzerbild von mr.ot
mr.ot mr.ot ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Greven
Beiträge: 798
Boot: Hohmann mit P70 Innenborder, Sport Panther mit 50 PS Warti, Wolfrat Sportcraft
593 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Vieleicht besteht ja auch die Möglichkeit, dem Micha mit brauchbaren Antworten zu helfen anstatt den Tröt weiter zu zerlabern.

Gruß Olaf
__________________
Männer aus Stahl fahren Boote aus Holz
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 21.07.2011, 17:34
Benutzerbild von edteach
edteach edteach ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Ruhrgebiet, NRW
Beiträge: 149
Boot: 19´gw-Invader trihull-bowrider / Wiking Freiboot / Valiant RIB /Kawasaki Jet / SUP
322 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Hallo Micha,

im Januar auf der boot habe ich am Stand von international mit einem Mitarbeiter gesprochen, der mich gut beraten hat und zum Abschluß unseres Gesprächs auf die Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit deren Experten verwies.
Diese findest Du auch über das I-Net unter folgendem Link für Online-Beratung:

http://www.yachtpaint.com/deu/diy/as...s/default.aspx

oder hier um telefonisch Kontakt aufzunehmen:

http://www.yachtpaint.com/deu/diy/ko...s/default.aspx
__________________
Liebe Grüße aus`m Pott

Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 21.07.2011, 17:47
Benutzerbild von Michael Thon
Michael Thon Michael Thon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: P= Kreis Düren, D= Köln-Bonn
Beiträge: 593
Boot: (ehemals) einen 9,5m Segel-Katamaran
797 Danke in 341 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Bei mir geht es konkret um die Sitzbänke in der Plicht. Die waren bisher mit einem Teak-Stabdeck ausgelegt. Leider musste das alles runter. ....
Jetzt kommen Sperrholzplatten drauf (geklebt). Die oberste Platte hat auf der Obersiete ein Furnier _> Mahagonie. Da wird mit einer Oberfräse ein Stabmuster eingefräst.
1) In die 2,5 mm tiefe Fuge kommt Sikaflex. Alles wird plan geschliffen und dann kommt Epoxidharz drauf. Sieht jetzt schon geil aus.
Ich sehe nicht die Notwendigkeit eine Matte einzuarbeiten.
2) Die Oberfläche nochmal mit UV-stabilen Klarlack bearbeiten (Welcher?) ist ok. Aber dann sollte es das wohl für die nächsten Jahre gewesen sein.

Hallo Micha,
OT hat recht, sorry, dass ich da teils auch "mitzerlabert" habe....
zu 1) ein weicher Untergrund (wie das Sika) sollte normalerweise nichts hartes "nur als unverstärkter Film" erhalten:
eine punktuelle Belastung (durch bspw. einen Stöckelschuh ) kann zum Riss in der Beschichtung führen, da ja der Untergrund so nachgiebig ist.
Topcoat 360UVR aber bspw. ist ein Lack, der
- hoch chemikalienstabil
- hoch UV-stabil
- sehr kratzresistent
- flexibel und
- dennoch polierbar ist.
Haftet hervorragend auf u.a. PU320 Farblack, und auf Epoxyd-Untergründen, gibt es in seidenmatt, hoch- und seiden-glänzend, "tiefst"-matt* und ist auch in den Mattierungen untereinander mischbar.

*siehe Fotos eines Kunden-Selbstbaus

Gruß

Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_094035250004.JPG
Hits:	160
Größe:	63,9 KB
ID:	298733   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_093635210003.JPG
Hits:	159
Größe:	61,3 KB
ID:	298734  
__________________
Für LEICHT-, YACHT- & BOOTSBAU, RESTAURATION & UNTERHALT:
Harze / Fasern / Lacke / Antifoulings
Technik - Beratung - Material

https://www.timeout.de/
service@timeout.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 21.07.2011, 18:11
Benutzerbild von simon-2
simon-2 simon-2 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2006
Ort: ändert sich zu schnell
Beiträge: 838
Boot: Spitfire
601 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marian Beitrag anzeigen
Nur den E-Modul ca. 2,5 von Epoxid im Vergleich zu Holz ca. 7-20, daher streicht auch keiner seinen Fußboden mit einem Epoxidlack.

Marian
nur um das nochmal klarzustellen; auch wenns- wie bereits erwähnt- irrelevant ist, weil Boote i.A. nicht so große Verformungen durchmachen.
Aber wenn du dich mit dem E-Modul so gut auskennst, und Epoxy (nach deinen Angaben) ein deutlich niedrigeres E-Modul hat als Holz... dann denk doch nochmal darüber nach, welches Material demnach dann das flexiblere ist

A propos Verformung: ein gescheites Snowboard kann man... naja, ich würde sagen etwa zu einem Viertelkreis verbiegen. Das hat auch oben und unten Epoxy drin...
Bei Flitzbögen weiß ich es zwar nicht sicher, könnte mir aber auch vorstellen, dass dort Epoxy verarbeitet wird.
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 22.07.2011, 15:22
Benutzerbild von mr.ot
mr.ot mr.ot ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Greven
Beiträge: 798
Boot: Hohmann mit P70 Innenborder, Sport Panther mit 50 PS Warti, Wolfrat Sportcraft
593 Danke in 284 Beiträgen
Standard

wo doch gerade so viele Spezialisten in diesem Tröt sind.

Folgendes habe ich noch nicht ganz auf dem Schirm:

Sind die UV-Filter die den Klarlacken zugesetzt werden nur ein Schutz vor Vergilbung des Lacks oder muß ich mir das so vorstellen, daß diese UV-Filter auch den Untergrund vor UV-Licht schützen?

Zum Lackaufbau würde ich folgendermaßen vorgehen:
6 schichten Epoxy, nass in nass dick drauf. (Wichtig: Interwalle einhalten).
Nach Trocknung sauber verschleifen.
6 Schichten Klarlack
Nach Trocknung Feinschliff mit 2000er-3000er Nassschleifpapier (Staub, Tränen und Fliegen, die IMMER ausgerechnet im frischen Lack landen müssen, entfernen).
Zum Schluß auf Hochglanz polieren und Wachsen.

Das Material von Michael hat sich bewährt.

Gruß Olaf
__________________
Männer aus Stahl fahren Boote aus Holz
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 22.07.2011, 16:42
Benutzerbild von Christian81
Christian81 Christian81 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.12.2008
Beiträge: 245
Boot: Aquila (Schöchl, Hubkiel, 1982), Flying Dutchman (Mader)
193 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Zitat:
6 schichten Epoxy, nass in nass dick drauf.
Das ist i.A. natürlich schon ziemlich viel, da die Epoxidschichten schon von sich aus um einiges dicker als Klarlack o.ä. sind (war zumindest bei mir so).
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 22.07.2011, 17:02
goldschmiede1984 goldschmiede1984 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.06.2010
Beiträge: 30
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Moin ich mochte gerne mein Lack wie Olaf auftragen. Vielleicht kann sich Michael zwecks polierteren Lack und eventuell klares epoxy zum beschichten mal bei mir melden Gruß Silvio
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 23.07.2011, 15:24
Marian Marian ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: München
Beiträge: 431
Boot: nach mehr als 35 000 Meilen ist es genug
308 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Eigenartig, ich habe mal gegoogelt,
bei den Herstellern wie CWS, Jansen, Epifanes, Clouth,Brilux, Sikkens, List & Sohn, Owatrol, Jotun, sogar Voss usw. die alle Yacht-Klarlacke anbieten. Keiner empfiehlt bei transparenten Holz-Yachtlacken die witterungsbeständig sein sollen, einen Epoxidlack.
Vermutlich sind die nicht so leicht von den Erfahrungen einiger Dauerrestauratoren zu überzeugen, die mit dem streichen und schleifen jedes mal vorne neu anfangen müssen, wenn die hinten fertig wurden.

Zu Simon-2,
der Witz einen Mahagoni- Cockpitboden mit einen Snowboart oder den Wurfarmen eine Compount oder Recourvebogen zu vergleichen ist nicht schlecht.
Marian
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 25.07.2011, 04:33
sagnix sagnix ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.05.2009
Beiträge: 8
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Musst Du mal bei den Herstellern von Epoxy googeln

Gibt ausführliche Literatur zum Epoxid als Basis für die Versiegelung von Holz im Aussenbereich u.a. bei SystemThree (auf Englisch).
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 25.07.2011, 11:16
Benutzerbild von Michael Thon
Michael Thon Michael Thon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: P= Kreis Düren, D= Köln-Bonn
Beiträge: 593
Boot: (ehemals) einen 9,5m Segel-Katamaran
797 Danke in 341 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christian81 Beitrag anzeigen
Das ist i.A. natürlich schon ziemlich viel, da die Epoxidschichten schon von sich aus um einiges dicker als Klarlack o.ä. sind (war zumindest bei mir so).
Hallo zusammen,
die Auftragsdicke des Epoxids als klare Grundierung ist u.a. abhängig vom Saugverhalten des Untergrunds oder dessen Oberflächenstruktur:
hat man ein recht saugfähiges Holz (hierbei gut beobachten, wie sich die Oberfläche eines saugfähigen Untergrunds verhält, insbesondere bei langen Härtern, denn hier "sackt" das Material u.U. lange nach) oder ein grobes Gewebe, empfiehlt es sich, diese Struktur mehrfach "zu fluten", um ein Aufschleifen der Oberfläche / des Gewebes beim Zwischenschliff zu verhindern.
"Zwei bis drei Lagen", aufgebracht nach Laminat oder Beschichtung sind gewöhnlich ausreichend;
aber, gegen noch mehr Lagen spricht nicht so viel wenn das Material zu großer Dicke nicht auch zu einer unerwünschten Verhärtung / Versprödung / Versteifung der Oberfläche führt (Verdopplung der Dicke führt zu vierfacher Steifigkeit..., das Prinzip des Sandwichbaus...),
die Verkäufer freuen sich auf jeden Fall

Beim Lack empfehlen die Hersteller oftmals ab "2-3 Lackschichten im Kreuzgang", aber auch hier ist die Entscheidung, mehr Lagen aufzutragen, nicht verkehrt.

Bei nicht dauerhaft der Witterung ausgesetzten Bauteilen (Sportbauteilen wie Ruder- Paddelbooten / Kajaks o.ä., oder Rennsport- / Carbonteile an Rennfahrzeugen) kann man mit einem "normalen" Epoxydharz eventuell auch über die Runden kommen, besser aber sind entsprechend dafür ausgwiesene Harze;
SURF CLEAR wäre aus unserem Programm eines, was auch polierbar ist.
Genauer sollte man aber auch hinsichtlich der Chemikalienbeständigkeit der Bauteiloberflächen hinschauen:
Epoxyde sind nicht so hochbeständig wie PU-Klarlacke.
Auch die Kratzbeständigkeit eines (formal etwas weicheren) PU-Lacks kann unserer Erfahrung nach besser sein.


Gruß

Michael
Gruß

Michael
__________________
Für LEICHT-, YACHT- & BOOTSBAU, RESTAURATION & UNTERHALT:
Harze / Fasern / Lacke / Antifoulings
Technik - Beratung - Material

https://www.timeout.de/
service@timeout.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 25.07.2011, 13:22
Benutzerbild von mr.ot
mr.ot mr.ot ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Greven
Beiträge: 798
Boot: Hohmann mit P70 Innenborder, Sport Panther mit 50 PS Warti, Wolfrat Sportcraft
593 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Also, für mich ist das Beschichten mit Epoxy eher eine "Krücke".

D.h. ich kann relativ schnell eine beachtliche Schichtstärke aufbringen die zudem noch absolut wasserdicht ist. Das spart viel Lackierarbeit und Material.

Das Finish mache ich aus Gründen des UV-Schutzes mit einem entsprechenden Klarlack.

Um Ein vergleichbares Ergebnis NUR mit Lack zu erzielen, wären mind. 25 -30 Lackschichten von Nöten. Die höheren Trocknungszeiten mal ausser acht gelassen.

Wobei sicher zu erwähnen sei, je mehr Lack desto höher die Aushärtungszeit (zumindest bei 1K-Lacken).

Letztlich zählt das Ergebnis. Ich bevorzuge auf meinem Mahagoni-Stabdeck das Model "Glasplatte". Die Tiefenwirkung ist wohl nicht zu toppen.

Gruß Olaf
__________________
Männer aus Stahl fahren Boote aus Holz
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 43



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.