boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 341Nächste Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 341
 
Themen-Optionen
  #226  
Alt 10.09.2011, 11:04
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.645
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.217 Danke in 1.779 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,

danke für deine Ausführungen!
Da die Oberfläche schon recht plan ist, werde ich Epoxyd 1 x und PU- Lack 2x verwenden.
Zwischen Epoxyd und Lack 240er Schliff und letzten Lack 400/polieren.
Wasserpass dann, wenn ich weiß, wo der ist

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #227  
Alt 11.09.2011, 19:44
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.645
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.217 Danke in 1.779 Beiträgen
Standard Fehler ausbügeln

Wenn man zu doof ist, dann muß man eben leiden.
Ich habe die Chinelogs vergessen! Da die Bulkheads schon verleimt sind, ist die Aussparung sehr schwer herzustellen. Einsägen (am Rumpf sehr schwer da gekrümmt), anbohren und ausstemmen. Speziell durch das Bootsbausperrholz eine Qual.

Erste Seite fertig, hat mich vier Stunden gekostet und einen runden Rücken

Gruß

Peter

Bilder
Bild 1: Boot gedreht
Bild 2: Aussparung (leider unscharf)
Bild 3: Anpassung Bug
Bild 4: Anpassung Transom
Bild 5: Cinelog Totale
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tag 17 Boot gedreht.jpg
Hits:	114
Größe:	183,3 KB
ID:	309730   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tag 17 Bulkhead Aussparung Chinelog.jpg
Hits:	109
Größe:	113,5 KB
ID:	309731   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tag 17 Chinelog Stem.jpg
Hits:	99
Größe:	183,0 KB
ID:	309732  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tag 17 Chinelog Transom.jpg
Hits:	107
Größe:	168,3 KB
ID:	309733   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tag 17 Chinelog1 Totale.jpg
Hits:	108
Größe:	188,2 KB
ID:	309734  
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.

Geändert von Petermännchen (11.09.2011 um 20:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #228  
Alt 11.09.2011, 22:23
luckystrike118 luckystrike118 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 867
Boot: Waarschip730, 1:10 Küstenscharpiemodell
1.159 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

hast Du daran gedacht, den Kimmstringer (Chinelog) unten etwas über das Sperrholz stehen zu lassen? Du brauchst etwas Futter, um den Boden zum Beplanken plan hobeln zu können um den Ausfall (Flare) der Seitenplanken auszugleichen.

.
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel
___________________________________________
When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron
http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!
Mit Zitat antworten top
  #229  
Alt 12.09.2011, 07:09
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.645
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.217 Danke in 1.779 Beiträgen
Standard

Hallo Michel,

ja hab ich. Ist insgesamt annehmbar geworden. Aber sehr sehr ärgerlich!
Danke für den Hinweis!

Gruß

Peter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Überstand Chinelog.jpg
Hits:	100
Größe:	88,4 KB
ID:	309841  
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #230  
Alt 12.09.2011, 09:38
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.645
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.217 Danke in 1.779 Beiträgen
Standard Anleitung zum Pfuschen

Guten Morgen!
Heute habe ich mit der zweiten Seite angefangen. Diesen Pfusch möchte ich euch nicht vorenthalten.

Bilder
Bild 1-3: Aussparung ansägen. An der Bordwand ist Vorsicht geboten. Die jap. Zugsäge sägt sogar in diesem flachen Winkel die Bordwand ein!
Bild 4: Anbohren. Für das anschließende Ausstemmen sehr wichtig, da sonst das Holz unkontrolliert einreißt. Ich schlage zusätzlich eine Kerbe in die markierte Linie.
Bild 5: Ausgestemmt. Leichte Ausrisse werden durch die Hohlkehle verdeckt.
Bild 6: Anprobe. Ganz unten zu sehen, wie die Säge anfing sich in der Bordwand zu verbeißen.

Gruß

Peter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tag 18 Aussparung ansägen.jpg
Hits:	99
Größe:	136,9 KB
ID:	309861   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tag 18 Aussparung ansägen2.jpg
Hits:	94
Größe:	158,8 KB
ID:	309862   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tag 18 Aussparung ansägen3.jpg
Hits:	97
Größe:	165,4 KB
ID:	309863  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tag 18 Anbohren.jpg
Hits:	119
Größe:	151,8 KB
ID:	309864   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tag 18 ausgestemmt.jpg
Hits:	89
Größe:	104,5 KB
ID:	309865   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tag 18 Kontrolle.jpg
Hits:	106
Größe:	155,4 KB
ID:	309866  

__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #231  
Alt 12.09.2011, 10:06
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Peter - hast du nicht den Multimaster mit dem Sägeblatt?
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #232  
Alt 12.09.2011, 11:00
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.645
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.217 Danke in 1.779 Beiträgen
Standard

Hab ich nicht. Auch ein Fingerschleifer wäre toll oder ein Elektrohobel.
Muß halt auch ein wenig auf das Verhältnis Werkzeug zu Boot achten.
Aber mit klassischen Methoden funktioniert es ja auch.

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #233  
Alt 12.09.2011, 11:16
Benutzerbild von NIS20
NIS20 NIS20 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Kölle am Rhein
Beiträge: 811
Boot: NIS20
1.221 Danke in 452 Beiträgen
Standard

2 komplette Multimaster = 1 GIS ?
__________________
''Freedom is just an other word for nothing left to loose''
Kölle Alaaf - Robert
"Keine Frau ist so schön wie die Freiheit und kein Mann ist so schön wie sein Geld ...
.. und die See ist die Chance der Matrosen, auf der See fahren sie rund um die Welt"
Shanty
Mit Zitat antworten top
  #234  
Alt 12.09.2011, 12:24
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.467
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.896 Danke in 2.552 Beiträgen
Standard

Mit einer Oberfräse müßte man das doch auch hinbekommen?
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #235  
Alt 12.09.2011, 20:25
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.645
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.217 Danke in 1.779 Beiträgen
Standard

Ich trau mich gar nicht das zu schreiben..
Ich hab die vordere Leiste an der falschen Seite eingeschmiert

Passieren konnte das, weil die Spitze mit der zweiten Seite gegen die erste Seite verklebt werden muß.

In dem Zuge, unausgeschlafen und überhaupt, habe ich gleich die ganze Leiste eingeschmiert.

Coole Sache das !

Beim Einsetzen der Leisten hab ich mir natürlich Pfoten, Arme und T-Shirt eingesaut. Bis ich endlich merkte, hier passt was nicht.

Also die vordere Leiste wieder raus, Epoxyd soweit wie möglich wieder entfernen und ab unter die Dusche. (Leiste wieder raus: steht natürlich unter Druck wie Sau und fliegt mir um die Ohren. Haare, Hals .... )

Wie lange braucht Ihr, wenn Ihr euch vollgesaut habt, halbwegs wieder clean zu werden?

Jetzt, ca. 6 Std. später, kleben die Pfoten immer noch.

Ach menno

Gruß

mögt Ihr mir immer noch folgen

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #236  
Alt 12.09.2011, 20:27
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.645
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.217 Danke in 1.779 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Mit einer Oberfräse müßte man das doch auch hinbekommen?
Ich hab son Dingen, und nen heiligen Respekt davor. Wie würdest du das mit der Oberfräse machen?

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #237  
Alt 12.09.2011, 22:56
luckystrike118 luckystrike118 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 867
Boot: Waarschip730, 1:10 Küstenscharpiemodell
1.159 Danke in 480 Beiträgen
Standard Kleine Missgeschicke

Hallo Peter,

zuerst ... Oberfräse ist für den Job keine gute Idee, weil die Winkel alle stimmen müssen. Bevor Du das alles engestellt hast inkl. Hilfskonstruktion hat die Japansäge das schon erledigt.

Zu den kleinen Missgeschicken ... Mach Dir nix draus, sowas passiert. Ich habe schon mal Härter mit Härter angemischt und mich drüber gefreut, dass sich das Epoxy so gut auftragen und verteilen ließ. Dann habe ich fröhlich einen Balkweger verleimt und locker zwei Stunden gebraucht bis ich das Holz wieder sauber hatte (und mich auch).

Also, Du siehst, Du bist nicht alleine.

Wenn Dir der Bau langsam auf den Keks geht und Du immer mehr Fehler machst, dann nimm Dir einen Tag frei. Du kommst sonst in eine Frustspirale und die Konzentration lässt nach, die Fehler häufen sich.

.
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel
___________________________________________
When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron
http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!
Mit Zitat antworten top
  #238  
Alt 12.09.2011, 23:31
Benutzerbild von Christian81
Christian81 Christian81 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.12.2008
Beiträge: 245
Boot: Aquila (Schöchl, Hubkiel, 1982), Flying Dutchman (Mader)
193 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Schmuddelkinder, spielt nicht mit Epoxy! Im Ernst, ich hab mittlerweile ca. 20kg Epoxidharz verarbeitet und evtl. hat mal eine Zeigefingerkuppe einen Tropfen abgekriegt, das wars auch schon...
Viel Erfolg und Besonnenheit für alles was noch kommt!
Mit Zitat antworten top
  #239  
Alt 13.09.2011, 07:11
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.645
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.217 Danke in 1.779 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von luckystrike118 Beitrag anzeigen
..
Wenn Dir der Bau langsam auf den Keks geht und Du immer mehr Fehler machst, dann nimm Dir einen Tag frei. Du kommst sonst in eine Frustspirale und die Konzentration lässt nach, die Fehler häufen sich.

.
Hallo Michel,

Frust hab ich nicht, eher im Gegenteil. Das Dingen gestern war einfach wegen Unkonzentriert. Mit dem Kopf in der Firma, schnell mal ne Leiste kleben, dann geht das in die Hose. Jedem Bauteil die Aufmerksamkeit die ihm gebührt, dann wird das.

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #240  
Alt 13.09.2011, 08:54
Benutzerbild von jubilee
jubilee jubilee ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.06.2011
Beiträge: 230
Boot: Sunbeam 34 und eine halbe Rascal
465 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Danke, dass du auch von Missgeschicken schreibst! Ich getraue das gar nicht.
Viel ist noch nicht passiert, aber gestern habe ich 'nen' Tropfen Epoxy-Pampe in die Haare gekriegt, weil ich unters Boot kriechen musste zum Wegspachteln...

Die Oberfräse habe ich schätzen gelernt. Wichtig ist das Anbringen von Führungen im richtigen Winkel (Bild: Führungsstringer links und rechts zum Fräsen der Nuten). Ich denke, dass das in deiner Situation nicht mehr geht, da schon das Sperrholz drauf ist.
Wichtig ist auch, ein Opferholz anzubringen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1030248.jpg
Hits:	112
Größe:	53,1 KB
ID:	310065  
__________________
Viele Grüsse, Oliver

There is no reward in next life for not building a boat in this one! - Ken Bassett

www.saint-monday.ch
Mit Zitat antworten top
  #241  
Alt 13.09.2011, 10:08
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.119 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Petermännchen Beitrag anzeigen
Ich trau mich gar nicht das zu schreiben..
Ich hab die vordere Leiste an der falschen Seite eingeschmiert

Passieren konnte das, weil die Spitze mit der zweiten Seite gegen die erste Seite verklebt werden muß.

In dem Zuge, unausgeschlafen und überhaupt, habe ich gleich die ganze Leiste eingeschmiert.

Coole Sache das !

Beim Einsetzen der Leisten hab ich mir natürlich Pfoten, Arme und T-Shirt eingesaut. Bis ich endlich merkte, hier passt was nicht.

Also die vordere Leiste wieder raus, Epoxyd soweit wie möglich wieder entfernen und ab unter die Dusche. (Leiste wieder raus: steht natürlich unter Druck wie Sau und fliegt mir um die Ohren. Haare, Hals .... )

Wie lange braucht Ihr, wenn Ihr euch vollgesaut habt, halbwegs wieder clean zu werden?

Jetzt, ca. 6 Std. später, kleben die Pfoten immer noch.

Ach menno

Gruß

mögt Ihr mir immer noch folgen

Gruß

Peter
Willkommen im Club, Peter!!!

somit hat das Boot dich getauft und jetzt ist es deines

Ich persönlich glaube, dass wirklich nur Spezialisten sich niiiiiie mit Epoxi einsauen.

Es gibt zwar Lösungsmittel für unausgehärtetes Epoxi, aber viel helfen tut das nicht. Wenn du Epoxi in die Haare bekommen hast, dann bitte nicht mit der Schere herausschneiden, sondern einfach ein paar Tage warten. Das körpereigene Fett unterwandert das Epoxi und dann löst es sich leicht wieder heraus. An den Händen ist es ähnlich - dauert ca 1 Tag und es lässt sich einfach wegrubbeln und wegwaschen.

Der "Timeoutmichael" hat da einen guten Lösungsvorschlag für die Haare gegeben: eine Einwegduschhaube

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
  #242  
Alt 13.09.2011, 11:36
VincentM VincentM ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2009
Ort: Bodensee Insel :D
Beiträge: 100
Boot: In Bau
43 Danke in 21 Beiträgen
Standard

hab jetzt 2mal epoxi auf die hände bekommen und jedes mal en ausschlag bekommen nachdem sich dann die komplette hand geschält hat(also die haut) ^^ das juckt wie sau ...

naja hab jetzt nitril handschuhe und zieh immer mehrere übereinander an das mir das nicht wieder passiert
__________________
Positive wie negative Kritik sind sehr erwünscht
Mit Zitat antworten top
  #243  
Alt 13.09.2011, 12:53
Benutzerbild von PictonRapidov6
PictonRapidov6 PictonRapidov6 ist offline
Field Service Engieener
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: M-V
Beiträge: 273
Boot: 2001 SeaRay 260 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: das tut hier nix zur Sache....
1.342 Danke in 684 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von VincentM Beitrag anzeigen
hab jetzt 2mal epoxi auf die hände bekommen und jedes mal en ausschlag bekommen nachdem sich dann die komplette hand geschält hat(also die haut) ^^ das juckt wie sau ...

naja hab jetzt nitril handschuhe und zieh immer mehrere übereinander an das mir das nicht wieder passiert

mmhhh.... Also ich weiss ja nicht mit welchem Epoxi Du arbeitest, aber ich habe immer mit West System gearbeitet und nicht einen Auschlag bzw. Hautpelle bekommen

Vielleicht nimmst Du etwas falsches
__________________
Jens

"Einfachheit ist das Resultat der Reife"
Mit Zitat antworten top
  #244  
Alt 13.09.2011, 14:05
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.467
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.896 Danke in 2.552 Beiträgen
Standard

Das ist das Risiko bei Epoxy, manche reagieren allergisch darauf. Also immer schützen und für gute Belüftung sorgen.

Zitat:
Zitat von Petermännchen Beitrag anzeigen

mögt Ihr mir immer noch folgen

Gruß

Peter
Natürlich! Solche Sachen passieren immer dann, wenn "man nur mal schnell eine Kleinigkeit" erledigen will. Deswegen hab ich jetzt Epoxyflecken in meinem Lieblingsshirt. Das hindert mich natürlich nicht daran es voller Stolz zu tragen.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #245  
Alt 13.09.2011, 16:12
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PictonRapidov6 Beitrag anzeigen
mmhhh.... Also ich weiss ja nicht mit welchem Epoxi Du arbeitest, aber ich habe immer mit West System gearbeitet und nicht einen Auschlag bzw. Hautpelle bekommen

Vielleicht nimmst Du etwas falsches

Das epoxy nicht oder kaum riecht, halten viele für "Ungiftig" und vernachlässigen den notwendigen Arbeistschutz.
Von welcher Firma auch immer, Epoxy ist nicht ohne.
Mit Zitat antworten top
  #246  
Alt 14.09.2011, 09:09
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
das ist ja der ferhler den viele machen.
wenn ich mal was mit epoxi mache, haben kaum leute probs. aber ein komplettes boot bauen ist eine andere geschichte. vor allem, wenn du erst einmal über die schwelle sozusagen drüber gekommen bist, hast du immerwährende freude, da dreht sich nix mehr zurück.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #247  
Alt 14.09.2011, 19:18
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.645
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.217 Danke in 1.779 Beiträgen
Standard

Schönen Abend beisammen,

schön zu lesen, dass ich nicht der einzige Schmierfink bin
Bis jetzt hab ich kaum Nebenwirkungen. Manchmal juckt die Haut ein wenig, das kommt aber vermutlich eher vom Schleifstaub.

Heute ging es mal wieder weiter, nichts grosses, aber die wollten auch erledigt werden. Nebenbei erstelle ich einen Blog, in welchem neben Text und Bildern auch die Bauzeiten und die Kosten ersichtlich werden. Klar, dass ich dazu unsere Software zur Zeiterfassung genutzt habe

Bilder:
Bild 1: Boden vorbereitet
Bild 2: Cinelogs und Steem eingeklebt
Bild 3: Aussparung am Transom und Verstärkung für Motor

Gruß

Peter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tag 19 Boden vorbereitet2.jpg
Hits:	93
Größe:	182,7 KB
ID:	310340   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tag 19 Chinelogs und Steem.jpg
Hits:	106
Größe:	195,7 KB
ID:	310341   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tag 19 Transom Aussparung und Verstaerkung.jpg
Hits:	99
Größe:	185,6 KB
ID:	310342  

__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #248  
Alt 14.09.2011, 23:35
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.727
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Epoxidharz ist ein potentes Allergen. Hat man erst einmal eine
Epoxidharzallergie erworben, führt jeder weitere Kontakt mit Epoxidharz zu
immer stärker werdenden allergischen Reaktionen.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #249  
Alt 15.09.2011, 09:08
luckystrike118 luckystrike118 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 867
Boot: Waarschip730, 1:10 Küstenscharpiemodell
1.159 Danke in 480 Beiträgen
Standard Motorverstärkung

Hallo Peter,

ich habe den Plan für die Verstärkung des Motors nicht mehr im Kopf und ob da noch was dran kommt. So wie Du die Sperrholzverstärkungen jetzt gesetzt hast, bekommst Du keinen Kraftschluss zu der oberen Spiegelaufdoppelung (Transom) wo der Motor dran hängt und Torsionskräfte (Verdrehungskräfte) einleitet. Das Loch für die Pinne schwächt diesen Bereich noch zusätzlich. Wenn Du das so baust bekommst Du Risse im seitlichen Bereich des Lochs.

Wenn Du die obere Spiegelverstärkung sinnvoll verstärken willst, dann helfen senkrecht (oder leicht diagonal) stehende Vollholzleisten seitlich am Loch vorbei bis runter auf den Boden.

.
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel
___________________________________________
When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron
http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!
Mit Zitat antworten top
  #250  
Alt 15.09.2011, 18:17
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.645
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.217 Danke in 1.779 Beiträgen
Standard

Hallo Michel,

vielen Dank für deinen Hinweis.
Ich werd das mit dem Konstrukteur absprechen!

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 341Nächste Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 341



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.