![]() |
#2551
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Du rauchst Pfeife? Schick! ![]() Meine Frau und ich rauchen Zigarren...wir nannten sogar unser Schiff nach einer Zigarrenmarke. ![]() Und...bekommen nun am Anfang jeder Saison eine Kiste Zigarren desselben Namens geschenkt. Guten Smoke Dir!
|
#2552
|
||||
|
||||
![]() ![]() Dann melde ich mich auch einmal , ich bin der Rudolf nachdem ich mehr als 2,5 Jahrzente mit den verschiedensten Seglern meine Freizeit genossen habe , und nun nach einer etwas längeren Zeit der Abstinenz ;-(nun seit 7 Jahren bedingt durch Womo und Gummipelle , bin ich ja vor 2 Jahren in der Rib Fraktion mit meiner 480 ziger gewechselt , bedingt durch einige auch unglückliche Umstände habe ich anfang März mit der Suche nach einer St Jozzefvlet 850 begonnen . Um Haares breite währe es die von unserem Bootskollegen Wolfgang .S , welche bei Krekelberg angeboten wurde, geworden . Mit der Gewissheit das ich in diesem Boot sehr viel Arbeit investieren hätte müssen ,ua mit Tieflader nach Aachen usw . ( aber es plötzlich Verkauft ) Naja Glück im Unglück war dann , das ich Nachts im Net auf einer NL Wassersportseite Albatross entdeckte , ein Vlet welche dort als St Jozzefvlet 850 AK angeboten wurde , Total Refit vor 6 Jahren , vom Feinsten , nun gings ganz schnell ![]() Da ich einige Leute von Lissen kenne , hatte ich Ihnen die Fotos sofort zugesandt um etwas über das Schiff zu erfahren , nach rücksprache in Ihrem Hause war man sich einig , das dieses Schiff nicht von der alten St Jozzef Werft stammte , aber einstimmig sagte , Kaufen sofort ![]() ![]() ![]() Noch liegt Albatros in Maurik , wird jedoch im September in Richtung Stevensweert überführt und den Winter bei Gossen verbringen . Ich hoffe hier noch den ein oder anderen netten Kontakt zu knüpfen , auch zum Lernen ists nie zu Spät . so nun Hoffe ich das es mit den Fotos klappt. Eine erste Tour von 55 km haben wir auch schon gemacht ![]() Ich werde mit Sicherheit noch einige Frage an die Spezialisten haben , ![]() was mir auf Anhieb einfällt ist eine fehlende Dieselheizung , die würde ich noch gerne zügig einbauen . nur welche Webasto - Eberspächer -oder CZ nachbau ....... KW ?? Übrigens eine Bordfrau ist auch vorhanden , und der Kater hört auf den Namen Luigi , wenn er dann hört ![]() Liebe grüsse Rudolf Geändert von coseb52 (14.05.2017 um 20:57 Uhr)
|
#2553
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
gratuliere zum Boot. So wie man liest sollen die Planar Heizungen ja eine gute Alternative zu den teuren sein. https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=196393 https://booteblog.net/2016/10/23/vie...oeberspaecher/
__________________
MfG von der Küste Holger
|
#2554
|
||||
|
||||
![]()
Kann ich nur bestätigen.Wir haben eine Planar 44D verbaut und 2 Winter ohne irgendwelche Probleme genutzt.Es kommen sicher über 1000 Stunden zusammen.Solch eine Anlage verlängert Deine Bootssaison um mindestens 6 Wochen.Andy.
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________
|
#2555
|
||||
|
||||
![]()
Ui Rudolf,
Bin zwar nicht in eurer Fraktion, aber DAS ist ja auch mal ein schoenes Boot. Das sieht auf den Bildern wirklich so aus als ob Du da ein echtes Kleinod gefunden hast. Viel Spass ! Manchmal bin ich ja schon neidisch .... krhhh
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#2556
|
||||
|
||||
![]()
Gratulation zu diesem schönem Schiff!!
__________________
Mit freundlichem Gruß Krohmie "There's no place I can't be since I found Serenity. You can't take the sky from me." Serenity - Das kleine Schiff
|
#2557
|
||||
|
||||
![]()
Ich sage ebenfalls" Herzlichen Glückwunsch" zu diesem sehr gepflegten Schmuckstückchen. Werde es ja dann bestimmt mal in Stevensweert in Natura sehen. Ich komme übrigens aus Aachen-Brand.
|
#2558
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Glückwunsch zum tollen Boot. Wie machst Du denn warmes Wasser. In unserem Boot war schon eine Webasto eingebaut, die auch warmes Wasser macht. Ich möchte es nie mehr anders haben, weil wir auf die Art wirklich 4 Tage vollkommen autark sind und der Gashahn nur kurz zum kochen aufgedreht wird.
__________________
Beste Grüße aus dem schönen Lipperland Detlef Solange nicht endgültig geklärt ist warum Dinosaurier ausgestorben sind betrachte ich eine Männergrippe als ernsthafte Bedrohung!
|
#2559
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Hallo Detlef , fürs Warm Wasser muss ich mir auch noch etwas einfallen lassen , eventuell son 10 ltr Teil wie ich im Womo habe , auf Gas . Lg Rudolf Geändert von coseb52 (15.05.2017 um 22:51 Uhr) |
#2560
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen wie eine Ruderblatt berechnet wird. Gerne mit vor und Nachteil Anbei ein Bild habe leider kein anders zur Zeit Eventuell ein größeres anbringen oder einfach wie eh und je mehr Power geben damit man schneller wenden kann ? Maße des Bootes 8,5 *3,1 ca 2,4 Tonnen
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#2561
|
||||
|
||||
![]()
ein etwas besseres Bild denke ich
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#2562
|
||||
|
||||
![]()
Moin Andreas
In welche Richtung würdest du das Ruder vergrößern wollen? Verlängern ergiebt höheren Kraftaufwand für die Rudermaschine/anlage,nach unten erhöht die Kolisionsgefahr,nach oben könnte man etwas den Spalt zwischen Rumpf und Ruder verringern das schränkt den Druckausgleich etwas ein unten noch eine Endscheibeerhöht auch die Wirksamkeit,aber in erster Linie sollte das Ruder(für mich sieht das wie ein Plattenruder aus?)ein ordentliches Profil erhalten und u.U.kann man für mehr Wendigkeit beim Neubau eines Ruderblattes gleich über ein Beckeruder nachdenken. Zu erkennen sind auch zwei so Finnen auf höhe des Ruders?Die stabilisieren die Geradeausfahrt natürlich ordentlich und sind in so fern Antagonisten der Wendigkeit,für ein Fahrtenboot wünscht man sich ja meistens gute Kursstetigkeit und so muss man wissen was einem wichtiger ist,Wendigkeit für enge Hafenmanöver oder Kursstetigkeit auf längeren Strecken. gruss hein Geändert von hein mk (20.05.2017 um 17:41 Uhr) |
#2563
|
||||
|
||||
![]()
Moin Hein,
naja bisher war es nur eine Anfrage, wie eventuell was sein / gehen könnte was du mir sehr gut Beantwortet hast Es ist ein ganz einfaches Plattruder Zu Fahrverhalten: Geradeauslauf super gut Wendigkeit: Ich hätte mir schon gerne ein schnelleres Wende Manöver gewünscht, was ich zur Zeit, halt nur durch mehr Gasgeben erreiche.
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#2564
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
bei meiner SAGA 24 ist das Ruder mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit größer. Was mir aber wichtiger erscheint, ist das bei der SAGA ein bische´n sog. Vorruder eingebaut ist. Das ist der Teil des Ruderblattes der von der senkrechten Ruderachse nach vorn zum Propeller geht. Das scheint bei Dir nicht vorhanden zu sein. Sieht auch nach wenig Platz aus. Wenn ich Volleinschlag habe steht das Ruderblatt fast Quer zur Mitschiffsrichtung und wirkt damit fast wie ein Strahlruder. Allerdings muss ich auch da recht beherzt Gas geben damit der Popo dann auch rumkommt. Bei Dir sieht es nach den Bildern so aus als käme nur eine Verlängerung nacht achtern in Frage.
__________________
Viele Grüße Fritz682 der eigentlich Thomas heißt
|
#2565
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Viele Grüße Fritz682 der eigentlich Thomas heißt
|
#2566
|
||||
|
||||
![]()
Da Du ja gerade dabei bist - schon einmal über den Einbau eines sog. Beckerruders nachgedacht?
Wir haben so eins z.B. verbaut - damit ist unser Schiff außerordentlich wendig und es läßt sich so fahren, als ob ein Heckstrahlruder verbaut ist.
|
#2567
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Naja dabei bin ich jetzt nicht gerade aber die Vorinfo´s für die nächste Arbeit sollte schon mal früh los gehen Drüber nachgedacht habe ich schon. Die Frage ist da ob es bei mir einfach gemacht werden kann. Da unter dem Ruder ja nichts mehr Fixiert werden kann da die die "Stange" fehlt Und mein Ruderblatt, geht auch fast Quer zur Schraube, die Frage ist ja nur ich möchte gerne weniger Gas geben, sozusagen in die Bucht reingleiten Und so ein "Vorruder" ist auch vorhanden, man sieht es nur sehr schlecht
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#2568
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt - unser Beckerruder benötigt ja noch eine zweite Führungsschiene - das bedachte ich nicht.
|
#2569
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du aber Bilder hast, gerne mit einzelteilen, hätte ich die gerne
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#2570
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
ich habe bei meinem Tuckerboot das Problem der Wendigkeit gehabt. Besser gesagt ich hatte einen Wendekreis mit einem Durchmesser von fast zwei Bootslängen. Rückwärtsfahren ging eigentlich garnicht. Seit Anfang der Saison habe ich ein sogenanntes "Fishtail" oder auch "Schilling" Ruder. Eigentlich ein stark profiliertes Blatt welches am Ende in einem Schwalbenschwanz endet. Da ich nur einen maximalen Ruderausschlag von 45° habe konnte ich keine Wunder erwarten allerding wurde der Wendekreis doch fast halbiert, Rückwärtsfahren klappt auch ( so gut wie ein Spitzgatter nunmal rückwärts fährt ) und ich habe keinerlei Vibrationen mehr am Ruder. Die beste Wirkung sollte es wohl bei 70° und mehr Ruderausschlag haben. Bei 90° sollte das Boot "auf dem Teller" drehen. Das Ruder haben meine Kollegen aus Aluminium gebaut - ist da es hohl ist sogar leichter als mein Originalblatt. Vieleicht kann mein Thread helfen die Problem des einen oder anderen Verdrängerfahrers zu lösen. |
#2571
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Halbgleiter: 0,045 X LWL x Tiefgang Quelle: Dave Gerr "Nature of Boats" Mess mal nach und vergleiche.
__________________
Cheers, Ingo |
#2572
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Verdrängerkollegen
Ich beabsichtige evtl. meine man. Ankerwinde auf eine Elektrische umzurüsten. Wieviel Watt brauche ich da? 10er Kette denke ich bzw. nehme die die ich bereits habe. Reichen da 1.000 Watt oder muss es mehr sein? Boot ist 12 m lang und hat 12 Tonnen. Gruß Roland |
#2573
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen Roland!
1.000 Watt sind zu wenig, da fährst du immer im Volllastbereich. 1.500 W sind besser, 2.000 optimal. Habe auch eine 10er Nuss und ein 13m Eisendings, habe 1.500 drinnen. Läuft gut. Wenn der Motor getauscht werden muss kommt ein 2.000er rein.
__________________
Wer anderen eine Gräbe grubt, sich selber in die Hose pubt. Grüße vom Bodenseeoldi Christoph
|
#2574
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
hattest Du schon mal Gelegenheit, nachzumessen bzw. mit den Formeln zu vergleichen? Würde mich interessieren, was dabei rauskommt.
__________________
Cheers, Ingo
|
#2575
|
||||
|
||||
![]()
Sorry nein das Boot ist im Wasser und kommt erst im Herbst wieder raus
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
![]() |
|
|