boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 2.551 bis 2.575 von 2.599
 
Themen-Optionen
  #2576  
Alt 09.12.2024, 08:09
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.501
Boot: Pedro Donky 30
4.601 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Sowas hatte ich mal in der Mühlendammschleuse, als die eine Kammer gesperrt war. Da haben wir das vorher per Funk mit allen Beteiligten besprochen, dass ich längsseits an ein Fahrgastschiff gehe. Und natürlich muss ich dann als erster ausfahren.

Ob ich aber wirklich neben einem Frachter liegen wollen würde, das würde ich mal eher verneinen und auf die nächste Kammer warten.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2577  
Alt 09.12.2024, 08:47
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.566
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.682 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Moin

Bei kleineren Fahrgastschiffen kommt das schon mal vor und da wäre auch ausreichend Abstand. Machen sie in Spandau beim üblichen Sommerstau auch. Das weist dann auch die Aufsicht an. Du hast völlig recht, Absprache mit dem Schiffsführer des Fahrgastschiffes hilft allen Beteiligten.

Beim Fall mit dem Schubverband mit 4,4 m nutzbare Rest-Breite bleibt da aber fast nichts. Da wird das längsseits Einfahren schon zum Kunststück. Legt der dann als Erster ab, ist man sein Fender.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Tot bist du erst, wenn keiner mehr über dich spricht (B.Brecht) Hommage an K.F.

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #2578  
Alt 09.12.2024, 08:59
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.724
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.954 Danke in 1.491 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kapitaenwalli Beitrag anzeigen

Beim Fall mit dem Schubverband mit 4,4 m nutzbare Rest-Breite bleibt da aber fast nichts. Da wird das längsseits Einfahren schon zum Kunststück. Legt der dann als Erster ab, ist man sein Fender.

Moin

ich würd auch erstmal noch einen Kaffee am Anleger trinken und warten bis der geschleust wurde. Da wär ich ganz entspannt. Müsst ich neben dem schleusen wär ich nicht enstpannt. Erstens, wie schon erwähnt, werden 4,40 echt schmaler bei solchen Aktionen und was wenn der seitlich ausbricht aus Versehen? Zweitens wenn der als erstes Gas gibt verwandelt der die Schleusenkammer in eine Waschmaschine. Geht alles aber brauch ich nicht. Hab die Spandau Schleuse schon oft genug "geputzt".... beim letzten Mal rutsche mir ein Fender runter, die komplette Seitenleiste eingeschmaddert an der Spundwand.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #2579  
Alt 09.12.2024, 11:15
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 1.925
2.251 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Wir sind am NOK in Kiel Holtenau mit einem riesigem Frachtschiff so hoch wie ein Hochhaus geschleust, der was fast zum Greifen so dicht. Sind nach ihm mit 6 anderen Booten längsseits und dann am Ende der Schleusung bequem als erste wieder ausgefahren, dort ist es üblich, dass die Sporties mit den Großen zusammen Schleusen.
Aber das Gefühl ist schon komisch, da habt ihr Recht. In Spandau und auf dem Weg zur Ostsee sind wir schon öfter zusammen nebeneinander mit den Beruflern geschleust, ich habe da nie ein Problem gesehen, ordentlich festmachen nach der Schleusung, den Berufler raus lassen und dann entspannt hinterher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2580  
Alt 13.12.2024, 08:07
ALBKR ALBKR ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2021
Ort: Berlin (UHW KM 0) und Ostseebad Binz
Beiträge: 184
Boot: „BUNYIP“ Merry Fisher 895
Rufzeichen oder MMSI: DA4569 211854220
243 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ALBKR Beitrag anzeigen
Die fahren komplett rein. Auch die Schleuse Charlottenburg hat 115 Meter Kammerlänge. Der am 1. Advent am Unfall beteiligte Schubverband hatte 114 Meter Länge, bei 8,10 Meter Breite. Theoretisch kann mit einem Sportboot längst gehen, sind noch 4,40 Meter Platz.
Korrektur: Bizon-O-151 hat eben gekoppelt, dreimal 32,50m und der Schuber selbst mit 20,8m.
__________________
--
Alle Mann von Bord!

Alexander
Mit Zitat antworten top
  #2581  
Alt 13.12.2024, 11:01
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.321
Boot: Nidelv 24
4.814 Danke in 1.465 Beiträgen
Standard

Super,
ist angekommen!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20241213-WA0010.jpg
Hits:	32
Größe:	57,3 KB
ID:	1031510  
__________________
Es ist faszinierend zu sehen,
was passiert, wenn man in Geduld abwartet

Helmut
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2582  
Alt 16.12.2024, 22:18
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.212
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
4.595 Danke in 1.150 Beiträgen
Standard

Sagt mal...

In (West-) Berlin gab es mal (~1975) die Werft Lindstädt. Die hat damlas Rümpfe für einen Varianta-Klone namens Topas gebaut. Gibt es die noch bzw. wo waren die?
__________________
Gruß Klaus

"Und wenn du gehst, dann geht nur ein Teil von dir. Und gehst du, bleibt deine Wärme hier." Frei nach P.Maffay

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
  #2583  
Alt 17.12.2024, 05:45
ALBKR ALBKR ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2021
Ort: Berlin (UHW KM 0) und Ostseebad Binz
Beiträge: 184
Boot: „BUNYIP“ Merry Fisher 895
Rufzeichen oder MMSI: DA4569 211854220
243 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stenner Beitrag anzeigen
Sagt mal...

In (West-) Berlin gab es mal (~1975) die Werft Lindstädt. Die hat damlas Rümpfe für einen Varianta-Klone namens Topas gebaut. Gibt es die noch bzw. wo waren die?
Da mal blättern: https://digital.zlb.de/viewer/cms/150/
__________________
--
Alle Mann von Bord!

Alexander
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2584  
Alt 21.12.2024, 07:16
ALBKR ALBKR ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2021
Ort: Berlin (UHW KM 0) und Ostseebad Binz
Beiträge: 184
Boot: „BUNYIP“ Merry Fisher 895
Rufzeichen oder MMSI: DA4569 211854220
243 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Gestern habe ich gesehen, dass das teilweise ausgebrannte Frachtschiff ‚Askanien‘ nicht mehr an der Schulenburgbrücke liegt, dafür liegt seit ein paar Wochen am 24h Lieger an der Hermann-Oxfort-Promenade ein anscheinend ausgebranntes Wrack. Irgendwelche Pressemitteilungen sind anscheinend an mir vorbei gegangen. https://www.boote-forum.de/album.php...ictureid=85736
__________________
--
Alle Mann von Bord!

Alexander
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2585  
Alt 21.12.2024, 16:03
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.212
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
4.595 Danke in 1.150 Beiträgen
Standard

Da lag ich ja diesen Sommer auch ein paar Tage mit, ääähmm, interessanten Nachbarn:

https://www.boote-forum.de/showthrea...3&#post5544333

Das waren die Herren mit dem nahrhaften Frühstück. Während unseres Aufenthaltes gab es da ein paar Diskussionen über die Eigentumsverhältnisse... Aber dein Bild deutet ja eher auf ein Segelboot hin.
__________________
Gruß Klaus

"Und wenn du gehst, dann geht nur ein Teil von dir. Und gehst du, bleibt deine Wärme hier." Frei nach P.Maffay

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
  #2586  
Alt 17.01.2025, 21:08
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.321
Boot: Nidelv 24
4.814 Danke in 1.465 Beiträgen
Standard

Spree auf Höhe Mühlendammbrücke für zwei Monate gesperrt
17.01.25 | 13:13 Uhr

Die Spree wird im Bereich der Mühlendammbrücke in Berlin-Mitte für zwei Monate für die Schifffahrt gesperrt. Die Sperrung gilt ab dem 20. Januar, wie die Berliner Verkehrsverwaltung am Freitag mitteilte.

Neubau kostet etwa 80 Millionen Euro
Für den Rückbau der Brücke werde demnach ein Traggerüst im Bereich der Spree gebaut werden, weshalb diese für den Schiffsverkehrs gesperrt werden müsse. Der Abtransport der abgebauten Bauteile werde über die Spree erfolgen, hieß es weiter. Die Sperrung der Wasserstraße soll laut Verkehrsverwaltung voraussichtlich am 31. März enden.

Bereits im Dezember haben die Bauarbeiten für den Neubau der Mühlendammbrücke begonnen. Schon seit dem Sommer ist der Autoverkehr an der Mühlendammbrücke durch die Vorbereitung der Bauarbeiten eingeschränkt. Die neue Brücke soll bis spätestens 2029 errichtet werden.

Die 1968 errichtete Mühlendammbrücke ist eine in die Jahre gekommene Spannbetonkonstruktion. Überprüfungen hatten ergeben, dass sich ihr Zustand verschlechtert hatte. Ihr Neubau wird mindestens 80 Millionen Euro kosten, finanziert von Bund und Land.

Sendung: rbb24 Abendschau, 17.01.2025, 19:30 Uhr
__________________
Es ist faszinierend zu sehen,
was passiert, wenn man in Geduld abwartet

Helmut
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2587  
Alt 04.03.2025, 18:15
Benutzerbild von BurkhardB
BurkhardB BurkhardB ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2016
Ort: Cuxhaven, Geestland-Langen/Bootsliegeplatz Woudsend
Beiträge: 995
Boot: MY Lady / Treffer 1240
Rufzeichen oder MMSI: Lady DJ2210 / 211279400
4.667 Danke in 933 Beiträgen
Standard Spandau meine Stadt

Für alle Spandauer und die, die es noch werden wollen.

https://youtu.be/NQghi6XE7vY
__________________
Der liebe Gott hat allen Menschen ein Gehirn gegeben, nur einigen hat er vergessen, die Bedienungsanleitung beizulegen. (Dieter Hallervorden,2022)

Lady on Tour
Bin hier zu finden, wenn ich dort bin : Inoffizielle Boote-Forum Map; Reise 2023: Niederlande
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2588  
Alt 05.03.2025, 07:34
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.501
Boot: Pedro Donky 30
4.601 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Ach wie schön, das kannte ich noch nicht. Werde ich mir künftig immer dann anhören, wenn ich mich mal wieder über Spandau ärgere.

Matthias

(also täglich)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2589  
Alt 05.03.2025, 08:41
Benutzerbild von BurkhardB
BurkhardB BurkhardB ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2016
Ort: Cuxhaven, Geestland-Langen/Bootsliegeplatz Woudsend
Beiträge: 995
Boot: MY Lady / Treffer 1240
Rufzeichen oder MMSI: Lady DJ2210 / 211279400
4.667 Danke in 933 Beiträgen
Standard

Das habe ich auch gerade erst gestern getextet und Sonu die Melodie entwickeln lassen und dann produziert.
Gruß Burkhard
__________________
Der liebe Gott hat allen Menschen ein Gehirn gegeben, nur einigen hat er vergessen, die Bedienungsanleitung beizulegen. (Dieter Hallervorden,2022)

Lady on Tour
Bin hier zu finden, wenn ich dort bin : Inoffizielle Boote-Forum Map; Reise 2023: Niederlande
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2590  
Alt 05.03.2025, 10:41
Benutzerbild von Fun_Sailor
Fun_Sailor Fun_Sailor ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 2.031
1.405 Danke in 749 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
wenn ich mich mal wieder über Spandau ärgere.
Matthias
Hier noch der ultimative Spandau Song (ohne KI), von Horst Evers (aus seinen "Bezirkslieder") genial interpretiert (nach "Downtown")

https://www.youtube.com/watch?v=2SKZbEO2iLw

(...dort die ersten 5 sec youtube-Sponsorwerbung überspringen)

Gruß aus "....Spandau, gleich hinter IKEA liegt Spandau..."
Fun_Sailor

Edit: Song Text zum Mitsingen von "Spandau Lyrics" hier: https://www.flashlyrics.com/lyrics/horst-evers-benedikt-eichhorn/spandau-04
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln

Geändert von Fun_Sailor (05.03.2025 um 21:00 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten top
  #2591  
Alt 05.03.2025, 11:05
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.501
Boot: Pedro Donky 30
4.601 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Und der Brunsbütteler Damm gleich in der zweiten Zeile, wunderbar!

Matthias (wohnt dort schon sein ganzes Leben, aber weit hinten)
Mit Zitat antworten top
  #2592  
Alt 05.03.2025, 11:47
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.491
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.813 Danke in 2.787 Beiträgen
Standard

....bei der 4er Mannschaft mussten wir immer auf der Kopfsteinpflasterseite fahren = das wurde auch durch Streckenposten überwacht. Deshalb ist für mich bis heute der Brunsbütteler Damm eine "schlechte" Straße
Grüße Reinhard => ist das heute noch so, eine Seite Teer, andere Seite Kopfsteinpflaster?
Mit Zitat antworten top
  #2593  
Alt 05.03.2025, 11:52
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.501
Boot: Pedro Donky 30
4.601 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
....bei der 4er Mannschaft mussten wir immer auf der Kopfsteinpflasterseite fahren = das wurde auch durch Streckenposten überwacht. Deshalb ist für mich bis heute der Brunsbütteler Damm eine "schlechte" Straße
Grüße Reinhard => ist das heute noch so, eine Seite Teer, andere Seite Kopfsteinpflaster?
Das sagt mir was aus meiner Kindheit. Ist auf dem Abschnitt zwischen Nauener Straße und Egelpfuhlstraße gewesen, am damaligen Werk von Orenstein und Koppel entlang, oder? Ich schätze mal, dass dieser Zustand seit ungefähr 40 Jahren nicht mehr besteht.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #2594  
Alt 05.03.2025, 13:07
Benutzerbild von BurkhardB
BurkhardB BurkhardB ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2016
Ort: Cuxhaven, Geestland-Langen/Bootsliegeplatz Woudsend
Beiträge: 995
Boot: MY Lady / Treffer 1240
Rufzeichen oder MMSI: Lady DJ2210 / 211279400
4.667 Danke in 933 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fun_Sailor Beitrag anzeigen
Hier noch der ultimative Spandau Song (ohne KI), von Horst Evers (aus seinen "Bezirkslieder") genial interpretiert (nach "Downtown")

https://www.youtube.com/watch?v=2SKZbEO2iLw

(...dort die ersten 5 sec youtube-Sponsorwerbung überspringen)

Gruß aus "....Spandau, gleich hinter IKEA liegt Spandau..."
Fun_Sailor
Die beiden Lieder sind aus meiner Sicht nicht miteinander zu vergleichen. Das hier sehe ich eher als verarsche. Ich wollte meine Liebe zu meiner Stadt ausdruck bringen, in der ich leider nicht mehr lebe.
__________________
Der liebe Gott hat allen Menschen ein Gehirn gegeben, nur einigen hat er vergessen, die Bedienungsanleitung beizulegen. (Dieter Hallervorden,2022)

Lady on Tour
Bin hier zu finden, wenn ich dort bin : Inoffizielle Boote-Forum Map; Reise 2023: Niederlande
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2595  
Alt 05.03.2025, 13:20
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.800
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.999 Danke in 4.063 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BurkhardB Beitrag anzeigen
Ich wollte meine Liebe zu meiner Stadt ausdruck bringen, in der ich leider nicht mehr lebe.
Ist Dir gelungen. Mir gefällt ja am besten die Durchfahrt durch den Kladower Hafen
__________________
Viele Grüße
Gerhard

„Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“
(Stephen Hawking)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2596  
Alt 05.03.2025, 14:03
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.941
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.727 Danke in 17.852 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BurkhardB Beitrag anzeigen
Für alle Spandauer und die, die es noch werden wollen.

https://youtu.be/NQghi6XE7vY
Wirklich sehr schön gemacht.

Ist im Abspann etwas der Sumo Ringer mit dir durchgegangen

Die vielen harten Bildschnitte irritieren ein bisschen, aber sonst sehr lobenswert
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2597  
Alt 05.03.2025, 18:08
Benutzerbild von BurkhardB
BurkhardB BurkhardB ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2016
Ort: Cuxhaven, Geestland-Langen/Bootsliegeplatz Woudsend
Beiträge: 995
Boot: MY Lady / Treffer 1240
Rufzeichen oder MMSI: Lady DJ2210 / 211279400
4.667 Danke in 933 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Wirklich sehr schön gemacht.

Ist im Abspann etwas der Sumo Ringer mit dir durchgegangen

Die vielen harten Bildschnitte irritieren ein bisschen, aber sonst sehr lobenswert
Habe mich verschrieben, sollte Suno heißen
Da war der Film aber schon raus.
__________________
Der liebe Gott hat allen Menschen ein Gehirn gegeben, nur einigen hat er vergessen, die Bedienungsanleitung beizulegen. (Dieter Hallervorden,2022)

Lady on Tour
Bin hier zu finden, wenn ich dort bin : Inoffizielle Boote-Forum Map; Reise 2023: Niederlande
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2598  
Alt 05.03.2025, 18:23
Benutzerbild von BurkhardB
BurkhardB BurkhardB ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2016
Ort: Cuxhaven, Geestland-Langen/Bootsliegeplatz Woudsend
Beiträge: 995
Boot: MY Lady / Treffer 1240
Rufzeichen oder MMSI: Lady DJ2210 / 211279400
4.667 Danke in 933 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Ist Dir gelungen. Mir gefällt ja am besten die Durchfahrt durch den Kladower Hafen
Das stammt aus meiner letzten Berlin-Reseise 2024, u.a. zum Stern

https://www.youtube.com/watch?v=WOnFOZQGg4M&t=1868s
__________________
Der liebe Gott hat allen Menschen ein Gehirn gegeben, nur einigen hat er vergessen, die Bedienungsanleitung beizulegen. (Dieter Hallervorden,2022)

Lady on Tour
Bin hier zu finden, wenn ich dort bin : Inoffizielle Boote-Forum Map; Reise 2023: Niederlande
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2599  
Alt 05.03.2025, 20:05
Benutzerbild von Giorgio P.
Giorgio P. Giorgio P. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.06.2024
Ort: am Starnberger See
Beiträge: 63
Boot: Sea Ray Pachanga 27
682 Danke in 151 Beiträgen
Standard

Ach ja, Spandau... Da lebte meine Tante Liesbeth, älteste Schwester meiner Mutter. Müsste ca. Bj. 1917 gewesen sein. Erst im Siedlungshäuschen mit kleinem Garten, an das ich mich aber nicht mehr erinnern kann. Wenn ich als Kind mit Mutti in Berlin zu Besuch war, war's von Oma in Gesundbrunnen mit dem Doppeldecker jedenfalls jwd... Viele Jahre später vier Treppen hoch im Altbau. Ist mit 95 noch jeden Tag einmal zur Haustür und zurück. Auf den "Damm" nicht mehr, das gaben die Augen nicht mehr her. Zähes altes Mädchen...

Wir hatten sie zuletzt 2012 oder 2013 besucht und im -ich meine, es war das Hotel Herbst - übernachtet ("Ein Ei oder kein Ei?"). Als da morgens die Müllis die Container übers Kopfsteinpflaster gezogen haben, war mir schlagartig klar, warum die Berliner Verwandten bei uns auf dem Land die erste Nacht nie schlafen konnten ("Det is mir hier zu ruhig, da hörste ja jar nüscht").

Ich hab dann einen Tag lang Spandau erkundet, einfach ohne Plan und ohne Karte der Nase nach, und bin - wenn ich das gerade richtig gegoogelt habe, übern Grützmacherpark - an der alten Pulverfabrik gelandet. Damals noch als komplettes Ensemble mit Baum, der aus dem Dach wächst und quasi mitten im Wald. Wenn ich mir die Gegend heute auf Maps ansehe: brrrrr - wie haste dir verändert! Ansonsten erinnere ich mich noch an die Zitadelle, die Schleuse, eine ziemlich malerische Gegend, müsste wohl die Ecke am Möllentorsteg gewesen sein und natürlich die Altstadt. Also wenn schon Stadt, dann so! Und würde ich da leben, hätte ich mit Sicherheit auch ein Boot dort.

Aber ursprünglich wollte ich ja eigentlich nur auch einen Spandau-Song beisteuern. Ich find ihn gut, aber Hip Hop ist natürlich nicht jedermanns Sache. Auf jeden Fall zeigt er, dass Spandau auch der jüngeren Generation Heimatgefühle entlockt.

https://youtu.be/Z0rub9-G7vY?si=c80RCDXNt0CnM6fj
__________________
Gruß, Jörg


Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und das Andere.

Geändert von Giorgio P. (05.03.2025 um 22:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 2.551 bis 2.575 von 2.599



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.